Zultan 21" Caz Ride Sizzle

49 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

37 Rezensionen

Zultan 21" Caz Ride Sizzle
€ 209
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
i
Das perfekt ergänzende Ride-Becken
iSonic 11.01.2015
[GRUNDLEGENDES]

Das Zultan 21 Zoll Caz Sizzle Ride ist größer und leichter als (mir) gewöhnliche Ride-Becken. Durch die geringe Dicke des Ride-Beckens lässt es sich sehr gut als Crash einsetzen, da die Ansprache schnell erfolgt. Jedoch sollte man sich des wegen der beiden Nieten im Becken langen Ausklingens bewusst sein. Das Becken eignet sich nicht um kurze Akzente zu setzen, wie es beispielsweise ein 10" Splash oder 18" China tun würde. Vielmehr besticht dieses Becken durch einen warmen, ausgewogenen, lang anhaltenden, rauschenden Sound und ist daher gut gebräuchlich im Jazz, bei Balladen und ruhigen Pop-Songs. Auch lassen sich interessante Effekte durch das Spielen mit Softsticks erzielen.

[VERARBEITUNG]

Das Becken wirkt wegen der gehämmerten Strukturen recht edel und hochwertig. Es ist glänzend und reflektiert das Licht sehr stark. Die Nieten bestechen nicht gerade durch höchste Qualität, was besonders bei Betrachtung der Rückseite des Beckens auffällt: Die Nieten sind dort relativ scharfkantik. Von Schäden an meiner Hand oder der Beckentasche kann ich aber noch nicht sprechen, daher stört mich dieser Qualitätsmangel nicht wirklich. Insgesamt ist die Verarbeitung sehr gut, allerdings bemerke ich, dass die Schwerelage des Beckens nicht perfekt ausbalanciert ist: Wenn ich es (möglichst waagerecht / gerade) auf mein Beckenstativ lege, dreht sich der Teil mit der Zultan-Beschriftung zu mir, d.h. die Spielfläche ist genau beim Schriftzug. Das führt dazu, dass dieser schnell verschwindet und sich in Form von schwarzen Spuren auf der Beckenoberseite bemerkbar macht. Nach einigen Wochen intensivem Spielen auf dem Becken sind Gebrauchsspuren sehr deutlich zu sehen. Sie lassen sich jedoch mit einem Beckenreiniger und einem Tuch ziemlich gut entfernen.

[SOUND]

Der Sound ist sehr außergewöhnlich, wenn man zuvor kein Sizzle-Ride (Nieten-Ride) gespielt hat. Das Ausklingen des Beckens nimmt enorm viel Zeit in Anspruch. Bereits bei der kleinsten Berührung mit dem Finger ist ein warmes Rauschen wahrzunehmen - das gefällt mir besonders gut. Für Jazz-Patterns ist dieses Becken bestens geeignet. Ich selbst spiele jedoch auch in zwei Rockbands und benutze das Becken dort als Crash-Ergänzungsbecken: In Parts, wo viel Crash gefordert ist und man gewöhnlicherweise eine geachtelte Open-Hi-Hat oder ein Ride Pattern auf dem 16er Crash spielen würde, kann das Sizzle Ride von Zultan Einsatz finden. Es ist absolut laut und durchsetzungsstark. Wichtig ist zu wiegesagt nur zu beachten, dass es zwar schnell anspricht, jedoch auch sehr, sehr lange nachklingt.

[EINSATZEMPFEHLUNG]

Wiegesagt findet dieses Becken Platz im Jazz, bei Balladen und ruhigen (Pop / Rock-) Songs.
Wer gern experimentiert, kann dieses Becken auch in anderen Stilen verwenden, sollte sich jedoch im Klaren sein, dass dadurch ein ungewöhnlicher Gesamtklang entsteht.

[KAUFEMPFEHLUNG?]

Definitiv JA, wenn:
- du auf der Suche nach einem Sizzle Ride bist
- du Jazz / Balladen spielst und mal ein neues Becken suchst
- du experimentell und offen für neue Sounds bist
- du ein zweites / ergänzendes (Crash/)Ride suchst

Außerdem ist das Preisleistungsverhältnis großartig. Für diesen Preis bekommst du ein interessantes, gut klingendes Becken, welches keine wesentlichen Abstriche in der Qualtit und Verarbeitung machen muss und zusätzlich optisch durch Hämmer-Strukturen beeindruckt.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Ohrenschmaus wo zischelt
ZultanGearHead 08.12.2017
Nach 14er Hihat und 19er Crash-Ride war nun endlich das 21 Zoll Sizzle Ride aus der Caz Serie von Zultan fällig. Wie immer drei Stück bestellt. Das erste, was auffiel: alle drei Becken waren dreckig, so, als hätte jemand mit `nem siffigen Lappen die "Endreinigung" vorgenommen. Dazu diverse Fingerabdrücke oben wie unten. Das erste hatte eine deutliche Macke am Rand, als hätte es mal eine unliebsame Berührung mit einer scharfen Kante gehabt. Gleich aussortiert. Die beiden anderen ohne Macke, aber auch mit dem Zultan typischen, derbe unzentrierten Loch. Soviel erstmal zur Qualität.
Der Sound ist Caz-typisch tief, warm, dezent. Drei Tage lang getestet, aber Begeisterung klingt anders. Bevor ich also alle drei retourniere, das Vermackelte aufgehängt. Ja, gips das? Terz tiefer als seine Brüder, Klang deutlich reiner - die beiden anderen hatte diverse Schwebungen, welche den Grundton ziemlich versaut haben. Scheiss auf die Macke, Nummer Eins isses.
Angetestet mit meinen Lieblingsstökkern, Rohema Tango Weissbuche und Hickory, sehr schlank und sehr leicht. Diese Stäbchen lieben das 21er Sizzle Ride; für Jazz die perfekte Kombi. Der Sizzle Sound kommt am ehesten durch beim Ausklingen des Beckens, oder wenn es dezent, gaaaanz dezent bedient wird. Nah am Rand sanftest geritten, liefern Grundton und Wash einen warmen Klangteppich, auf dem das Zischeln der Nieten seinen Tanz vollführt. Einfach nur geil! Aber dieses Becken kann auch lauter. Mit meinen Rohema 8H Hornwood Stöckern (Buchenleimholz, sehr schlank, aber schwer!) ordentlich beackert. Das Zischeln der Nieten kommt nicht mehr durch, vielmehr vermengt es sich mit Grundton und Wash. Die Stickschläge bleiben immer sauber hörbar, das Becken schaukelt sich nicht hoch, dass man nur noch Matsche hört. So soll`s sein! Das ist eben das Feine bei guten, leichten Becken, dass sich der Klang nie überschlägt. Tief, warm, sehr angenehme Obertöne - und stets kontrollierbar. Angecrasht wird weiter geritten, ohne das der Ping untergeht. Die Glocke ist, bedingt durch die mangelnde Masse, natürlich nicht das Sahnehäubchen, aber sie klingt. Klingen tut dieses Schätzchen natürlich auch mit Rods, Besen und Filzschlägen. Je dezenter, desto sizzle. Aber auch hochgekocht mit Filzern ist es eine wahre Freude. Für mich, der ich ausschließlich Weltmukke/Ethnojazz spiele, ist der Klang dieses Zultan Tellers unverzichtbar!
Fazit:
Das 21er Zultan Caz Sizzle Ride wird zurecht in den höchsten Tönen von Rezensenten und Tester gelobt. Wunderbarer, vielschichtiger Klang, vor allem bei dezenter Spielweise. Wer schon Caz Becken sein Eigen nennt, wird es lieben! Natürlich nix für harte Mukke. Aber in einer Rock/Pop Ballade durchaus denkbar. Und für Jazzer ein must have.

Zum Schluss:
Bitte, bitte, bestellt euch mehrere Becken! Die Qualitätsunterschiede, auch klanglicher Natur, sind bei Zultan Tellern erheblich! Die Qualitätskontrolle findet nicht in Istanbul statt, auch nicht in Treppendorf, sondern bei euch zu hause. Bestellt ihr nur eins, wie wollt ihr die Spreu vom Weizen trennen ?
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

UR
Für Leisetreter
Ulrich R. 19.07.2019
Für Kneipengigs mit Jazzstandards und akustischen Instrumenten suchte ich ein traditionell klingendes relativ dunkles Ride mit Sizzles, da ich in diesem Kontext meist mit Besen spiele und man so bei den seltenen Crashes auch einen schönen dezenten Teppich legen kann. Das sollte nicht mein Hauptride werden, deshalb habe ich mich jetzt nicht groß bei den vierfach so teuren Becken der Nobelanbieter umgeschaut.
Der Grundsound ging genau in die gewünschte Richtung, das Becken klingt leise sehr gut und jazzy, schaukelt aber stark auf bei stärkerem Anschlag. Das war bei der geringen Stärke natürlich auch zu erwarten und stört bei dieser Anwendung auch nicht.
Aber: Das angestrebte "Dezente" ist das Problem. Die Sizzles sind aus relativ schwerem Messing und deutlich zu massiv, sie rasseln eher als zu zischeln. Ich habe sie also rausgebaut und konnte so auch den unverfälschten Grundklang des Beckens testen: Klasse! Anschließend habe ich ganz leichte Hohlnieten, wie man sie für Leder verwendet eingebaut und bekomme jetzt genau den Sound den ich wollte! Vom Grundklang bleibt viel mehr übrig, er wird nicht durch das Gerassel und Gerappel überdeckt, aber es ist genug durchsetzungsfähiger Sizzleanteil vorhanden.
Lautmalerisch: vorher: "SCHRRRRRRRRRRRR!", jetzt: "ssssssssssssss"
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
genial!
diagnostix 29.04.2014
die ride war schon als geheimtipp unter den billigheimern in testimonials gepriesen - und ich war nicht enttäuscht. das ding hat einen obertonreichen wash, dass jeden jazz-pattern, ob minimal oder dicht gespielt, wunderschön zusammenklebt. der dunkle grundton ist von dem sizzle-rauschen deutlich verdeckt. wenn man die sizzles aber entfernt, öffnen sich von einmal ganz andere klangwelten - dunkel und geradezu mystisch, mit einem endlosen sustain... sehr inspirierend!

fazit: für den preis kann man lange eine jazz-ride suchen, und nichts finden - ausser die caz sizzle. für mich und mein geschmack in jedem fall perfekt.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UR
fan-caz-tisch!
Uli R. 28.09.2012
Nach langem hin und her bei der Anschaffung neuer Becken, habe ich mich aufgrund vieler positiver Stimmen im Netz zur Anschaffung eines Sets der Zultan-Caz-Serie entschlossen. Nicht nur, weil sie gut klingen sollen, auch natürlich aufgrund des Preises und meiner - sich erhärtenden - Erkenntnis, dass es heutzutage nicht immer nur die großen Namen sein müssen, die gute Qualität liefern. Ich besitze nun eine 14 HH, 17 Crash, 19 Crash Ride, und das 21 Zoll Sizzle Ride. Dieses Ride gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist aufgrund seines dunklen, rauchigen Tons unter der stets präsenten Stockansprache und nicht zuletzt auch wegen der sehr guten Crashbarkeit ein sehr inspirierendes Instrument. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Über die Nieten, vgl. Bewertung unten, kann ich mangels Vergleich (erstes Sizzle-Ride) nichts sagen. Mir ist aber nichts negativ aufgefallen. ich kann nicht sagen, dass ich vorher Billig-Becken gespielt habe (Top-Serien von Meinl, Istanbul, Paiste). Dieses Ride ist zwar ganz anders als meine bisherigen, die eher im Bereich medium bis heavy angesiedelt waren, aber ich kann versichern, dass die Caz-Serie allgemein qualitativ und klanglich nicht gegen diese abfällt. Es sind eigenständige professionelle Instrumente, die in eher moderaten Lautstärke-Umgebungen voll überzeugen.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v
Kannst net meckern
voodoo_vibes 19.09.2014
B20 Bronze, Handhämmerung, von Hand abgedreht.
Ein mehr oder weniger namhafter Hersteller, welcher sich dahinter verbirgt.
Da kann man für diesen Preis wirklich nicht meckern.
Normalerweise würde ich jedoch die Fame B20 Masters den Zultans vorziehen, weil dort Istanbul Mehmet dahinter steckt und hier "bloß" Turkish Cymbals.
Eigentlich schon seltsam, dass manche Hersteller ein und das selbe Becken um ganze 100 Euro billiger verkaufen lassen, nur weil ein anderes Logo drauf prangt.
Da lustigerweise die eingestanzten Prägungen der eigentlichen Hersteller auf den Becken vorhanden sind, reibe ich die schwarzen Logos mit Nagellackentferner weg und schwupsdiwups hat man mehr oder weniger ein Turkish oder ein Istanbul.
Dieses 21" Sizzle Ride ist sehr dünn gehalten, die zwei Sizzles rauschen sehr kräftig. Kann man auch gut als Crash verwenden.
Ich würde es nicht als reines Jazzride einstufen.
Trotz des geringen Gewichts von 2100 bis 2200 gramm ist es gut kontrollierbar und man kann es auch in Rock oder Pop einsetzen.
Man kann es wirklich nicht mit Zildjians, Sabians, Paistes oder Meinls vergleichen. Die klingen einfach im gesamten Spektrum ausgewogener.
Aber für diesen Preis wirklich Top.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sound Klasse, Nieten gefährlich
The Ö 01.08.2012
Moinsen. Das Becken klingt toll, habe aber die Nieten gegen Zildjian Nieten gewechselt, die Zultan Teile reissen alles auf, das sind echte Waffen, spitz, gefährlich, muss man austauschen. Hab die Teile beim Transport mit Gewebeband abgeklebt, die Spitzen gingen trotzdem durch. Wenn die beckentasche Macken bekommt, OK, aber unvorsichtig das Becken abstoppen und in die nadelspitzen Nieten greifen geht gar nicht. Eindeutiger Minuspunkt. Aber der Sound gecrasht und geritten mit der BigBand ein Traum, stets präsent, bettet sich in den Gesantklang ein, klasse.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Einfach ein klasse Becken.
Selah1971 03.08.2022
Musik mache ich seit über 30 Jahren. Bin Singer/Songwriter, der Dank Corona nun sein musikalisches Schaffen erweitert. Ja, ich habe keine Ahnung von Becken, und auch ja: Ich kann Klang bewerten, weil ich in den Jahren mit Top Drummer arbeiten durfte. Alle Becken mit dem großen K sind toll, und die HHX dieser Welt sind auch spitze, und nicht alle Zultans sind prima - meines hier ist aber super !!! Habe mir drei bestellt, und unter den drei war "mein Becken". Finde es total klasse weil es alles macht, was ich als Sänger brauche. Ein tolles Becken und für den Preis ein echtes Schnäppchen. Echte Empfehlung.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Maßstab für die Konkurrenz
Orlando 24.10.2014
Wie die Beschreibung es schon sagt, handgehämmerte Becken mit sehr schönem Klang. "Leider" muss man sich die Becken aus dem Lager in den Testraum bringen lassen, denn sie sind selten im Showroom zu finden. Ist auch verständlich, denn sonst würden die hochgepriesenen Markenbecken weniger Absatz haben. Als Profi-Musiker (Drums) durfte ich schon sehr viele Sachen probieren und finde diese Becken von Zultan auf jeden Fall einen Soundcheck wert.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Super Jazz Ride
Schlachzeucher 13.10.2018
Ich wollte mir für eine Jazzcombo ein neues Becken zulegen und weil ich Sizzle-Rides schon immer cool fand, aber nicht zuviel Geld ausgeben wollte, bin ich bei Zultan gelandet.

Für den Preis kriegt man wirklich ein super Produkt: Schöner warmer Klang mit guter Ansprache. Ich bin kein Experte was Sizzle-Rides angeht, aber für mich ist es genau richtig. Das Ride entfaltet durch die Nieten einen breiten und schimmernden Soundteppich, auf den sich ein holziger Ping setzt.

Wem es egal ist, ob da jetzt groß Zultan steht, der darf bedenkenlos zuschlagen. Es muss nicht immer das K Constantinople sein, außer eventuell fürs eigene Ego.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Zultan 21" Caz Ride Sizzle