Deine Ausbildung bei Thomann

Deine Ausbildung bei Thomann

Wir sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Azubis und bieten erstklassige Ausbildungen in Europas größtem Musikhaus an! ??


Seit über 20 Jahren bilden wir in Zusammenarbeit mit der IHK Oberfranken in verschiedenen Berufen aus. Seit 1996 haben wir über 130 Auszubildende erfolgreich ausgebildet. Gehe doch bei der Musik in die Lehre, folgende Ausbildungen bieten wir an:

  • Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
  • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Wir freuen uns auf deine Bewerbung an azubi@thomann.de. Deine Ansprechpartnerin ist Martina Gerg.

Neben jungen Leuten, welche die Schule gerade erfolgreich beendet haben, sind auch Quereinsteiger sowie „ältere Semester“, die sich neu orientieren und eine Ausbildung anstreben, herzlich willkommen. Im Folgenden findest du weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und was Thomann als Arbeitgeber an Benefits bietet,

Falls du keine Ausbildung absolvieren möchtest: Alle Jobs findest du unter diesem Link!


Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ?

Von JavaScript über PHP und SQL bis C#. Als Fachinformatiker/in in unserem Haus bist du bei der Entwicklung hauseigener Software vorne mit dabei. Du berätst dich mit Thomännern und Thofrauen aus den unterschiedlichsten Abteilungen und hilfst ihnen dabei, ihre Prozesse zu erleichtern. Dazu gehören das Planen, Konzipieren und Programmieren von Anwendungen mit bedienfreundlichen Benutzeroberflächen.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung dauert in der Regel 3 Jahre.

Ausbildungsart

Deine duale Ausbildung zum Fachinformatiker/in wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule Lichtenfels stattfinden.

Schulische Anforderungen

  • Als Schulabschluss solltest du mindestens die mittleren Reife besitzen.
  • Gute Noten in Mathematik und Informatik sind unumgänglich. Die englische Sprache solltest du in Wort und Schrift sicher beherrschen.

Berufliche Anforderungen

  • erweitertes Informatikwissen
  • logisch-analytisches Denken
  • technisch-praktisches Verständnis
  • mathematische Sicherheit

Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme ??

Als Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme installierst, überwachst, wartest und optimierst du gebäudetechnische Infrastrukturen. Was das ist? Dazu zählen untern andere, Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme. Bei uns hast Du insbesondere mit Audio-, Video-, Licht- und Mediensystemen in Theatern, Studio- und Rundfunk, Kirchen oder Veranstaltungshallen zu tun.

Dabei gehört auch das Diagnostizieren und Beheben von Fehlern zu Deinem Aufgabengebiet.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Ausbildungsart

Deine duale Ausbildung zum Elektroniker/in wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule I in Bamberg stattfinden. Einmal in der Woche lernst du gemeinsam mit Klassenkameraden in der Berufsschule.

Schulische Anforderungen

Wir erwarten eine mittlere Reife als Schulabschluss oder mindestens einen sehr guter Hauptschulabschluss.

Deine Zeugnisnoten in Physik und Mathe sollten gut bis sehr gut sein.

Berufliche Anforderungen

  • Technisches Verständnis
  • Umsicht und Sorgfalt
  • Ausdauer und Lernbereitschaft
  • Ein ruhiges Händchen und eine sorgfältige Arbeitsweise

 


Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in ??

Für ein internationales Unternehmen wie das Musikhaus Thomann ist ein reibungsloser Ablauf nach Bestellung des Kunden sehr wichtig. Als Fachlagerist/in nimmst Du Dich dieser Aufgabe an und bist bei vielen logistischen Prozessen dabei. Du bekommst einen Einblick in die Bereiche Warenannahme, Auftragszusammenstellung, Verpackung und Auslieferung der Güter.

Der Unterschied zwischen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik besteht darin, dass sich der Azubi während der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik wirtschaftlich-organisatorisches Know-how vertieft aneignet. Darum dauert die Ausbildung ein Jahr länger.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert in der Regel 2 Jahre. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in der Regel 3 Jahre.

Ausbildungsart

Deine duale Ausbildung zum Fachlagerist/in bzw. Fachkraft für Lagerlogistik wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule Lichtenfels stattfinden, wo Du einmal in der Woche die Schule besuchst.

Schulische Anforderungen

  • Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen.
  • Mathematik (z. B. für die Ermittlung von Gesamtgewicht und Raumbedarf von Gütern)
  • Englisch (beispielsweise bei Kontakten zu ausländischen Lieferanten)

Berufliche Anforderungen

  • Gute körperliche Konstitution
  • Organisatorische Fähigkeiten, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Umsicht und Verantwortungsbewusstsein

Ich habe mich für eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik bei Thomann entschieden, da sich die Firma ständig im Wachstum befindet und ich hier auf eine der modernsten Anlagen im Logistikbereich ausgebildet werde.

Jonas Bräuter (16 Jahre), Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik


Kaufmann/-frau im Einzelhandel ???

Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist bei uns im Musikhaus besonders spannend. Du hast täglich mit den unterschiedlichsten Musikern zu tun, berätst sie und hilfst ihnen bei ihrer Kaufentscheidung.

Du wirst ständig die neuesten und angesagtesten Instrumente aus der Musikwelt kennenlernen und hilfst bei der Sortimentsauswahl im Laden, aber auch bei der Gestaltung der Ausstellungsräume mit.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel dauert in der Regel 3 Jahre.

Ausbildungsart

Deine duale Ausbildung zum Kaufmann wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule III in Bamberg stattfinden, wo Du einmal in der Woche die Schulbank drückst.

Schulische Anforderungen

  • Die mittlere Reife wäre vorteilhaft. Einen Hauptschulabschluss solltest Du aber mindestens haben.
  • Du solltest gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch haben. Du solltest Englisch in Wort und Schrift sicher beherrschen.

Berufliche Anforderungen

  • angenehmes Erscheinungsbild
  • Freude an der Kommunikation
  • Sicheres Auftreten
  • Lernbereitschaft

Unser Azubi Sönke ?

Sönke Kretzschmann

Alter: 21

Beruf: Kaufmann im Einzelhandel

„In meiner Freizeit spiele ich Schlagzeug. Da ich gerne mit Menschen in Kontakt komme, ist Thomann perfekt für mich geeignet. Viele meiner Kollegen sind selbst Musiker – da macht die Arbeit miteinander richtig Spaß.“

Deine Benefits – das bieten wir dir ✅

Warum du ein Thomann werden solltest: Thomann als Arbeitgeber bietet dir unzählige Möglichkeiten und Benefits in einer entspannten Atmosphäre, denn so gut wie alle Kollegen sind Musiker. Uns verbindet der „Thomann-Spirit“, die Leidenschaft zur Musik, und der einmalige Teamgeist. Thomann ist ein Projekt, an dem jeder mitarbeiten kann, dessen Leidenschaft die Musik ist und dem es Freude macht, seine Zeit mit anderen Musikern und Musikerinnen zu verbringen.

Wir bieten dir

  • eine ausgezeichnete Ausbildung
  • ein professionelles Team und ein angenehmes
  • Betriebsklima, bei dem Du Spaß an der Arbeit hast
  • die Chance auf eine Übernahme nach der Ausbildung und einen
  • sicheren Job mit leistungsgerechter Bezahlung
  • gute Sozialleistungen, denn wir zahlen ein 13. Monatsgehalt
  • und vermögenswirksame Leistungen
  • einen Probe- und Sportraum zur privaten Nutzung und vieles mehr 🙂

Über uns

Unser Musikhaus ist mit über 1.500 Mitarbeitern, einer Ladenfläche von über 5.500 m², dem umfangreichen, internationalen Online-Shop und einem Lager mit über 90.000 Artikeln weltweit größter Musikalienhändler und Versender. Muttersprachler aus über 20 Nationen betreuen im firmeneigenen Call-Center unsere 10 Millionen Kunden und veranlassen den Versand von bis zu 26.000 Paketen täglich.

Ansprechpartnerin

Haben wir dein Interesse geweckt? Wenn du dir noch unsicher bist und ein paar Sachen wissen willst, dann melde dich einfach. Dabei ist es ganz egal, ob du Fragen zur Ausbildung oder über das Musikhaus Thomann hast. Wir stehen dir für Rückfragen aller Art gerne zur Verfügung.

Martina Gerg

Telefon: (09546) 9223 1186

E-Mail: azubi@thomann.de

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE