how to dj
DJing lernen – in acht Schritten

DJing lernen – in acht Schritten

Wer sich zum DJ berufen fühlt, sollte auf jeden Fall genreübergreifendes Musikwissen beziehungsweise ein Gespür für das Publikum besitzen und in irgendeiner Form entertainen können, damit der Funke überspringt. 🎧🙌

Das Publikum als DJ zum Kochen zu bringen, setzt das für euch passende DJ-Equipment und die folgenden Skills voraus. Wie man DJ wird? Hier ist ein Leitfaden in acht Schritten.

 

1. Kauf eines DJ-Controllers

Native Instruments Traktor S4 MK3

Native Instruments Traktor S4 MK3

Obwohl in den Clubs vorrangig mit CDJs und auch Plattenspielern aufgelegt wird, solltet ihr euch zunächst für einen DJ-Controller entscheiden. Denn diese kompakten Konsolen vereinen Mischpult und zwei Decks, die mit ihrem Jog-Wheel und Pads dem Workflow der CDJs ähneln. DJ-Controller mit einem Preis ab 250,00 Euro bieten sämtliche Features zum Auflegen und eine übersichtliche Größe, die auch durch ihre Handlichkeit den mobilen Einsätzen begünstigen.

Die folgenden DJ-Controller zählen zu den beliebtesten in dieser Preisklasse:

Numark Party Mix MKII

Numark Party Mix MKII

 

Denon DJ Prime 4+ White

Denon DJ Prime 4+ White

Rane Performer

Rane Performer

👉 Hier findest du DJ-Controller 👈

 

2. DJing lernen: entscheidet euch für eine DJ-Software

Ob Serato DJ, rekordbox, MaxVibes, VirtualDJ, DJ.Studio oder Traktor … jede DJ-Software besitzt gewisse Vor- und Nachteile. Welche DJ-Software bei euch das Rennen macht, hängt oft vom gekauften DJ-Controller ab, der diese meistens voraussetzt, die aber auch zum Lieferumfang gehört.

MixVibes Cross DJ 4

MixVibes Cross DJ 4

Man spricht von sogenannten zertifizierten Controllern, die auf ein oder auch zwei DJ-Programme zugeschnitten sind und sich per Plug-and-Play mit der Hardware verstehen. Allerdings bei günstigeren Controllern zwischen 250,00 und 500,00 Euro müsst ihr euch (meistens – Traktor S2 MK3 z. B. mit voller Lizenz für Traktor Pro 3) mit der Lite-Version abfinden. Wer auf eine Vollversion besteht, der greift beim DJ-Controller-Kauf oder mit einem zusätzlichen Software-Upgrade deutlich tiefer in die Tasche.

Native Instruments Traktor Pro 4 Update

Native Instruments Traktor Pro 4 Update

Serato Studio

Serato Studio

👉 Hier findest du DJ-Software 👈

 

3. Wie du DJ wirst: Drop The Beat!

Zunächst übt ihr mit eurem Controller das Starten des Beats auf der „1“, dem ersten Schlag eines 4/4-Taktes. Dazu sucht ihr mit dem Jog-Wheel eine Bassdrum und markiert sie am besten mit einem Hot Cue. Auf dem anderen Deck spielt ein anderer Track gleicher BPM-Zahl, auf dem ihr euren Track mit dessen Bassdrum starten möchtet. Jetzt zählt ihr vier Beats an, indem ihr viermal zum Beat des anderen Tracks das Hot Cue-Pad oder die Cue-Taste triggert und beim fünften Mal startet ihr den Track per Play-Taste. Dies müsst ihr üben, bis die Beats nach jedem Drop sauber aufeinander liegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

4. Korrigiere die Phasenlage der Beats per Pitch-Bending

Irgendwann kommt ihr in die Bredouille, einen eingemixten Track anzuschieben oder zu bremsen, sei es wegen Ungenauigkeiten bei den BPMs oder wenn es ein mit Schlagzeuger eingespielter Track ist, welcher nicht am absoluten Timegrid ausgerichtet ist. Daher legt wie in 3.) zwei Beats mit einer Differenz von ein bis zwei BPM aufeinander. Hört ihr einen zunehmenden Doppelschlag, ist der zu langsame beziehungsweise zu schnelle Beat per Jog-Wheel oder Pitch-Bend-Tasten anzuschieben oder zu bremsen, bis die Beats wieder übereinander, sprich in Phase, liegen.

 

5. DJing lernen: die Beats matchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Dank DJ-Software und dem automatischen Tempo-Angleichen der Beats mittels Sync ist das Beatmatching etwas aus der Mode gekommen. Dennoch sollte man sich nie komplett auf die Software verlassen, denn selbst die kann sich irren. Daher praktiziert das Beatmatching wie folgt: Startet auf dem Kopfhörer den anzupassenden Track, sodass die Bassdrums beider Tracks zunächst genau aufeinander liegen. Laufen die Beats auseinander, haltet den zu matchenden Beat per Pitch-Bending am Jog-Wheel in Phase. Verschiebt gleichzeitig langsam dessen Pitch-Control so, bis ihr am Jog-Wheel nicht mehr korrigieren müsst, dann gelten die Beats als gematcht.

 

6. Legt eine Library an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist musikalisch euer Steckenpferd und seht ihr euch eher als dienstleistenden Querbeet-DJ oder als musikspezifischen Künstler? Als Event- und Hochzeits-DJ wird man recht schnell gebucht. Ihr braucht aber sämtliche Hits der letzten 40 – 50 Jahre, dazu ein Gespür, diese dramaturgisch in ein Set zu verpacken. Hingegen DJs mit künstlerischem Anspruch fokussieren sich auf einen gewissen Musikstil, den sie ausschließlich vertreten. Dafür bedarf es nicht vieler Tracks, aber mehr Durchhaltevermögen, um die ersten Gigs zu ergattern. Egal, welche Richtung ihr einschlagt, sortiert eure Tracks in Crates am besten nach dem Musikstil oder beispielsweise nach Energie des Tracks, oder nach Zeitpunkt des Abspielens – beispielsweise WarmUp, PrimeTime, SlowDown etc. Das erleichtert euch die Suche nach dem passenden Song im Set.

 

7. Probiert euch mit Übergängen aus

Die ersten Blenden gelingen, wenn ihr nur das tonartneutrale Intro mischt. Startet mit dem sogenannten Down-Beat, der ersten Bassdrum eines Tracks, zu Beginn eines hörbaren neuen Parts im anderen Track, zum Beispiel Chorus, Break-Down oder Outro. Dabei filtert den Bass des einzumixenden Tracks mit dem EQ heraus, um eine Addition der tiefen Frequenzen zu verhindern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

8. DJ werden  – nutzt die Effekte

Jede DJ-Software verfügt über diverse Effekte, wie Echo, Delay, Flanger, Phaser und Reverb, die vom Controller aktiviert werden. Zu deren wichtigsten Parametern zählen die einstellbare Beat-Länge und die Intensität (Dry/Wet). Das Echo kann für stimmungsaufbauende Build-Ups oder zum Beenden einer Blende genutzt werden. Stellt dazu die Beatlänge auf ½ und 1 ein. Hingegen Flanger und Phaser mit ihrem spacigen Sound eignen sich vor allem in Break-Downs mit Flächen, den synthetischen Streichersounds. Als Beatlänge wählt vier oder acht Beats. Ein Reverb als Halleffekt simuliert die Akustik in einer Halle, der sich ebenfalls in Break-Downs am besten anbietet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

DJing lernen – dein Feedback

Wir wünschen viel Spaß beim Auflegen! Seid ihr schon weiter und habt noch Tipps für DJ-Einsteiger parat? Verratet sie uns in einem Kommentar!

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

Ein Kommentar

    ok…
    Die Beschränkung auf og. DJ-Programme, kann und will ich nicht unterschreiben.

    Ich selber arbeite mit dem dem Serato DJ Herkules, hab als 2te Konsole den Traktor Kontroll F1.
    Für den Einstieg aus meiner sicht nicht verkehrt, aber wenn man Größer werden möchte???
    also Software verwende ich das Programm MIXXX, welches es als Open-Souce leider auch für Windows gibt.

    seit 2 Jahren lege ich private unter Linux auf und bin mit der Kombination sehr sehr Glücklich, dennoch werd ich mir zeitnah das MK2 kaufen.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE