Der Arturia Beatstep Pro ist da!

Der Arturia Beatstep Pro ist da!

Wir haben den nagelneuen Arturia Beatstep Pro seit einigen Tagen lagernd und wollen euch eines nicht vorenthalten: Wir lieben dieses Kistchen! 😉

Arturia haben mit den analogen Synthesizern Minibrute und Microbrute bereits zwei Hitprodukte auf den Markt geworfen. Der neue Hardware Sequenzer und Controller scheint jetzt das nächste zu werden. Vom VST-Instrument über MIDI-Gear bis zu Vintage Analogequipment lässt sich da so ziemlich alles anschließen und steuern.

Der Beatstep im Zusammenspiel mit  anderen ControllernLasst den Rechner einfach mal aus und nutzt den Beatstep als „Stand Alone“. Direkt am Gerät lassen sich Beats und Tracks kreieren, ohne dass eine Software mitlaufen muss. Mit seinem 16-Track Drum-Sequenzer, 2 unabhängigen monophonen Sequenzern und einer Controller-Ebene habt ihr Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Die Anzahl der Steps, Auflösung, Swing und viele andere Parameter lassen sich schlauerweise global oder pro Track einstellen. 16 Projekte (jedes mit 16×2 Sequenzen, 16 Drum Sequenzen und einer Controller Map) bieten genug Speicherplatz für ein ganzes Set. Obendrauf gibt es noch
Live-Features wie den Realtime Looper/Roller für noch mehr Spiel, Spaß und Spannung.

Die anschlagdynamischen und beleuchteten 16 Pads dienen sowohl zum Programmieren der Drums wie auch als chromatisches Keyboard. Eine volle Oktave plus Up/Down Taster bieten euch genug Range beim Einspielen und sogar die Skalen lassen sich schalten. Die Beleuchtung  der Pads ändert sich übrigens entsprechend, und macht auf einen Blick klar, welche Funktionalität aktiv ist (Keyboard-Modus, Drums etc.).

Egal ob du MIDI, CV/GATE, Clock oder DIN-Sync verwenden magst – der Beatstep Pro versteht sich prächtig mit allerlei Equipment von A bis Z. Neben zwei 1 Volt/Oktave CV/Gate Interfaces habt ihr zusätzlich 8 Drum Gate Ausgänge zur Verfügung  – was z. B. den Anschluss eines alten Drumsoundmoduls ohne MIDI erlauben würde. Und für die virtuellen Welten habt ihr natürlich auch den Controller-Modus zur Steuerung eurer Software.
Für eine schöne Veranschaulichung solltet ihr euch dieses Video noch ansehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

2 Kommentare

    Hi, nice,cooles Teil. Der Preis ist bei euch mal wieder unschlagbar. Grüße ans Team

    Schade, dass die Hersteller von Hardware-Sequenzern so extrem selten über den monophonen Tellerrand hinausschauen. Mit polyphonen Spuren hätte es eine Lücke geschlossen. Aber so? Knapp vorbei ist auch daneben 🙁

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE