Zoom Multi Stomp MS-60B

136 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

92 Rezensionen

Zoom Multi Stomp MS-60B
€ 114
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1
E
Quadratisch, praktisch und -fast- gut
EckardH 13.01.2016
Den 'großen Bruder' B3 benutze ich schon lange regelmäßig auf der Bühne und bin von dessen praktischen Features und seinem Sound/Preis/Leistungsverhältnis überzeugt. Deshalb war ich einfach neugierig auf den MS-60B. Gut verarbeitet, robust und mit den wesentlichen Features des B3 für nen Hunni? Ausprobieren!
Das Teil kann in der Tat ne Menge (FX, AmpSims, Tuner, ), Drumpatterns à la B3 sind allerdings nicht drin, sein Bedienkonzept ermöglicht Einzel- oder verkettete Effekte auf Programmplätze zu legen und damit lassen sich prinzipiell die wesentlichen Standard-Anwendungsfälle abdecken. In meinem Fall ein bisschen dbx-Compressor-Emu als Limiter, manchmal ein bisschen Oktaver zum Anfetten, etwas TouchWah oder ne Messerspitze "Raum" beim Solo. AmpSims und Zerre nutze ich nicht.
Diese Sachen macht das MS-60B genauso ordentlich wie das B3 - die Diskussion, welches was besser macht wird ja z.T. heftig geführt, ist aber m.E. überflüssig :-)
Also das B3 in Ruhestand schicken? Sicher nicht!
Der unschlagbare Vorteil des B3 auf der Bühne: 3 Effekte lassen sich einzeln an- und ausschalten. Das ist beim MS-60B konzeptionsbedingt nicht möglich. Durchsteppen der Lieblingsprogrammpatches im Loop geht zwar, ist aber auf der Bühne m.E. nicht praktikabel, v.a. wenns schnell gehen muss. Also nutze ich das MS-60B als Einzeleffekt, also meistens als Compressor/Limiter oder Oktaver. Das machts gut, kann noch viel mehr, wenn ichs mal brauchen sollte und ist als "Schweizer Armeemesser" einfach immer im Gigbag.
Gute Batterien (oder Eneloop-Akkus) halten relativ lang, Nebengeräusche hat es nicht, also trotz "Abstrichen in der B-Note" wegen des Bedienkonzepts mag ich das Teil!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Das kleine Universalbesteck
MrFlatwound 12.07.2021
Als Bassist in 3 verschiedenen Bands muss ich unterschiedliche Genres bedienen und gehe mit dem Bass-Signal direkt in's Pult, da wir in allen Formationen Ine-Ear Monitoring nutzen. Für ein Cover-Projekt bietet das MS-60B eine schnelle Möglichkeit für verschiedene Sounds (mal eben zwischen SVT für "Whole lotta Rosie" und Jaco-Sound für "Boys of Summer" umschalten...). Habe nie viel von Multi-Pedalen gehalten, aber das kleine Ding ist echt praktisch und klingt live sehr gut. Sicher kein high-end für's Studio, aber sehr praktisch und günstig für den tourenden Sideman am Bass.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Eierlegende Wollmilchsau?
guanin 11.06.2013
Seit gefühlten 100 Jahren suche ich nach dem ultimativen Schweizer Taschenmesser für Bassisten...

Klein und robust muss es sein, universell einsetzbar und einfach zu bedienen. Es sollte alle amtlichen Klassiker der jeweiligen Effektkategorien an Bord haben und alle neuen sowieso. Amp-Modellings? Ja sicher! Ach ja, und kosten darf es natürlich auch nichts... Is klar.

Ja was soll ich sagen? Seit einer Woche hab ich so ein Teil zu Hause.

Bislang hatte ich bei anderen Modeling-Teilen immer irgendetwas zu meckern. Häufig klangen mir die Teile zu leblos, kalt und "pixelig". Wenn ich dann mal dachte, etwas Geniales gefunden zu haben, erwiesen sich die Kisten leider nur im Wohnzimmer als Ton-Monster. Im Live-Betrieb gingen sie alle im allgemeinen Sound-Getümmel unter. - Egal wie lange man an den Frequenzen des Gesamt-Mixes drehte.

Das MS-60 hatte ich nun schon zweimal Live im Einsatz. Einmal als schnödes Effektgerät vor meinem SVT Pro 2, einmal (mit entsprechender D.I. Box) als "vollwertiges" Stack samt Amp-Modeling direkt in den Mixer. - Beide Varianten erfüllten meine doch recht hohen Ansprüche. Von Dynamikverlusten, Feedbackattacken oder sterilen Anmutungen nichts zu hören.

TIPP: Nehmt Euch ein wenig Zeit, dass ZOOM ein wenig kennenzulernen. Hat man (im Wortsinn) den "Dreh" einmal heraus, eröffnen sich Welten.

Und: Ab Werk sind viele Effekte extrem hoch ausgepegelt. Doof, aber das lässt sich "regeln" ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

IH
Mehr drin und bessere Qualität als man zuerst glauben mag
Ingolf H. 09.10.2020
Ich habe nur mit diesem Teil in einer Pop&Funk-Band einige Jahre direkt ins Pult gespielt, viele Live-Gigs und einige Studio-Aufnahmen gemacht. Dabei war von Vorteil, dass das Gehäuse massiv Metall ist und ähnlich unkaputtbar wie die typischen Boss-Pedale - nur das hier viel mehr drin ist!
Im Laufe der Zeit habe ich nicht nur überzeugende Bassounds für alle Anforderungen gefunden, sondern auch ganz hervorragende Synth-Bässe - besser jedenfalls, als was ich mit anderen speziellen Bass-Synth-Pedalen bisher hinbekommen habe. Allein dafür lohnt sich diese Ding!
Alle Modellings und Effekte sind per se hochwertig. Alles klingt edel und ohne irgendwelche Störungen - man muß nur noch entscheiden, was von den zig- Amps/Speakern/Effekten man persönlich braucht oder mag.

Also: nicht durch die Mini-Abmessungen des Geräts irritieren lassen - es handelt sich hier um ein ernstzunehmendes Modelling Gerät.

Bedienung ist natürlich so eine Sache. Zuerst kapiert man gar nichts. Man muß wirklich das Manual lesen und das Bedienkonzept verstehen. Dann geht es aber wirklich überraschend gut, weil in sich logisch und durchdacht. Hut ab vor den Entwicklern!

Nachteil: die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Effekte ist manchmal für mich persönlich um 1 zu gering. Daher habe ich vor Kurzen das Zoom B1 four angeschafft. Soundmäßig ganz ähnlich, mechanisch nicht so gut, aber kann mehr Effekte zugleich.
Weiterer Nachteil: trotz USB-Buchse kann man die Sounds (bisher) mit dem vorhandenen PC-Programm von Zoom weder editieren noch speichern. Das geht nur mit den neueren Pedalen.

Empfehlung zum MS-60B: AUSPROBIEREN! Und nicht durch die Presets irritieren lassen. Die sind - wie so oft - großteils mit Effekten überladen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

el
Einer für Alles!
el loco 29.06.2013
Hatte schon das B3 ausprobiert, hat mich aber nicht überzeugt, das Multi Stomp hat mich nun voll umgehauen!

Keine merkliche Soundbeeinflussung bei Bypassbetrieb auf dem Pedalboard,
Einfache und logische Bedienung!

Klein, Praktisch für immer im Gigbag dabei wenn mans mal braucht! Das Board bleibt jetzt zuhause!

Super Compressoren, Preamp-sims und Eqs für vor den Amp und der Floor-Tuner wird auch dadurch unnötig!

Chorus /Delay klingt ebenfalls gut.
Den Rest hab ich nicht wirklich ausgiebig ausprobiert.
Ich hab jetzt mehrere Settings (für verschiedene Songs) per Patch abgelegt und kann die mit dem Fußschalter durchwechseln , kein hektisches geschraube an den Tretminen - echt super!!!!

Mit den Ampsims macht das Aufnehmen übers Interface auch mehr Laune.

Für Zuhause - Wenn mal kein Amp da ist, mit Klinke - chinch in die Fette Stereoanlage und es klingt sogar ganz prima!

Contra: Werkssettings sind "naja" und haben durch die Bank zuviel Gain drauf, aber was solls, weg damit und Patches selbst geschraubt ist sowieso angesagt.,

Die Verzerrer klingen nicht so geil - den Job macht ein analoges BassBigMuff besser! Wenn man aber die SVT Sim mit nem Preamp anfährt kommt ein ganz guter Rotz aus der Kiste (also dafür das es digital ist)

Kurz: als Werkzeugkasten für den Basser ist das Zoom der Hammer - mehr brauch ich nicht!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Ulrich796 18.03.2014
Das MS-60B bietet im Grunde die gleiche Effektvielfalt wie das B3, durch die Größe eines Einzeltreters aber nicht mit gleichem Bedienkomfort. Bedingt durch die geringe Baugröße hat man auf einige Features des B3 verzichten müssen wie den XLR Ausgang oder die Versenkung der Stromversorgungsbuchse, trotzdem ist die Kompaktheit beeindruckend. Rund um den Fusstaster sind die von Hand zu bedienenden Navigationstasten angeordnet, über welche die gesamte Navigation und Programmierung stattfindet, das Einstellen der Parameter geschieht dabei über drei geschützt angeordnete Drehregler. Über die Menus läßt sich auch die Effektreihenfolge einstellen, je nach erzeugter Prozessorlast lassen sich bis zu 4 Effekte gleichzeitig nutzen.
Das MS-60B bietet sich an, wenn man Platz sparen möchte und nicht ständig die Effekte ändern möchte, sonst ist das B3 sicher übersichtlicher. Wenn man den Einsatzschwerpunkt insofern berücksichtigt, ist es auf jeden Fall sein Geld wert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OL
Jetzt 142 Effekte durch Firmware-Update V2.0!
Olli L. 27.06.2017
Ich nutze das MS60-B bereits seit 2013, als ich mit dem Bass angefangen habe. Ideal für Einsteiger weil man hier nahezu jeden relevanten Basseffekt ausprobieren und mit anderen kombinieren kann. Und das zu einem mehr als angemessenen Preis und mit akzeptabler Klangqualität.

Warum ich jetzt erst eine Bewertung abgebe, liegt an der Tatsache dass Zoom kürzlich ein Firmware-Update V2.0 veröffendlicht hat, welches die 58 Effekte um 84(!) weitere erweitert. Da liegen wir jetzt bei ca. 70ct/Effekt ;)

Wie ich finde, das ideale Gerät für Einsteiger, die sich im Universum der Basseffekte orientieren wollen. Oder aber zur Ergänzung des Pedalboards mit Effekten, für die sich die Anschaffung eines Einzelpedals nicht lohnt, weil man sie z.B. nur selten benötigt. Das hat in den letzten vier Jahren meinen Geldbeutel enorm geschont...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Absolut brauchbares Bass-Multitool!
Felix5797 05.06.2015
Eigentlich hab ich mir das Teil gekauft weil ich ein Bodenstimmgerät gebraucht hab und dann dachte, so what, kann das Ding und dann hab ich noch ein paar Spielereien wenn ich mal was spezielles wie Tremolo oder Delay brauche...
Jo, und dann hab ich das MS-60B an die PA bei mir auf der Arbeit (eine Art Jugendzentrum) angeschlossen und mal ein wenig rumprobiert.
Ich muss echt sagen ich war von den Socken wie gut die Ampsimulationen und die Kompressoren klingen.

Update:
Ich habe übrigens mal die Hartke HA3500 gegen das Original antreten lassen, klingt tatsächlich erstaunlich ähnlich.

Was wünschenswert gewesen wäre, wäre ein True Bypass, so muss ich mir das selbst bauen... (True Bypass Looper)
Der MS-60B zieht außerdem ziemlich viel Saft (500mA) was mein Board-Netzteil überfordert. Ich kauf jetzt noch Akkus und Ladegerät, dann ist das Problem aber etwas umständlich, aber gelöst, muss man halt vorm Gig dran denken...

Ich hab das MS60B allerings immer dabei als eine Art Schweizer Taschenmesser für unvorhergesehene Situationen :)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Zoom Zoom Zoom
Bassplanet 11.06.2013
Absolut sensationelles Stompbox Konzept.
Für so wenig Geld bekommt man ne´ Menge brauchbarer Bass Effekte auf kleinem Raum.
Wer mehr benötigt kann, mehrere in Reihe schalten :-) oder, sich vorher mal ´nen Sound basteln bevor man sich die teuren Originale kauft.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HM
Bestes Preis- Leistungsverhältnis
Horst M. 26.11.2014
Sicherlich sind die Einzeleffekte von EBS, Sansamp, etc.... besser und hochwertiger als die emulierten Effekte im Zoom Multi Stomp MS-60B aber was die Leute von Zoom in dieses Kistchen gepackt haben ist der Wahnsinn. Klar man kann argumentieren, dass man als Bassist eh nicht so viele Tretminen benötigt und dann sich lieber diejenigen als Originale holt, aber für nicht mal nen Hunderter hat man alles in einer Kiste und im Gigbag dabei.
Übrigens gibt es auf youtube ein paar interessante Videos wo sogar die Originaleffekte mit dem Multi Stomp 1: 1 verglichen werden. Schauts Euch an! Die Ergebnisse sind echt verblüffend.
Ich gebe für Features, Sound, Verarbeitung jeweils die volle Punktzahl. Für die Bedienung ziehe ich ein Pünktchen ab, da die Bedienung nicht ganz selbsterklärend und intuitiv ist, aber das ist nunmal der Kompaktheit des Gerätes geschuldet.
Klare Kaufempfehlung, wenn man ab und zu mal Chorus, Delay, Fuzz, Zerre und vieles mehr nutzen möchte und nicht ein komplettes Tretminenfeld verkabeln möchte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Zoom Multi Stomp MS-60B