
Einen guten Sound aus dem eigenen Schlagzeug zu bekommen đ„âš, ist fĂŒr viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Es beginnt bei der Auswahl der Felle und endet bei der Frage nach den richtigen Stimmtechniken noch lange nicht. Wenn du jedoch grundsĂ€tzlich verstehst, wie die Physik hinter deinem Drumsound aussieht, gestaltet sich die Sache deutlich einfacher â und macht richtig SpaĂ! Hier kommen ein paar Tipps zum Drum Tuning und der richtigen Fellauswahl. Ein paar Drum Hacks sind auch dabei!
Weiterhin gibt es mittlerweile eine Menge nĂŒtzlicher Tools, die dir beim Erreichen deines Traumsounds behilflich sind. Hier findest du unseren ausfĂŒhrlichen, kostenlosen Drum-Tuning-Ratgeber.
Snaredrum Tuning
Die Snaredrum ist bekanntermaĂen das HerzstĂŒck des Drumsets und hat einen groĂen Einfluss auf Feeling und Sound eines Songs. Um einen guten Snaresound zu bekommen, solltest du zunĂ€chst das Resonanzfell sehr hoch spannen. Im Bereich des Snarebeds, also der eingearbeiteten Vertiefung in der Resonanzfellgratung, kannst du noch etwas stĂ€rker anziehen. So entsteht eine definierte Auflage fĂŒr den Snareteppich, welchen du gerade und mittig befestigen solltest. Das Schlagfell kannst du ganz nach Geschmack âbearbeitenâ, solltest aber auf gleichmĂ€Ăiges Anziehen und eine möglichst gleiche Tonhöhe an allen Stimmschrauben achten, sonst wird es dĂŒnn und unschön klingen. Bedenke, dass jede Snaredrum anders reagiert, es lohnt sich also, den âSweetspotâ deines Instrumentes durch Experimentieren zu finden.
đ Zu allen Snaredrums bei Thomann!
Tom Tuning
Je nachdem, welcher Sound dir vorschwebt, erzeugen Toms generell einen etwas lĂ€ngeren Ton als die Snaredrum. Grobe Stimmfehler Ă€uĂern sich daher deutlicher in jammernden Obertönen. Beginne wiederum mit dem Resonanzfell und ĂŒberlege dir, wie hoch oder tief das Tom klingen soll. Es ist oft einfacher, etwas höher zu starten, weil du dann die Töne am Fell besser hören und auf eine Höhe bringen kannst. Dann mache mit der Schlagseite weiter.

DrumCraft Series 6 16″x16″ Floor Tom SBR
Eine gute Methode ist das Ăberkreuz-Stimmen, also jeweils gegenĂŒberliegende Stimmschrauben zu betĂ€tigen. So senkt sich der Spannreifen gleichmĂ€Ăig ab und dein Ton wird sauberer und besser berechenbar. Tipp: Habe keine Angst vor Fehlern und gehe ruhig extrem vor. Stimme schnell und auch mal ganz hoch oder ganz tief. Beides vermittelt dir ein GefĂŒhl dafĂŒr, was die Trommel kann und wo sie am besten klingt.

Pearl 12″x08″ Export Tom Tom #31
Wenn du möchtest, dass der Ton nach dem Anschlag etwas abfĂ€llt, empfiehlt es sich, das Resonanzfell ein bisschen höher zu stimmen als das Schlagfell. Auf gleiche Tonhöhe gebracht, sorgen die beiden Felle hingegen fĂŒr einen gleichbleibenden Ausklang. Weniger verbreitet ist es, das Resonanzfell tiefer zu stimmen als das Schlagfell, ein nach dem Anschlag ansteigender Ton ist meistens nicht erwĂŒnscht.
đ Zu allen Toms auf thomann.de!
Â
Welche Felle passen zu deiner Sound-Vorstellung?
Neben der Stimmung spielt das verwendete Fell eine groĂe Rolle. Je dicker es ist, desto trockener wird es klingen. Die hohen und oft nervigen Obertöne haben eine hohe Schwingungsfrequenz, welche durch mehr Masse ausgebremst wird. Das gilt natĂŒrlich genauso auch fĂŒr deine Toms.
Einlagige Snarefelle und Tomfelle
Ein absoluter Allrounder ist das einlagige, weià beschichtete Fell. Es lÀsst sich gut stimmen und durch DÀmpfung in viele verschiedene Richtungen modifizieren.
- geeignet fĂŒr alle Stile
- offener, obertonreicher Sound
- mittlere Haltbarkeit
Doppellagige Snarefelle …
und welche mit mittigem VerstĂ€rkungspunkt (âDotâ) erhöhen die Haltbarkeit und klingen etwas kontrollierter.
- kompakterer Ton
- reduzierte Obertöne
- höhere Haltbarkeit als einlagige Standardmodelle
Felle mit DĂ€mpfungsring
Soll es deutlich trockener zugehen, empfehlen sich Modelle mit eingearbeitetem DĂ€mpfungsring.
- trockener, obertonarmer Sound
- sehr recording-freundlich, weitere DĂ€mpfmaĂnahmen sind oft nicht nötig
- etwas schwerer zu stimmen, weil die Obertöne schwerer zu hören sind

Tomfell mit DĂ€mpfungsring Remo PP-0922-PS Pinstripe Clear
Wenig Aufwand, groĂe Wirkung â DĂ€mpfung
Eine akkurat gestimmte, natĂŒrlich ausklingende Trommel hat ihren eigenen Charme und passt auch zu vielen musikalischen Situationen. Bedarf es jedoch einer schnellen oder drastischen Anpassung deines Snare- oder Tomsounds, sind DĂ€mpfer die erste Wahl. Die kannst du â je nach Modell â einfach auf das Fell auflegen oder am Spannreifen befestigen. Werkzeuge sind meistens nicht vonnöten.
Klassische DĂ€mpfung, einfach anzuwenden
Alle weichen Materialien, die die Fellschwingung einbremsen, sorgen fĂŒr einen DĂ€mpfungseffekt. Klassiker sind Gaffatape, einfache DĂ€mpfringe und Moongels. Sehr beliebt sind auch kleine Elemente aus Leder oder Kunstfell.
Mehr Stil fĂŒr echten Retrosound
Das Tischtuch ist schon lange der beste Freund des Vintage-Drumsound-Fans. Hier geht es sehr trocken, kompakt und obertonarm zu. Wenn du es stilsicher magst, kommen hier ein paar Empfehlungen.

Rohema Mr. Muff Muffins Set
Bassdrum-Tuning â kurz und bassig oder offen und rund?
Der beliebteste Bassdrumsound kann mit bassig, druckvoll und definiert beschrieben werden. Du findest ihn in vielen Stilen zwischen Metal und HipHop, denn er liefert die perfekte ErgĂ€nzung zum Bass. GlĂŒcklicherweise ist er ziemlich problemlos umsetzbar. DafĂŒr stimmst du dein Schlagfell zunĂ€chst ganz herunter, bis es Falten wirft. AnschlieĂend drehst du die Stimmschrauben ĂŒber Kreuz langsam hoch, bis sie greifen.
Wusstest du, dass dir speziell bei der Bassdrum die richtigen Felle viel Arbeit abnehmen können? VorgedĂ€mpfte Modelle wie das Remo Powerstroke, das Aquarian Super Kick oder das Evans EQ4 besitzen eingearbeitete DĂ€mpfringe, welche die unerwĂŒnschten Mitten herausnehmen und einen fetten Sound begĂŒnstigen. Wenn dir das nicht reicht, kannst du auch noch ein separates DĂ€mpfkissen verwenden.
Sehr hilfreich beim Erreichen deines Wunschsounds ist auch der passende Beater. Je hÀrter seine SchlagflÀche, desto definierter und fokussierter wird der Attack deiner Bassdrum klingen. Hast du schon mal ein Modell aus Holz oder Leder gecheckt? Oder einen aus weichem Fleece? Der Wechsel kann dir im Studio viel Zeit sparen und liefert erstaunliche Sound-VerÀnderungen im Handumdrehen.
đ Hier geht’s zu allen Bassdrums im Thomann-Shop!
Drum Tuning ist ein Prozess â leg also einfach los!
Um dich schnell sicher beim Stimmen deiner Drums zu fĂŒhlen, solltest du es einfach immer machen. Das trainiert dich nicht nur technisch, sondern formt auch deinen Geschmack. Auch verschiedene Felltypen parat zu haben, kann dir echte Aha-Erlebnisse bescheren. Dabei sind die Ohren deine mit Abstand wichtigsten Hilfsmittel. Profis stimmen nur selten nach âkorrektenâ Prozeduren. Sie stimmen solange, bis die Trommel so klingt, wie es ihnen gefĂ€llt. So solltest du es auch machen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der SchaltflĂ€chen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der DatenschutzerklĂ€rung aufgefĂŒhrten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der SchaltflĂ€chen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der DatenschutzerklĂ€rung aufgefĂŒhrten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der SchaltflĂ€chen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der DatenschutzerklĂ€rung aufgefĂŒhrten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Cooler Schlagzeugsound | Dein Feedback
Wie sind deine Erfahrungen beim Drum Tuning? Hast du Tipps, die du gerne weitegeben möchtest? Lass es uns mit einem Kommentar wissen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen