Thomann Schaltnetzteil Uni 3-12V DC

568 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

21 Rezensionen

Thomann Power Supply Uni 3-12V DC
€ 14,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 27.06.
1
B
Keinen Schuß Pulver wert
Beagle 03.04.2014
Zuerst mal ein dickes Lob an das Servicecenter.
Ich kam zu dem Netzteil aufgrund einer Reklamation.
Das China-Böller Netzteil von meinem Mustang Mini hat sich verabschiedet.

Herzlichen Gruß an Fender. Da wird ein Riesen Bohei über das Produkt gemacht und dann löst sich die Isolierung am billig Netzteil derart auf, dass dich nach einem knappen Jahr das Kupfer angrinst. Was ein Müll.

Auf jeden Fall hat mir der freundliche Mitarbeiter nach Aufnahme der Reklamation mit diesem Universal-Netzteil versorgt. Habs so gekriegt, musst nix zahlen und war mit der Abwicklung sehr zufrieden, Grüße an den Service.

Soweit zur Geschichte, nun zum Produkt.

Eine Schippe voll Steckern ist ja dabei. Es wird auch gut erklärt wie man das Ding einstellen kann und die Handhabung ist soweit Offizierssicher. Bei meinem hält der benötigte 5,5*2,5 Stecker jedoch nicht in der Buchse am Kabel. Der Hohlstecker hält zwar gut im Amp, aber das ist für die Füße wenn das Netzteil ständig sein zugehöriges Formstück abstößt.

Dazu hab ich mit dem Teil auch noch elektrisches Feedback. Es kitzelt so schön wenn man die Bridge berührt. Es ist dabei vollkommen egal welche von meinen Mädels ich anstöpsle. Also ein Fehler an der Klampfe kann ausgeschlossen werden.

Ich würde dieses Ding nicht unter meinem Namen verkaufen.
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Für Musikalische Zwecke völlig ungeeignet
Meo 30.01.2015
Habe gedacht, ich habe vielleicht GLück und meine Vorredner hier hatten einfach nur Pech. Falsch gedacht. Ich hab das Ding nur als Spannungsversorger für meinen USB Hub benutzt (nichteinmal an einem Instrument, Interface, FX oder ähnliches) an dem meine diversen MIDI USB Controller hängen. Irgendwie fließen da über den PC Ausgleichströme die ein nervtötendes hohes Fiepsen verursachen. Jeder der damit irgend etwas was nur im entferntesten mit Musik zu tun hat machen will, sollte sich das zweimal überlegen (also nicht wie ich). Das Ding geht jetzt sofort zurück
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ne
War wohl nix
noch ein weiter Kunde 11.11.2020
Ich habe mir das Netzteil zusammen mit dem Ampec SCR-DI bestellt um nicht dauernd Batterien kaufen zu müssen.
Eingesetzt wird es hauptsächlich zuhause zu Üben und für Aufnahmen.
Leider rauscht, quietscht und zirpt es bei Verwendung dieses Netzteils aus den Lautsprechern, dass es eine wahre Freude ist (mit einer 9V Batterie herrscht Ruhe im Karton).

Pro:
- es liefert Spannung und Strom
- kann als Mittellwellensender/-empfänger eingesetzt werden

Contra:
- wackelig Kontakte
- keine Abschirmung/Entstörung und dadurch laute Nebengeräusche
- als Wegwerfprodukt zu teuer

Fazit:
Aufgrund der Störgeräusche für mich leider unbrauchbar.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Nicht geeignet für Lakewood Acoustic pre amp
durno 13.08.2017
Alle (viele!) Teile von Thomann waren bisher völlig okay. Das Power Supply habe ich bestellt und dann erst die bisherigen Bewertungen durchgelesen. Leider muss auch ich sagen, dass das Netzteil -jedenfalls für den pre amp- nicht geeignet ist.

Polarität richtig eingestellt, Spannung richtig eingestellt, richtigen Stecker genommen, an den pre amp angeschlossen, von da in den Akustikgitarrenverstärker, den angemacht: ein sehr (!!!) lautes "Zisseln" kam aus dem Combo. Das Netzteil dann gegen 9-Volt-Batterien getauscht: himmlische Ruhe, keinerlei Nebengeräusche kamen mehr aus dem Verstärker.

Mein Fazit: Nehmt das Teil aus Eurem Angebot!

Gruß

Reinhard
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Strom Fehlanzeige
Moert 09.11.2012
Es fängt schon damit an dass man den stecker mit gewalt in die dose drücken muss weil die kontakte vermutlich nicht denselben abstand haben wie eine deutsche standart steckdose,was meiner meinung nach erste hinweise auf billige verarbeitung sind! Dann gehts weiter mit brummen, pfeiffen, störgeräusche (in jeder einstellung von 3-12 V)! Nachdem ich jegliche fehlerquelle meinerseits ausgeschlossen habe,alles richtig angeschlossen kein falsches gerät/spannung usw. muss ich leider zu der schlußfolgerung kommen: DAS DING FUNKTIONIERT NICHT und ist somit nicht zu empfehlen und keinen cent (stern) wert!!!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Billig ist halt nicht günstig
Frank831 18.06.2013
Der Preis hat - angesichts der vielen Anschlussmöglichkeiten - gelockt.
Aber wenn man es dann in der Hand und schließlich angeschlossen hat folgt die Ernüchterung augenblicklich. Billigste Verarbeitung und - schlimmer noch - keine Netzgerät, sondern ein Brummkreisel. Offenbar ist dem Hersteller nicht klar, für welchen Verwendungzweck das Teil vorgesehen ist. Wie Thomann das Netzteil guten Gewissens anbieten kann ist mir allerdings auch nicht klar. Bleiben nur die guten, aber teuren Netzteile, wenn man nicht Nebengeräusche, sondern Musik machen will.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
kein Einzelfall - 90 Volt Kriechstrom auf der Massse!!!
Axel320 30.04.2014
Ich habe zwei dieser Netzteile gekauft um diverese Studiotechnik damit zu verkabeln. Vorweg, angeschlossene Geräte werdeen mit Spannung versorgt und funktionieren. Trotzdem gingen die Probleme los, die mich tagelange Fehlersuche gekostet habe. In gewissen Aufnahmesituationen traten Stör- und Brummgeräusche auf. An meiner DAW fielen immer wieder die Bildschirme für eine Sekunde aus, sofort wieder an, aus, an, usw... Aber nur reproduzierbar bei bestimmten großflächigen grauen Bildschirminhalten. Ich hatte deswegen schon Monitore und Grafikkarte getauscht - ohne Erfolg.

Bei Berührung von unterschiedlichen Gehäuseteilen bestimmter Geräte meines Studios versetzte es mir manchmal kleine Stromschläge bzw spürte ich ein ordentliches Kribbeln (wie dies auch von anderen Usern bereits geschildert wurde. Letztlich führte dies mich auf die Spur des Fehlers. Messungen der Massepotenziale ergaben schliesslich, dass die Störungen jeweils durch die Netzteile verursacht werden und beide geräte ein Wechselspannungspotenzial von sage und schreibe 90 Volt auf der Masse gegenüber der Erdung aufweisen.

Nach Entfernen der Netzteile sind alle Störungen beseitigt. Ganz schlechte Teile - wenn nicht gar gefährlich.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Nicht für Effektgeräte
Christian413 03.11.2009
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Ich wollte es ebenfalls mit einem, Boss NS-2 verwenden, was in sehr merkwürdigen Nebengeräuschen endete. Selbst mit einem Korg Tuner order einem Wah-Wah traten ähnliche Störgeräusche auf.
Wenn ihr also ein Netzteil für eure Effekte sucht, schaut euch lieber mal das BOSS PSA 230 an. Das ist sogar noch ein bisschen günstiger und nebengeräuschsfrei ;)
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Für Effektgeräte unbrauchbar
Thomas055 21.06.2016
Sorry Leute, wer glaubt, dass er hier für kleines Geld ein Netzteil mit genug Power für ein ganzes Pedalboard bekommt - vergesst es. Es brummt, rauscht und fiept an allen Ecken und Enden, sobald man mehr als einen Effekt anschliesst. Schade.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomann Schaltnetzteil Uni 3-12V DC