Mit dem Warm Audio WA-FT Fen-tone werden die 1950er-Jahre klanglich wiederbelebt. Das bleistiftartige Design dieses kompakten Bändchenmikrofons ist einem historischen Mikrofonmodell nachempfunden und nutzt moderne Komponenten, um seinen legendären Klang verbessert nachzubilden. Dieser zeichnet sich durch seine komplexen Details in den Mitten sowie durch ein Eindämmen der Frequenzen ab 15kHz für eine sanfte Präsenz ohne übermäßige Zischlaute aus. Mit der Richtcharakteristik Acht wird seitlicher Schall unterdrückt, sodass nur Schall aus zwei Richtungen aufgenommen wird: von vorne und von hinten. Zudem befindet sich ein analoger Preamp mit an Bord, der einen direkten Anschluss an ein Audio-Interface ermöglicht. Diese Features bringen den Klang der 1950er in moderne Musikproduktionen.
Im Gegensatz zum Vorbild nutzt das Warm Audio WA-FT Fen-tone ein speziell angefertigtes japanisches Bändchen mit einer Dicke von 1,8µm, einen Neodym-Seltenerdmagneten sowie einen CineMag-Transformator aus den USA. Insgesamt können Frequenzen von 30Hz bis 15kHz aufgezeichnet werden. Der maximale Schalldruck von 148dB und ein Signal-Rausch-Abstand von 87dB ermöglichen dynamische Aufnahmen, sodass auch leise Signale zur Geltung kommen. Wird für dieses Bändchenmikrofon Phantomspeisung aktiviert, so kann der interne aktive Vorverstärker genutzt werden, der eine Verstärkung von 26dB liefert und für eine Ausgangsimpedanz von 300 Ohm sorgt. Das Gehäuse dieses Mikrofons besteht zu 99,1% aus Aluminium und ist somit sehr solide.
Das Warm Audio WA-FT Fen-tone richtet sich an alle Musikproduzenten und Engineers, die auf der Suche nach einem warmen Vintage-Klang für ihre zeitgenössischen Produktionen sind. Dank des hohen maximalen Schalldrucks können auch laute Schallquellen, wie etwa Gitarrenverstärker, bestens abgenommen werden. Jedes Modell wird nach der Fertigung von einem erfahrenen Team an Ingenieuren und Musikern per Hand geprüft und getestet, bevor es die Fabrik verlässt. So wird eine zuverlässige Qualitätskontrolle gewährleistet, mit der jedes Mikrofon einen standardisierten Klang bietet. Damit das hochwertige Warm Audio WA-FT Fen-tone sicher transportiert werden kann, befinden sich ein robuster Transportkoffer sowie eine graue Schutzsocke im Lieferumfang.
Warm Audio ist ein 2011 in den USA gegründetes Unternehmen, das sich zum Vorsatz gemacht hat, möglichst hochwertiges Studioequipment zu möglichst bezahlbaren Preisen anzubieten. Der Schwerpunkt liegt bei Remakes klassischer Studiostandards, deren Schaltungen in vielen Fällen mit leichtem Freiraum neu interpretiert werden. Im Portfolio der Amerikaner finden sich u.a. eigene Varianten des Urei 1176 und des Teletronix LA-2A Kompressors, ein Pultec-Nachbau und eine Reihe verschiedener Mikrofone und Vorverstärker, die von den einschlägigen Legenden aus der Analog-Ära inspiriert wurden.
Dieses Bändchenmikrofon eignet sich besonders zur Abnahme von akustischen Instrumenten wie Klavieren, Hörnern, Streichinstrumenten oder Verstärkern für E-Gitarren. Seine Richtcharakteristik Acht ermöglicht die Aufnahme von zwei gegenüberstehenden Instrumenten, wie etwa Akustikgitarren. Zwei Modelle des Warm Audio WA-FT Fen-tone können als Overhead-Mikrofone für die Abnahme eines Schlagzeugs verwendet werden. Während die Vorderseite den Klang des Instruments aufnimmt, kann die Rückseite bei der Mikrofonie den natürlichen Nachhall des Raumes einfangen. Der beiliegende Mikrofonclip ermöglicht eine passende Montage an einem optional erhältlichen Mikrofonstativ, um das Warm Audio WA-FT Fen-tone so auf die aufzunehmende Schallquelle passend ausrichten zu können.