
Sufjan Stevens … klingt bekannt!
Wir sprechen von einem der größten musikalischen Genies der letzten 25 Jahre. Sufjan Stevens wurde 1975 in Detroit geboren und hat bisher insgesamt 15 Alben veröffentlicht (plus weitere Singles und EPs), in denen er durch die amerikanische Folk-Tradition reist und sie – manchmal – mit der elektronischen Avantgarde mixt. Sein beliebtestes Album ist Illinois (Asthmatic Kitty, 2005), eine Sammlung von 22 Folk– und exquisiten Baroque-Pop-Songs, inspiriert von diesem amerikanischen Staat. Dieses Album gehört zu einem Projekt (das Stevens selbst aufgegeben hat), bei dem er zu jedem Staat seines Heimatlandes ein von dort inspiriertes Album veröffentlichen wollte. Genau dieser Ehrgeiz ist eins der Gesichter von Detroit: komplex, barock, manchmal überfrachtet, immer faszinierend. Wie auch immer – Stevens ist auch in der Lage, Qualität aus gegenteiligen Parametern zu erreichen: Da gibt es das schockierende und minimalistische Album Carrie & Lowell (Asthmatic Kitty, 2015). Diese riesige Vielseitigkeit macht Sufjan Stevens zu einem der besten Musiker unserer Zeit.
Für diejenigen unter euch, die Sufjan Stevens‘ Musik nicht kennen, gibt’s hier ein perfektes Beispiel seines Sounds, orchestrierter Baroque Pop mit einem Schlag Americana:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
The Age of Adz? Was für ein Titel und das für eine Platte?
Obwohl Sufjan Stevens bereits eine gewisse Bekanntheit in der ersten Reihe der Indie-Szene hatte, gab ihm das Hit-Album Illinois einen definitiven Boost ins Auge (und Ohr) des Mainstreams. Als alle auf ein Album im gleichen Stil warteten, fing Sufjan an, sich anderswo umzusehen. Berücksichtigt man, dass er aus Detroit stammt, einer Stadt mit dem Ruf immer rastlos zu sein, war eine Veränderung zu erwarten. Er legte die Ukulelen und den Folk beiseite und tauchte ein in die Welt des elektronischen Gears. Das Ergebnis war The Age of Adz (Astmathic Kitty, 2010), ein Electro-Pop-Konzeptalbum, das die Geschichte des Künstlers Royal Robertson (1936 – 1997) erzählt, der Urform aller missverstandenen Künstler und Schizophrenen, Erfinder eines kreativen Universums voller Monster, Prophezeiungen und biblischer Passagen. Vielleicht dachte Sufjan, dass dieses Konzept missverstanden wird und diese drastische musikalische Wendung seine Realität werden könnte. Es kam jedoch völlig anders: The Age of Adz wurde mit Begeisterung sowohl von den Kritikern wie dem Publikum angenommen!
Hier ist ein Promo-Video für eine Show, die in der Zeit der Veröffentlichung stattfand:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie wird man vom Folkie zu einem elektronischen Magier?
Grundsätzlich, indem man ein Genie ist. Daneben musste Sufjan Stevens nahezu seine gesamten musikalischen Werkzeuge austauschen. Sein Hauptverbündeter bei diesem Schritt vorwärts war der Dave Smith Instruments Prophet REV2-8 Synthesizer, den er auf den meisten Songs einsetzte, die The Age of Adz ausmachen. Dieser vielseitige Synthesizer ist die Grundlage auf der die musikalische Identität des neuen Sufjan Stevens basiert: die gleiche Genauigkeit, die gleichen komplexen Kompositionen, aber er nimmt sich die Inspiration von anderen Farbpaletten.
Erzähl mir bitte mehr, das klingt interssant!
Kurz gesagt ist der Dave Smith Instruments Prophet REV2-8 ein achtstimmiger polyphoner Analogsynthesizer (erweiterbar auf 16 Stimmen). Es ist die Neuinterpretation und Verbesserung des Klassikers DSI Prophet’08. Smith selbst sagte, dass dies Modell das Ergebnis von „Verbesserung des originalen Designs des Synthesizers und ihn zu einem günstigeren Preis anbieten“ sei (er liegt derzeit bei € 1.319 in unserem Shop). Der REV2-8 behält die Seele des Prophet bei, aber erweitert sie: Wir finden die doppelte Modulationsmatrix, Schwingungsformen in jeder nur erdenklichen Gestalt, die Möglichkeit Voice-Modi gestackt oder geteilt in digitale Effekte pro Layer anzuwenden oder einen polyphonen Step-Sequenzer pro Layer. Eine attraktive Verbindung zu seinem Vorgänger ist die Möglichkeit, die gesamte Sound-Gallery des Prophet’08 sowohl als Original wie auch verbessert und mit den Innovationen des REV2-8 zu laden. Das Geheimnis seines fetten Klangs liegt in seinen Curtis 2/4-pol-, Tiefpass- und Voice-Resonance-Filtern. Damit waren schon viele Instrumente der 70er und 80er ausgestattet, was dem REV2-8 erlaubt sowohl klassisch wie gleichzeitig auch avantgardistisch zu klingen. Eine der weiteren Verbesserungen ist die Wave-Shape-Modulation. Diese erlaubt die Möglichkeit, die Pulsweite der vier Schwingungsformen zu variieren (das sind Sägezahn, Sägezahn + Dreieck, Dreieck und Rechteck). Die Funktion Shape Mod erlaubt es, die Schwingungslänge manuell oder per LFO (Low Frequency Oscillation) einzustellen oder mit jeder anderen Modulationsquelle laufend die Klangfarbe des Sounds zu verändern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kurz gesagt sprechen wir über einen sehr vielseitigen und mächtigen Synthesizer mit einer 5 Oktaven umfassenden, halbgewichteten Tastatur in Premium-Qualität mit Geschwindigkeits- und Aftertouch-Channels. Seine integrierte Stromversorgung, USB-Support und sein hochwertiges OLED-Display machen den REV2-8 zu einem idealen Bühneninstrument. Mehr Details erfährst du in dieser ausführlichen Demo:
https://www.youtube.com/watch?v=E1QPp5yVQGA
Und wer benutzt dieses Biest sonst noch?
Die Liste der Musiker, die sich für einen DSI Prophet REV2-8 entschieden haben, ist schwindelerregend, sowohl in ihrer Anzahl wie in der Qualität. Das, in Addition zur Vielseitigkeit des Instruments, zeigt, wie viele der meistgefeierten Musiker unserer Zeit sich diesem Synthesizer gewidmet haben, um eine elegante elektronische Aura ihrem Sound hinzuzufügen. Wir reden über leute wie Deadmau5, Thom Yorke, Jonny Greenwood, Nigel Godrich, Win Butler oder James Blake.
Und ich, wie mache ich das zu Hause?
Es muss gesagt werden, dass Dave Smith und seine Leute den Versuch unternommen haben, den DSI Prophet REV2-8 so erschwinglich wie möglich zu machen. Es ist ein großartiger Synthesizer zu einem relativ günstigen Preis für die Technik, die drinsteckt. Aber seien wir ehrlich: Nicht alle von uns haben € 1.319 zur Hand. Ja, wir leben in Zeiten der Knappheit, aber sei getröstet, es gibt gute Nachrichten: Es gibt günstigere Alternativen. Obwohl sie vielleicht nicht exakt so klingen wie der REV2-8, sind das Alternativen, mit denen du ähnliche Sounds erzeugen kannst. Hier sind sie in preislich absteigender Reihenfolge:
Korg Prologue 8 (€ 1.319)
DSI Prophet REV 2-8 Desktop (€ 1.239)
DSI Mopho X4 (€ 899)
Behringer DeepMind 12 (€ 699)
Roland Juno-DS 61 (€ 678)
Eines der günstigsten Instrumente auf dem Markt:
Korg Minilogue ( € 499)
Fazit
Sich die Alben von Sufjan Stevens aufmerksam anzuhören (seine Alben sind stets mehr als nur eine bloße Sammlung einzelner Songs) ist eine großartige Reise durch alle Sinne. Im Fall von The Age of Adz ist die vielleicht wichtigste Lektion, die man von dieser Produktion aus Detroit mit seinen klangvollen Wendungen lernen kann, dass ein Künstler oft seine kreative Komfortzone verlassen muss. Es wäre leicht für ihn gewesen, ähnliche Alben wie Illinois zu schreiben, aber er entschied sich dazu, in eine neue Welt einzutauchen. Als er fiel, unterstützt von seinem unbestreitbaren Genie und seinem beträchtlichen Wissen über Technik und Spirit elektronischer Musik, entwickelte er gigantische Flügel.
Was denkst du über den Prophet REV2-8? Hast du ihn ausprobiert? Was denkst du über die Alben von Sufjan Stevens? Schreib es uns in den Kommentaren. ✍
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen