
Dem Stress des Alltags zu entfliehen, wird in unserer zunehmend hektischen Gegenwart immer wichtiger. Dass wohlgewählte Klänge dabei positiven Einfluss auf die mentale und physische Gesundheit haben können, ist längst unbestritten. ☯️
Sofern wir uns darauf einlassen, berühren uns Schwingungen tief im Inneren und gleich auf mehreren Ebenen. Machen wir einen stressfreien Ausflug in die Welt der ruhevollen Klänge.
Vielfach bewiesen ist, dass das Hören von Klängen Gefühle und Empfindungen ansprechen und uns Menschen ein Stück weit wieder ins innere Gleichgewicht bringen kann. Die klangvollen Schwingungen haben eine faszinierende Wirkung auf den menschlichen Körper und nicht zuletzt auch das vegetative Nervensystem, das ununterbrochen aktiv ist. Das Besondere: Solche Abläufe lassen sich eigentlich nicht mit dem Willen steuern. Aber mit Wohlfühlklängen können wir der Seele schmeicheln und die Signale des Nervensystems zumindest beeinflussen.
Ruhe und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele
Etwa bei der Meditation, beim Yoga, in der Musiktherapie oder dem Soundhealing werden speziell gestimmte Instrumente wie Klangschalen oder Gongs eingesetzt, um die psychische und physische Heilung zu unterstützen. Intensives Hören von definierten Frequenzen soll dabei unterstützen, verborgene Blockaden und negative Emotionen aufzulösen. Der eigentliche Schlüssel liegt in uns selbst: Sobald psychische Blockaden und negative Gefühle gelöst werden, kann sich das wiederum vorteilhaft auf verkrampfte Muskeln, Gelenke und mehr auswirken und schlussendlich das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Klangschalenmassage und Gong-Bad
Gerade beim Yoga, in der Meditation oder für Klangreisen wird für die Tiefenentspannung häufig auf die sogenannte Klangschalen-Massage gesetzt. Dabei wird natürlich nicht die tibetanische Klangschale massiert, sondern die Psyche der an diesen tiefenentspannenden Sitzungen Teilnehmenden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Noch deutlicher als Klangschalen hat der Gong den speziellen Vorteil, dass sich die Frequenzen sehr langsam entwickeln lassen und sich entsprechend ausbreiten und nicht wie bei vielen anderen Naturinstrumenten schnell wieder abebben. Die Frequenzen können somit wirklich empfunden werden und wer sich darauf einlässt, kann zu größerer Ausgeglichenheit gelangen. Das sogenannte Gong-Bad ist eine sehr intensive Form dieser Klangtherapie.
Hier geht’s zu den Klangschalen im Shop.
Hier geht’s zu den Gongs im Shop.
Zahlreiche Frequenzen mit jeweils eigener Wirkweise
Die Liste meditativ nutzbarer Schwingungen, die beispielsweise von den Planeten abgeleitet werden, ist so ellenlang wie die unserer Gefühle. Die Schwingungen sind allerdings keinesfalls aus der Luft gegriffen, sondern basieren auf einem „kosmisch-mathematischen“ System, das sich an den Rotationsbewegungen, Relationen und Konstellationen der Himmelskörper orientiert. So gibt es etwa Planetentöne, erdbezogene Töne, Mond-Töne, Asteroidentöne, Biorhythmen und diverse weitere Frequenzen, von denen eine jeweils eigene Wirkweise vermutet wird. Ein gutes Beispiel dafür sind planetarisch gestimmte Gongs.
„Here comes the sun“ – Wie klingt die Sonne?
Obschon die Sonne kein Planet, sondern ein Stern ist, um den die Planeten rotieren, wird auch ihr eine Frequenz zugeordnet, die mit 126,22 Hz und einer Wellenlänge von 540 nm – gelbgrün – dem Ton H1 entspricht. Dem Hören des Sonnentons wird eine vitalisierende, lebensenergetische und gegen Ängste und Depressionen hilfreiche Wirkung nachgesagt. Super, wenn die Sonne auch musikalisch scheint. Apropos, wo wir gerade bei der Sonne sind, hier ein Beispiel:
Mit dem Thomann 36″/91cm Planet Gong Sun haben wir selbstverständlich auch die „Gong-Sonne“ im Programm, ein äußerst hochwertiger Gong aus einer ganzen Serie, der mit deutscher Handwerkkunst entsteht. Tatsächlich handelt es sich bei jedem einzelnen um ein mit Liebe und Sorgfalt gefertigtes Unikat. Man dürfte auch durchaus von einem einzigartigen Kunstwerk sprechen. Die Entstehung vom ersten Handgriff über das stimmgenaue Hämmern bis schlussendlich der eigentliche Ton erklingt, ist ein wirklich erhabener Prozess. Selbstverständlich können die Gongs auch beispielsweise in der Weltmusik, experimenteller oder Orchestermusik zum Einsatz kommen. Hauptsache, die klingende Sonne leuchtet, egal wo. 😉
🪐 Hier geht’s zu allen Planetengongs 🪐
Studienbelegte Entschleunigung mit Klangschalen
Übrigens: Positive neuropsychologische Wirkungen der Klangmassage wurden erst kürzlich in einer Studie vom Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften des Universitätsklinikums Regensburg in Kooperation mit dem internationalen Fachverband Klang-Massage Therapie e. V. aufgezeigt. In der Studie wurden sowohl neurophysiologische Effekte als auch subjektive Veränderungen des Wohlbefindens untersucht. Die Ergebnisse zeigten insbesondere eine allgemeine Abnahme der EEG-Leistung während der Klangschalenmassage und auch danach. Verständlicher ausgedrückt: Die Leistung des Gehirns wurde bei achtsamem Bewusstseinszustand entschleunigt. Subjektiv wurde die Intervention als wohltuend für das Wohlbefinden empfunden. Mit diesem Link geht’s zur Studie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga vielfach belegt 🧘♀️
Ebenso wurde die Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga in der Behandlung psychischer Störungen in etlichen Studien untersucht. Und es gibt sogar eine Meta-Analyse vom Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie in Jena, in der gleich 25 verschiedene Studien miteinander verglichen wurden. Zusammengefasst kommen die zahlreichen Wissenschaftler zu dem Resultat, dass Yoga als Behandlungsform für „(…) mittlere, signifikante Effekte“ sorgt. Unterstützen lässt sich die Wirkung durch klangtherapeutische Instrumente, zumal die Probanden leichter in einen Entspannungszustand kommen können.
Meditation & Musiktherapie: Instrumente & Equipment auf thomann.de
👉 Hier geht es zu allen Instrumenten & Equipment der Musiktherapie 👈
Experimentell musikalisch durch das Sonnensystem
Um nochmal auf die Planeten zurückzukommen: Anhand der unterschiedlichen Masse und eigenen Rotationsgeschwindigkeit der Planeten und Planetoiden lässt sich auch die jeweils spezifische Planetenfrequenz errechnen, die in ihrer Oktavierung auf Instrumenten hörbar gemacht werden kann. Voraussetzung für die entstehende akustische Blaupause ist dann die absolut penible, korrekte Stimmung. Dank der hochgradigen Präzision können solche Planetengongs übrigens auch wunderbar im Kontext von experimenteller Musik eingesetzt werden.
Thomann 28″/71cm Planet Gong Jupiter – 584049 – Ton Fis2 / Frequenz 183,58 Hz
Thomann 32″/81cm Planet Gong Pluto – 583767 – Ton Cis2 / Frequenz 140,25 Hz
Thomann 32″/81cm Planet Gong Mars – 584033 – Ton D2 / Frequenz 144,72 Hz
🪐 Hier geht’s zu allen Planetengongs 🪐
Dein Feedback: Frequenzen und Klänge
Also dann: „Völlig losgelöst, von der …“ Hast du schon eigene Erfahrungen mit Klangtherapie, Frequenzen oder Planetentönen gemacht? Wir freuen uns auf eine erfrischend entspannende Diskussion.
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Christian Vogel sagt:
Öööööh… sorry, aber bleibt doch bitte bei Musikinstrumenten, und driftet nicht in die Esoterik-Schwurbelecke ab. Bittedanke!
Holger sagt:
Es gibt die unterschiedlichsten Meinungen darüber, was man als „Musik“ bezeichnen kann. Ebenso kann man durchaus alles, was einen Klang hervorbringt (und Emotionen auslöst) als Instrument ansehen. Ich finde die gebotene Vielfalt bei Thomann gut.
Ganz davon abgesehen ist eine hand pan ja wohl unwidersprochen ein „richtiges“ Instrument…
Franziska sagt:
Hallo Holger,
vielen Dank für dein Feedback.
Handpan ist einfach wunderbar 😍 Wahrscheinlich oftmals unterschätzt.
Beste Grooves vom Thomann-Team