
#thoNAMM19
? Hier finden Gitarristen die heißesten Produktneuheiten von der NAMM 2019. ?
Neuheiten bei der NAMM 2019 ? Neu im Shop ?
Line6 Relay G10S
Brandheiße NAMM-Neuheit: Mit durchdachten Features will dich das Line6 Relay G10S überzeugen; ein 2,4 GHz Wireless-System, das du sowohl für Bass als auch Gitarre verwenden kannst. Der Sender mit Klinke ist angenehm kompakt und handlich. Die Empfänger-Station ist mit symmetrischem XLR-Ausgang und 6,3 mm Klinke ausgestattet. Zeitgemäß kannst du zwischen verschiedenen Frequenzen schalten. Reichweite bei freier Sicht bis zu 40 m. Das reicht allemal für den Sprung in den Moshpit. Weitere Informationen erhältst du über diesen Link auf thomann.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neue Fusion-Modelle
Harley Benton stellt pünktlich zur NAMM Show die neue Fusion-Serie vor. Ihr ergonomisch geformter Mahagonikorpus garantiert Gitarreros absolutes Spielvergnügen. Und nicht nur der, folgende Features warten zu einem unschlagbaren Preis: „Ultra Flame“ Riegelahornfurnierdecke, Matching Headstock, „roasted“ Riegelahorngriffbrett, Floyd Rose Sattel mit String Bar, Floyd Rose 1000 Tremolo, Tonabnehmer: Roswell HAF-B AlNiCo-5 (Steg) – Roswell HAF-N AlNiCo-5 (Hals) Humbucker. Alle Modelle mit Specs findest du unter diesem Link.
Victory Amplifiers VX100 Super Kraken Head
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neue John Mayer Silver Sky
- Dodgem B
- Golden Mensa
- Moc Sand
- Orion Green
PRS John Mayer Silver Sky mit neuen Farben für 2019: Im letzten Jahr präsentierte PRS die Signature Serie John Mayer Silver Sky. Modelle, die aus der Kooperation mit dem eher Killer-Sound-lastigen und Fender-gewohnten Guitar-Hero stammten. Das unbescheidene Ziel war es, die beste Neuinterpretation der klassischen Single-Coil-Gitarre zu erschaffen. Es sollte ein Meilenstein werden. Das Resultat ist eine perfekt ausbalancierte Gitarre mit Vintage-inspiriertem und PRS-typischem Design. 2019 erwartet die Silver Sky dich mit neuen Farben: Dodgem Blue, Golden Mensa, Moc Sand und Orion Green. Pure Ästhetik von Finish bis Sound. Die komplette Inspiration gibt’s unter diesem Link auf thomann.de.
?PRS SE Schizoid King Crimson LTD
PRS wird anlässlich des 50. Jubiläums der legendären Band King Crimson eine limitierte Auflage (1.000 weltweit) von SE Schizoid-Gitarren auf den Markt bringen. Das Artwork ist das vom „In the Court of the Crimson King-Album. Die Features und Specs der Gitarre basieren auf der PRS SE Standard 24 TS.
? PRS McCarty 594 Hollowbody II
PRS wird 2019 die McCarty 594 Hollowbody II mit neuen Features auf den Markt bringen. Die Gitarre zeichnet ein warmen, holzigen Ton, 58/15 LT-Tonabnehmer, zwei Lautstärkeregler und Push-Pull-Tonregler aus. Andere Details hat sie außerdem im Gepäck: Eine 24.594-Zoll-Mensurlänge, eine zweiteilige Brücke und ein Vintage-Halsprofil.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Rob Scallon Siebensaiter-Signature
Unser NAMM-Reporter Guillaume hat YouTuber Rob Scallon im Hotel besucht, der seine neue Siebensaiter-Chapman-Signature-Gitarre vorstellt! ?? Über seinen Job als YouTuber haben sie ebenfalls gesprochen. Unter diesem Link findet ihr die die beiden Sechs- und Siebensaiter-Signature-Modelle. ?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Snake Oil
Chapman bringt Snake Oil auf den Markt, einen neue Effektgerätemarke! Guillaume und Rob „Chappers“ Chapman haben über diese Sensation gesprochen und „Chappers“ gewährt exklusive Einblicke!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ibanez ATZ100-SBT
Wow! Unser Reporter Andy hat Andy Timmons auf der NAMM Show getroffen! Mr Timmons hat ihm seine Signature-Gitarre ATZ100-SBT von Ibanez vorgestellt! Der ganze Geartalk im
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bass-Serie Gibson EB 2019
Bestes Handling und satten Sound bieten dir die neuen Gibson-Bässe der Serie Gibson EB 2019. Ausgestattet sind die Tiefton-Kameraden mit gerundetem Halsprofil. Für den satten, druckvollen und zugleich transparenten Klang sorgen ein Rythm EB-Bass und ein Lead EB Bass Hunbucker. Die beiden Pickups können via Push-/Pull-Funktion auch als Singe-Coils gefahren werden. Ausgestattet sind die Bässe mit Grover-Mechaniken und „Full Contact“ Babicz-Steg. Die Modelle 2019 gibt es jeweils als 4-Saiter und für die Kellerabteilung der Tieftöner auch als 5-Saiter. Entweder mit weinrot satiniertem Body als Gibson EB 2019 WRS oder als naturbelassene Sumpfesche-Schönheit mit satiniertem Korpus unter dem Namen Gibson EB Bass 2019 NS.
Neue Signature- und Custom-Shop-Modelle
Gibson ist zurück! ? Und sie haben ihren Kunden zugehört. Ältere Tonabnehmer sind heutzutage ziemlich teuer, deshalb hat sich die Gitarrenschmiede schlau gemacht und hat herausgefunden, warum sie so gut geklungen haben. Wie du siehst war Guillaume auf der NAMM 2019 total begeistert! Wir können es kaum erwarten, sie zu testen! 2019 dürfen sich Fans auf Signature-Gitarren von Chris Cornell & viele mehr freuen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Electromatic- und Streamliner-Modelle
In unserem Video zeigt euch Andy das Gretsch-Lineup für die NAMM 2019! Freut euch auf die brandneuen Electromatic- und Streamliner-Modelle. Im Video zeigt euch Andy eine Auswahl!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Taylor Grand Pacific
Andy und Guillaume haben Andy Powers in der Werkstatt von Taylor getroffen. Im Video sprechen sie mit ihm über die neue Taylor Grand Pacific Serie. Unter diesem Link findet ihr sie auf thomann.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neue Modelle von Jackson \m/
Auf der NAMM durften wir schon einmal vorab einen Blick auf die neuen Gitarrenmodelle von Jackson werfen. \m/ Erfahrt mehr in unserem Video über die neuen Serien oder checkt die Specs auf thomann.de. Unter diesem Link findet ihr alle Modelle!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Marshall Studio Classic & Studio Vintage Series
- Marshall Studio Classic SV212 Cabinet
- Marshall Studio Classic SC212 Cabinet
- Marshall Studio Classic SV112 Cabinet
- Marshall Studio Classic SC112 Cabinet
- Marshall Studio Vintage SV20C Combo
- Marshall Studio Classic SC20C
- Marshall Studio Vintage SV20H
- Marshall Studio Classic SC20H
Den typischen Marshall-Sound mit wahrem Kult-Faktor liefern die Topteile und Combos der neuen Serien Studio Classic und Studio Vintage. Und das funktioniert auch leistungsreduziert. Die Amps kannst du mit ihrer Leistung von 20 Watt voll in die Sättigung treiben. Durch die integrierte Leistungsreduzierung können die Verstärker auch auf fünf Watt begrenzt werden. Volle Röhre, logo! Und dann gibt‘s natürlich noch die passenden Boxen dazu.
Wirf mal einen Blick auf die Specs über diesen thomann-Link. Und mit unserem Video überzeugst du dich von ihrem Klang:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
New Charvel models
Achtung: Neue Flamboyant-Modelle der beliebten amerikanischen Marke Charvel gesichtet! Neue Finishes für Pro-Mod SD, SC, SD1 und SC1, ein neues Finish für die Satchel-Signatur und die Angel Vivaldi-Signatur.
Im Video zeigt euch Guillaume neue Modelle, die in diesem Jahr auf den Markt kommen! ✌
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Interview mit Satchel von Steel Panther ?Andy hat den Gitarristen der Rockband getroffen und plaudert mit ihm über sein brandneues Charvel-Signature-Modell.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neue Gitarren von Eddie van Halen
Die neuen Gitarren von Eddie van Halen sind da! Die verschiedenenen Finishes könnt ihr in unserer Galerie bewundern. Die einzelnen Modelle mit ihren Specs findet ihr unter diesem Link.
Unser rasender Reporter Guillaume hat auf der NAMM Show Matt Brown getroffen und die Gitarren unter die Lupe genommen. Wir haben mit der Kamera draufgehalten. Die ganze Story siehst du in unserem Video, viel Spaß!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
New Fender Squier Bässe
Zurück in die 60er und 70er! ✌ Fender setzt bei ihren Squier-Bässen auf Vintage-Style. Hier findest du die brandneuen Modelle im Shop. Mehr Informationen in unserem Video!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fender Acoustasonic Series Telecaster
Die Symbiose aus Elektro- und Akustikgitarre hältst du mit der Acoustasonic Series Telecaster von Fender in den Händen. Ein Hybrid, der dir neue Spiel- und Klangmöglichkeiten bietet. Konfektioniert ist das Schätzchen mit dem Stringed Instrument Resonance System, das auch gerne auf die Abkürzung SIRS hört und für natürlichen, obertonreichen und lauten Sound sorgt. Abgenommen und übertragen wird das via Noiseless Pickup und speziellem Fender-/Fishman-Acoustic-System.
Unter diesem Link findest du alle Specs und die Gitarren auf thomann.de
Im Video kannst du dich von ihrem Sound überzeugen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jimmy Page Telecaster RW NAT
Im Zeichen des Drachens: Die Artist Signature Fender Jimmy Page Telecaster RW NAT ist optisch und spieltechnisch eine Hommage an den Großmeister. Ausgestattet ist sie – wie sollte es anders sein – an Steg und Hals mit Jimmy Page Custom Single Coils. Sattel und Mechaniken sind im Vintage-Style gehalten. Und die Drachenlackierung ist der optische Hammer. Mit diesem Link auf thomann.de geht’s zu den Specs.
Jimmy Page Mirror Tele. RW WBL
Der legendäre Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page hat der Mirror Telecaster RW WBL von Fender seine eigene kreative Design-Idee verliehen. Als Resultat kannst du ein Signature-Schätzchen mit puristischer Optik in White Blonde in Händen halten. Die Meilensteine der Rockgeschichte kannst du über die 59er Custom Single Coils nachspielen. Alles pur, alles Vintage: Eine E-Gitarre mit echtem Charakter und coolem Design: Schwing dich für die Specs auf diesen Link bei thomann.de.
6 neue Fender-Pedale
Mit gleich sechs neuen Effektpedalen visiert Fender den Retro-Sektor an. Der MTG Tube Distortion reproduziert den Klassiker-Klang mit echter Vakuumröhre. Und ja, der Hersteller weiß, wie sich Rotationslautsprecher anhören müssen: Den Beweis holst du dir mit dem Pinwheel Rotary Speaker Emulator mit zwei fußschaltbaren Geschwindigkeiten in dein Setup. Die Sounds der 1960er und 1970er Jahre erweckst du mit dem komplett analog aufgebauten Lost Highway Phaser wieder zum Leben. Ähnlich konzipiert ist der Bubbler Chorus, der per Hebel zwischen Sinus- und Dreieckvibration wechselt. Aus dem Fender Tri-Verb kitzelst du die originalgetreuen Sounds der legendären Fender-Amps. Intensität von Tremolo und Reverb ist selbstverständlich regulierbar. Der Name ist Programm beim Downtown Express, einem kompletten Multieffekt-Pedal für Bassisten, mit dem du deinen Tiefton-Sound pimpen kannst. Alle Pedals mit Facts über diesen Link auf thomann.de.
? Schecter Sun Valley Super Shredder
?Schecter Reaper-6 Satin Charcoal Burst
?Schecter Reaper-6 Satin SIB
Und weitere Shredneuheiten von Schecter! Checkt die Schecter Sun Valley Super Shredder, Schecter Reaper-6 Satin Charcoal Burst und Schecter Reaper-6 Satin SIB auf thomann.de. Oder in unserem Video. NAMM-Reporter Guillaume hat mit Colin Alflen auf der NAMM gesprochen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
? Schecter Nick Johnston Traditional AG
Schecter versteht es einfach, Gitarristen aller Genres sowie ästhetischen Vorlieben zu gefallen. Und kreiert hier einen spannenden Mix: Das Nick-Johnston-Signature-Modell im Retro-Atomic-Green-Finish packt moderne Technologie in ein klassisches Paket.
? Schecter Nick Johnston USA Custom AFR
Das USA-Custom-Modell mit allen Specs im „Atomic-Blue-Finish“ findet ihr unter diesem Link.
Unser NAMM-Reporter Guillaume hat Nick Johnston persönlich in Sun Valley getroffen. Im Video spricht er über seine beiden neuen Signature-Gitarren, schaut mal rein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
? Schecter Reaper-6 Satin Sky Burst
Neues von Schecter! ? Diese atemberaubende Reaper-6 (was ein Finish!) verfügt über einen Body aus Sumpfesche, eine Pappel-Decke, einen mehrteiligen Ahorn-Walnuss-Hals mit Karbonverstärkung, Ebenholz-Griffbrett mit Perloid-Offset / Reverse-Dots-Griffbretteinlagen und eine ultradünne C-Hals-Form für all eure Schredbedürfnisse. ? Nicht zu vergessen die beiden Schecter Diamond Decimator Humbucker-Pickups und das einzigartige Satin Sky Burst-Finish. ?
? Schecter Reaper 7 Multiscale SSKYB
Nennen wir die Schecter Reaper 7 den großen Bruder der Reaper-6 … ? Dieses siebensaitige Multiscale-Meisterwerk eröffnet Gitarreros eine unbändige Bandbreite an Möglichkeiten. Komm doch mal bei uns im Shop vorbei und probiere sie aus! ?
? Schecter C-7 SLS Evil Twin SBK
Und die nächste Siebensaiter hier … ? Diesmal in einem edlen Mattschwarz. Die Griffbrett-Inlays der Schecter C-7 SLS Evil Twin SBK weisen eine Besonderheit auf: römischen Zahlen. Bei den Tonabnehmern handelt es sich um Fishman Fluence-Modern-Keramik-Magnet- (Steg) und Fishman-Fluence-Modern-Alnico-Magnet-Humbucker (Hals).
Eich GT3500
Eich baut Gitarren-Verstärker – und was für welche. Der neue Eich GT-3500 ist ein kompromissloser Combo-Amp mit puristischem Vintage-Sound. 4 x 6V6 Endstufen-Röhren, 3 x ECC83 Vorstufen- und eine GZ34 Gleichrichterröhre befeuern den 35 Watt Röhrenverstärker und sorgen über den 1 x 12er-Speaker für richtig Alarm. Ein echtes Biest, mit dem du von Clean über Crunch bis Highgain richtig was aus deiner Klampfe kitzeln kannst. Ob warm und singend, rotzig oder volles Sägebrett – einfach beeindruckend. Die kompletten Specs zum Eich GT3500 findest du unter diesem Link auf thomann.de!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Monolith
The Secret Path Reverb
Steel Park Overdrive
Gleich eine ganze Range sounddienlicher Pedale präsentiert Laney. Der Black Country Customs Monolith Distortion liefert dir vielfältige Sounds mit regelbarer Distortion-Intensität. Für deinen gewünschten Raumeffekt bietet sich der Secret Path Reverb an, der mit Spring und Plate über zwei verschiedene Reverb-Modi verfügt. Noch kompletter bestückst du die Effektleiste mit dem Steel Park Overdrive von Laney, einem Boost-Pedal mit viel Headroom.
Setze dich im Mix durch und informiere dich über diesen Link auf thomann.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Electro Harmonix Bass Mono Synth
In gleich elf verschiedene Synthesizer-Typen wird euer Bass mit dem Electro Harmonix Bass Mono Synth von Electro Harmonix verwandelt. Also nicht alle gleichzeitig; aber die Auswahl für die Emulation verschiedener Vintage-Synthies ist bei diesem monophonen Pedal immens. Und neben der musikalischen Effizienz im Retro-Style sieht der Bodentreter auch noch ziemlich cool aus. Über diesen Link auf thomann.de findest du alle Specs!
Pedaltrain Volto 3
Dieses Akku-Kraftpaket ? ist für jeden Gitarristen oder Bassisten äußerst praktisch und unverzichtbar, denn man kann sich nicht immer darauf verlassen, ob sich eine Steckdose in unmittelbarer Nähe befindet. Der Pedaltrain Volto 3 besitzt eine Kapazität von 6200 mAh, einen Überladungsschutz, und drei verstärkten USB-Anschlussbuchsen. Obendrein enthalten sind zwei Daisy-Chain-Kabel mit je drei Anschlüssen für Pedale, zwei Kabel mit je einem Winkelstecker und einem geraden Stecker, ein Micro-USB-Ladekabel mit USB-Netzteil und internationalen Adaptern, zwei Klettstreifen zur Befestigung! ✌
BluGuitar Amp1 Mercury Edition
Eine Empfehlung für dein Pedalboard: BluGuitar AMP1 Mercury Edition! Das Hybrid-Verstärkertopteil für E-Gitarre begeistert mit seiner Vielseitigkeit: kompaktes Pedalformat, vier Kanäle, Sounds von Vintage bis modern, regelbarer Boost, Schalter sind dabei, nämlich Clean/Overdrive, Boost, Reverb und eine neuartige Nanotube-Röhrenendstufe ist an board.
Vorpremiere: Thomas Blug präsentiert seinen BluGuitar Amp1 Mercury Edition. Viel Spaß mit unserem Video!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
? VOX VX15GT & VOX VX50GTV
VOX versteht sich darauf, die besten Features der Vergangenheit (einschließlich Ästhetik / Design ?) in innovative Produkte der Spitzenklasse zu integrieren. Bestes Beispiel sind die neuen VX-Gitarrenverstärkermodelle VOX VX15GT und VOX VX50GTV.
Diese beiden Vintage-Schönheiten verwenden die VET-Technologie von VOX, die den Sound von Vintage-Verstärkern authentisch in hoher Qualität wiedergeben. Der VX50GTV verwendet NuTube: eine revolutionäre wie platz- und energiesparende Röhrentechnologie. Die Specs im Einzelnen:
VOX VX15GT
- Modeling Amp
- Leistung: 15 Watt RMS an 4 Ohm
- Lautsprecherbestückung: 1x 6,5″ (4 Ohm)
- 8 Effekte: 4 Modulationseffekte und 4 Arten von Delay/Reverb
- 2 User Speicher (bei Verwendung eines VFS 5 Fußtasters)
- Input-Buchse
- Kopfhörerbuchse
- Aux In-Buchse
- Footswitch-Buchse
VOX VX50GTV
- Modeling Amp
- Leistung: 50 Watt RMS an 4 Ohm
- Lautsprecherbestückung: 1x 8″ (4 Ohm)
- 8 Effekte: 4 Modulationseffekte und 4 Arten von Delay/Reverb
- 2 User Speicher (bei Verwendung eines VFS 5 Fußtasters)
- Input-Buchse
- Kopfhörerbuchse
- Aux In-Buchse
- Footswitch-Buchse
- Maße (B x H x T): 354 x 208 x 313 mm
- Gewicht: 4,1 kg
? Peterson StroboStomp HD
Hier haben wir für dich ein weiteres brandheißes NAMM-Produkt: Das Bodenstimmgerät Peterson StroboStomp HD überzeugt mit einem HD-Display. Buntes Stimmvergnügen garantiert: Es ist dir möglich unterschiedliche Tunings in verschiedenen Farben abzuspeichern, um sie einfach wieder aufrufen zu können. Zum Produkt mit allen Details geht es hier!
? Revv G4 Distortion
Jetzt gibt es den Red Channel 4 Sound im günstigen Pedalformat! ✌ Beim feuerroten Effektpedal Revv G4 Distortion handelt es sich um ein wahres Gain „Monster“ mit Röhrenamp ähnlicher Verzerrung, das auch Oldschool-Sounds abdecken kann!
Guillaume hat auf der NAMM bei Revv vorbeigeschaut, um sich vom Revv G4 Distortion und dem neuen Amp D20 zu überzeugen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
? Studio 10 KT88 ? Studio 10 6L6 ? Studio 10 EL34
Blackstar präsentiert mit seiner neuen Amp-Serie einen kompakten 10-Watt-Röhren-Combo-Verstärker im schicken Vintage-Design, der einen 12 „Celestion Seventy-80-Lautsprecher, eine 6L6-Power-Röhre, eine ECC83-Vorstufenröhre und folgende Steuerelemente enthält: Gain, Tone, Reverb, Master. Ein fußschaltbarer Boost ist auch an board!
? Blackstar HT-20RH MkII Valve Head
Blackstar hat seinen alten Tube-Legende ein Update verpasst, herauskam der Blackstar HT-20RH Mark II. Das Design überzeugt. Was ist mit den Specs? 20 Watt, zwei Kanäle – mit jeweils zwei Voicings an board. 20 Watt, zwei Kanäle – jeweils mit zwei Voicings – und vor allem. Gitarristen dürfen sich außerdem über einen Anschluss für Fußschalter freuen. Alle Details und technische Informationen findest du unter diesem Link. Und für Gitarreros, die einen Combo-Verstärker bevorzugen, gibt es auch etwas: den Blackstar HT-20R MKII Valve Combo!
Joyo R-05 Zip Maximum Overdrive
Maximum ist hier Programm! Das Overdrive-Pedal von Joyo verleiht deinem Sound einen sanften, „crunchy“ Vintage-Boost bis hin zu einem Tonal-Monster-Sustained-Overdrive. Mit den Reglern für Gain, Tone & Boost, dem Mosfet / Diode-Clip-Modus und dem Hard-Clip-/ Flat-/ Smooth-Modus formst du den Sound nach deinen Wünschen. ?
David Bowie 1961 Dual Tone Ltd
David Bowie war immer ein Meister des Stils und Supros. Bei der neuen David Bowie 1961 Dual Tone Ltd handelt es sich um eine Neuauflage der Gitarre, die er auf seinem Reality-Album (2003) verwendete. Ihre Auflage umfasst 400 Stück weltweit. Die Instrumente sind individuell nummeriert, sie besitzt eine Bowie-Kopfplatteneinlage mit verspiegelter Oberfläche und einem ergonomischen Hals. Klicke auf diesen Link, um alle Specs nachzulesen.
Supro 1313 Analog Delay
Ganz bewusst verzichtet das Supro 1313 Analog Delay mit Verzögerungen von 20 bis 600 ms auf digitale Komponenten. Analog ist angesagt. Das Resultat: Du kannst ein vollanaloges Delay unter deinen Füßen platzieren und unterstützt damit deinen angenehm warmen Sound. Integriert sind diverse Features, mit denen du dich in deinem Klang für Soundfanatiker wie umschaltbare Dry-Kill- und Trails-Funktionen, Tiefpass-, Bandpass-Filter und vieles mehr. Alle Specs findest du unter diesem Link auf thomann.de.
? Supro Blues King BK Combo
Supro kommt pünktlich mit diesem Amp um die Ecke: 15-Watt-Röhren-Combo-Verstärker mit einem 1 x 12 Custom Supro BK12-Lautsprecher, 1 x 6L6-Endstufenröhre, 1 x 12AX7-Vorverstärkerröhre, analogem Reverb, FX-Loop und Fußschalteranschluss (Boost und Gain). Pures Vintage-Vergnügen! ✌
? Strymon Volante
? Dunlop JD-4S Rotovibe (reissue)
Mit dem Rotovibe von Dunlop kannst du zwischen Chorus und Vibrato wählen. Klingt zwar etwas anders als der große Bruder, Gitarreros können sich auf jeden Fall über einen klassischen und soliden Sound freuen. Das Effektpedal simuliert zwar den Sound sich drehender Lautsprecher, besitzt dennoch einen einzigartigen charakteristischen Klang, der nicht mit gängigen digitalen Lautsprechersimulationen vergleichbar ist.
? Orange Pedal Baby 100
Beim putzigen, „orangenen“ Monster Orange Pedal Baby 100 handelt es sich um einen Verstärker, für Effektpedale. Das Topteil hat 100 Watt an 8 Ohm mit einer Class A/B Schaltung. Was das Pedal Baby besonders auszeichnet, ist Kompaktheit. Mit seinen Maßen ist für das „Baby“ in jedem Gigbag etc. noch Platz, sehr praktisch für Gigs und Musiker, die ständig auf Tour sind.
? Orange TremLord 30 Black
Orange bringt einen seiner bisher besten Vintage-Verstärker heraus: The TremLord 30 Black. Dieser 30W 1 × 12-All-Valve-Gitarren-Combo mit eingebautem Ventil-Tremolo und Reverb überzeugt jeden, der sofort einen großartigen Sound haben möchte. Die Töne, die diesen Verstärker verlassen, sind einfach unwiderstehlich! ?
Swiss Things Pedalboard Reconciler
? Dispatch Master V3
Neu auf dem Markt: der EarthQuaker Devices Dispatch Master V3. Das Delay- und Reverb-Pedal ist mit der sogenannten Flexi-Switch ™ -Technologie ausgestattet. Sie ermöglicht es Gitarristen Reverb und Delay gemeinsam oder separat zu verwenden. Ansonsten bleiben die Effekte so gut zuvor: dynamischer Revern, bis zu 1,5 Sekunden Delay, unendlich viele Wiederholungen möglich und und und …
Zurück zur NAMM 2019 Übersichtsseite
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen