Frank Boestfleisch – Abteilungsleiter Drums

Frank Boestfleisch – Abteilungsleiter Drums

Name:Frank Boestfleisch
Alter:48 Jahre
Herkunft:Bad Bentheim in Niedersachsen, an der holländischen Grenze
Lieblingsdrummer:Etliche ... vor allem all´ die band-dienlichen Kollegen
Bester Song:Brian Setzer Orchestra – Rock this Town (Drums: Bernie Dresel)
Bestes Album:Tower of Power – Soul Vaccination / live (Drums: David Garibaldi)

Unser Teamleiter der Drum- & Percussion-Abteilung: Frank BoestfleischHi Frank, was ist denn dein Job bei Thomann und was fällt alles in deinen Aufgabenbereich?Ich bin hier im Haus der Leiter der Drum-Abteilung und verantwortlich für den Bereich Verkauf. Zu meinem wirklich tollen Team gehören neben den insgesamt 10 Kollegen aus dem Ladengeschäft auch noch 5 Spezialisten aus dem Call-Center. Die wichtigste Aufgabe eines jeden Abteilungsleiters ist natürlich zu allererst, „dass der Laden läuft“. Der Kunde ist König, soll sich bei uns wohl fühlen und immer gerne wiederkommen. Gute Preise und eine große Auswahl sind nur ein Puzzle-Stein. Mindestens genauso wichtig sind aber auch eine freundliche und kompetente Beratung,  guter Service und eine saubere, übersichtliche und aufgeräumte Ausstellung mit optimalen Antest-Möglichkeiten. Durch unsere gerade frisch renovierte und vergrößerte Abteilung mit abgetrennten Räumen für Snare-Drums, Becken, Edel-Drums, Percussion, Cajones und der größten Roland Sound-Box in Europa, haben wir jetzt die Möglichkeit, auch in Spitzenzeiten viele Kunden gleichzeitig zu verarzten.

Wie ist dein Team aufgestellt? Habt ihr für jeden Kunden den richtigen Ansprechpartner?
Bei uns in der Abteilung arbeiten fast ausschließlich aktive Schlagzeuger und Percussionisten bzw. auch Multi-Instrumentalisten, die einfach ein sehr breites Fachwissen aufweisen. In einem so weit gefächertem Gebiet wie Drums & Percussion kann natürlich nicht immer jeder über alles Bescheid wissen. Deswegen hat jedes Teammitglied neben dem notwendigen Grundwissen auch noch ein spezielles Steckenpferd, wie z. B. Percussion oder Detailfragen zum Thema E-Drums und Triggering.

Wie kamst du zu uns nach Treppendorf und was hast du davor getrieben?
Mit 12 Jahren bin ich über meinen Vater, der Jazz-Posaunist ist, zum Schlagzeug gekommen. Mein Vater hat übrigens in den 60er-Jahren in seiner ersten Band witzigerweise zusammen mit Udo Lindenberg gespielt, dieser damals noch am Drumset. Nach dem Abitur und der Bundeswehr habe ich in den 90er-Jahren am Conservatorium Enschede/NL Musik studiert und mit dem Diplom Dozierender Musiker abgeschlossen. Danach unterrichtete ich viele Jahre und spielte zwischen 120 und 140 Gigs im Jahr. Parallel arbeitete ich auch noch in der Drumabteilung eines großen norddeutschen Musikgeschäfts.

Mitte 2010 habe ich nochmals die Seiten gewechselt und im Vertrieb gut 2½ Jahre lang als Produktmanager die englische Traditionsmarke Premier betreut. Anfang letzten Jahres kam dann eines Morgens der Anruf von unserem Chef Hans Thomann, ob ich Interesse hätte, die Stelle als Abteilungsleiter der Drum-Abteilung im größten Musikhaus Europas zu übernehmen. Seitdem haben meine Frau und ich unseren Lebensmittelpunkt vom Nordwesten der Republik nach Bamberg verlagert.


Und jetzt mal Butter bei die Fische: Was für ein Set spielst du – und wir wollen alles ganz genau wissen!
Live spiele ich zwei verschiedene Drumkits: Bei unseren Akustik-Gigs ist das inzwischen ein super-kompaktes Tama Silverstar Metro-Jam Set mit Birkenkesseln in den Größen 16″ x 14″ Bass-Drum, 10″ x 6.5″ Tom, 13″ x 11″ Floortom und eine 13″ x 7″ G-Maple Snare. Bei den „elektrischen Gigs“ spiele ich ebenfalls ein sehr überschaubares Set der Tama Starclassic Performer Serie mit einer 20“ Bass Drum, 12″ Tom, 14″ Floor Tom und jeweils verschiedenen Snare Drums. Zudem bin ich von der Byzance-Serie aus dem Hause Meinl begeistert, so dass diese Becken in den verschiedensten Konstellationen zum Einsatz kommen. Und natürlich „more cowbell“: Hier kommt ein gehämmertes Meinl-Modell zum Einsatz.

Warum hast du dich für die kleinen Trommelgrößen entschieden?
Da wir 99% unserer Gigs mit PA spielen, sind die kleinen Trommelgrößen in Sachen Mikrofonierung echt von Vorteil. Als ich das Set zum ersten Mal mit zum Gig brachte, fragten zwar meine Bandkollegen, was ich denn eigentlich mit dem „Kinderset“ will. Aber nach dem Soundcheck waren dann zum Glück keine Fragen mehr offen.

Achtung Tagtraum: Du stehst mit deinem  Drumset spielfertig im Proberaum und darfst dir deine Bandkollegen frei aussuchen. Wer ist dabei?
Oh, gar nicht so einfach! Aber das wäre doch zum Beispiel eine schicke Besetzung:

  • Gitarre / Voc.: Eric Clapton, B.B. King
  • Bass: Abe Laboriel sen.
  • Organ: Dr. John
  • Bläser: Die komplette „Tower of Power“ Horn-Section
  • Percussion: Alex Acuna

Was ist deine schönste Erinnerung oder Story aus dem Leben als Musiker?
Da ich inzwischen seit über 35 Jahren live unterwegs bin, ist natürlich so einiges passiert über die Jahre. Vielleicht sollte ich doch mal ein Buch darüber schreiben, haha! Die spannensten Erfahrungen waren natürlich immer die zahlreichen Auftritte im Ausland.

Highlights waren z. B. eine 5-tägige Tour in Russland zusammen mit einer einheimischen Band oder auch eine kleine Tour an der Westküste Irlands. Während den Olympischen Spielen 2004 in Athen war ich vier Wochen mit einer Coverband auf dem Clubschiff AIDA unterwegs und habe Erfahrungen als Crew-Mitglied gesammelt. Spannend war auch ein mehrtägiges Gastspiel in Scopje/Macedonien inkl. Open-Air Fernsehgig in einer alten Karawanserei. Lustigerweise waren wir  im Gästehaus der Regierung direkt unterhalb des Präsidentenpalastes untergebracht. Du siehst schon, ich könnte jetzt noch stundenlang weiter schwärmen… 

Das größte Verbrechen der Musikgeschichte ist…
…dass der Schlagzeuger fast immer hinten auf der Bühne sitzen muss!

Schlagzeuger sind die coolsten aller Musiker, weil…
…sie den meisten Durchblick von allen haben, haha! Nee, Spaß beseite! Ich kenne wirklich sehr viele Schlagzeuger, die jeweils in ihren Bands einen großen Teil der organisatorischen & administrativen Arbeit leisten. Irgendwie scheinen wir Drummer dafür geboren zu sein.

Danke für die Antworten Frank. Deine abschließenden Worte:
Alles wird gut! Und der HSV steigt auch in dieser Saison nicht ab.

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

4 Kommentare

    Coole Aktion und schön zu sehen, dass Thomann seine MItarbeiter entsprechende Aufmerksamkeit schenkt! Auch ich bin ein Nordlicht, das es nach Nordbayern verschlagen hat … anscheinend gibt es von uns mehrere in der Region 😉

    Coole Aktion eure dudes mal vorzustellen. Scheint ein guter Typ zu sein, werde wohl mal eure neue Abteilung checken müssen 😉

    ich hab letztes Jahr ein Pear-Set und Masterworks Becken gekauft und bin da vom Frank beraten worden…. echt super. Voll die Ahnung, erstklassiger Umgang, kompetent und einfühlsam und bemüht genau das zu finden was man will. Ich war voll begeistert und bin es immer noch. Muss unbedingt mal wieder nen Besuch absolvieren und mir dabei die neue Abteilung angucken….

    Abe Laboriel und Alex Acuna , interessant! Hab die beiden mal auf der Musikmesse kennengelernt, super Musiker!

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE