
Es ist Sommer â und Sommer bedeutet Festival-Saison! đ€đ Jedes Jahr versammeln sich unzĂ€hlige Menschen im Freien, um Konzerte zu besuchen. Ob es fĂŒr einen, zwei, drei oder vier Tage ist, Festivals sind eine Lebenseinstellung. FĂŒr alle, die befĂŒrchten, das Wesentliche zu vergessen, bevor es rausgeht, wollen wir uns die unverzichtbaren Dinge anschauen, die man (zum Ăberleben) wĂ€hrend eines Festivals dabeihaben sollte. Hier ist der Festival Survival Guide!
1. SchĂŒtze deine Ohren
Konzerte klingen vielleicht besser ohne Ohrenstöpsel, aber das kann schĂ€digend sein. Wir sagen das nicht, weil wir von Sicherheit besessen sind, aber die kritische Schwelle, ab der das Ohr leidet, ist 85 dB. Wusstest du, dass es in einigen LĂ€ndern eine vorgeschriebene maximale LautstĂ€rke fĂŒr Konzerte gibt? In Frankreich zum Beispiel sind das 105 dB. Das sind bereits 20 dB zu viel. In Deutschland regelt das, wie könnte es anders sein, eine DIN, nĂ€mlich DIN 15905-5, die kurz gesagt 99 dB pro Stunde im Mittelwert und 135 dB als kurzfristigen (!) Spitzenwert zulĂ€sst. Dabei können bereits 15 Minuten bei 105 dB das Gehör ernsthaft und irreparabel schĂ€digen.
Gehörschutz
Du kennst vermutlich schon Schaumstoff- oder Wachs-Ohrenstöpsel (die beschneiden alle Höhen und machen es schwer, ĂŒberhaupt was zu hören). Da haben wir hier etwas viel Besseres! Kunststoff-Gehörschutz) in medizinischer QualitĂ€t. Sein Vorteil ist, dass er mit drei wechselbaren EinsĂ€tzen geliefert wird, mit denen du die StĂ€rke der LautstĂ€rkereduzierung selber wĂ€hlen kannst. Mit 10, 17 oder 21 dB ist die Verringerung nicht so extrem wie bei Schaumstoff-Stöpseln, die bis zu -30 dB abschwĂ€chen. AuĂerdem wird hier das Frequenzspektrum nicht so eingeschrĂ€nkt und zusĂ€tzlich erzeugt er keinen unangenehmen Druck im oder auf das Ohr! Wir lieben ihn.
Schallschutzkopfhörer
Meist findet man sie auf den Köpfen von Kindern â Schallschutzkopfhörer funktionieren sehr gut. Okay, sie sind sicher nicht praktisch in einem Moshpit, aber der Schallschutz ist besser als bei Ohrenstöpseln. Gibtâs fĂŒr Kinder (https://www.thomann.de/intl/uvex_k_junior_ear_protector_lime.htm ) und Erwachsene.
2. SchĂŒtze deine WertgegenstĂ€ndeÂ
Vielleicht hast du schon mal eine Bauchtasche ausprobiert oder zumindest gesehen â nun, hier ist eine noch kompaktere Version, das SchlĂŒsselband. Auf Festivals (und eigentlich ĂŒberall) ist es wichtig, deine WertgegenstĂ€nde zu sichern. Und darĂŒber hinaus ist auch nicht sehr angenehm, die ganze Zeit einen Rucksack mitzuschleppen oder dein Telefon in einer offenen Tasche! Hier zeigen wir dir ein paar Alternativen zur Bauchtasche, die wir nicht mehr vorstellen mĂŒssen.
Ein SchlĂŒsselband, das du um den Hals trĂ€gst, kann nĂŒtzlich sein. Selbst wenn du daran nur einen Flaschenöffner oder dein Telefon in einem wasserdichten Beutel befestigst!
Wenn du keine Bauchtasche tragen willst, gibtâs auch das Portemonnaie mit Kette, das ist kleiner. Das machst du an deiner Hose oder am SchlĂŒsselbund fest â erledigt ist die Sache!
Falls du dich doch fĂŒr einen Rucksack entscheidest, dann empfehlen wir unseren stylischen Rucksack fĂŒr Schlagzeuger, den wir in Kooperation mit Deuter herausgebracht haben:
3. EINE HELLE Stirnlampe Â
Du bleibst vielleicht ĂŒber Nacht? In einem Zelt oder sonst wo wirst du froh sein, eine helle Stirnlampe zu haben, wenn du aus dem Zelt raus willst ⊠oder wenn du im Dunkeln zurĂŒckkommst. Das Gleiche gilt bei verlorenen SchlĂŒsseln. Aber das wollen wir mal nicht hoffen.
4. SchĂŒtze dich vor der Sonne
Das hĂ€ngt vom Festival-Wetter ab. Es könnte Regen geben â aber es kann auch heiĂ werden. Sehr heiĂ. Wir sind nicht immun gegen die Sonne. Trage Sonnenschutz auf, um einem Sonnenbrand vorzubeugen (der dich sonst deinen Festival-Nachmittag kostet), trage eine Sonnenbrille, und wir empfehlen dringend eine Baseball Cap!
5. Ein paar Extras zum Ăberleben
Nicht vergessen: eine Rettungsdecke (wiederverwendbar ist besser), ein Pipi-Trichter, ein Regenponcho oder auch die wasserdichte RucksackhĂŒlle!
- Rettungsdecke
- RucksackhĂŒlle
- Regenponcho
- Pipi-Trichter
Endloses Warten bei 40 Grad in der prallen Sonne? Kein Problem. Zu kalt? Der Boden ist nass? Pack diese Grundausstattung auf deine Liste.
6. Cooles Zubehör
Ein Flaschenöffner in Form eines Drumsticks â mĂŒssen wir nicht weiter erklĂ€ren, so definiert man Stil.
Ein Flightcase, um Bier stilvoll zu transportieren!
Eine Ukulele: Die ist klein, transportabel und vor allem sorgt sie bei dir fĂŒr gute Laune, wenn du warten musst! Und sie hilft auch bei der Self-Promotion, wenn du nicht auf der HauptbĂŒhne spielst â âIch mache auch Musik, folgt mir auf Insta!â
7. Eine Bluetooth-Box
Die Bluetooth-Box ist essentiell. Wenn du nicht so gut Ukulele spielst, willst du zumindest Musik haben! Wenn du nicht sicher bist, wie du die fĂŒr dich richtige Bluetooth-Box auswĂ€hlst, haben wir hier einen passenden Berater-Artikel in unserem Blog.
Eine Bluetooth-Box UND ein Amp â Wenn du hin- und hergerissen bist zwischen Musik selber spielen und hören, haben wir was fĂŒr dich: einen Amp, der sowohl Bluetooth-Box und ein Amp ist. Hier gibtâs die Details! Doppelt so kraftvoll wie der davor, hier ist der Positive Grid Spark Mini.
Du besuchst nicht einfach ein Festival, sondern spielst dort? đž Wir haben hier ein paar Leckerchen, die dich interessieren könnten! đ Klick hier und schau dir unsere exklusiven Deals zum 70-jĂ€hrigen JubilĂ€um von Thomann an.
Du möchtest ein Festival besuchen, aber weiĂt noch nicht, welches? Hier haben wir eine Auswahl mit den 10 Festivals in Deutschland. Da ist sicherlich auch etwas fĂŒr dich dabei.
Was nimmst du zum Festival mit?
Wir hoffen, du hattest SpaĂ mit diesem Survival Guide! Was nimmst du auf jeden Fall mit, wenn du ein Festival besuchst? Lass es uns in den Kommentaren wissen! âïž
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Cho sagt:
Ich kann noch ein kleines Erste-Hilfe-Kit empfehlen.
Zumindest fĂŒr die, die nicht mit ihrem Auto und dem darin enthaltenen Verbandskasten anreisen.
Zumindest so kleine Sachen, wie Blasenpflaster oder doch einen etwas festern StĂŒtzverband fĂŒr eventuell umgeknickte FuĂgelenke sind immer gut!
Wer meint, er braucht sein Smartphone oder Ă€hnliche multimediale ElektrogerĂ€te kann sich auch mal ĂŒber Powerbanks mit Solarpanel informieren đ
Nice to have – und man spart sich die 20 ⏠LeihgebĂŒr fĂŒr ne Powerbank oder das warten und herumstehen am „Power-Truck“!
Franziska sagt:
Super Tipps, danke dafĂŒr! đ
Blade Runner sagt:
Das ist ja mal ein informativer, sorgfĂ€ltig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! đ