TC Electronic BodyRez

212 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

138 Rezensionen

tc electronic BodyRez
€ 115
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Gefällt mir klanglich nicht
DocRe 19.11.2022
Ich hatte die Hoffnung, dass die ewige Suche nach der Klangverbesserung für akustische Gitarren mit Piezo Tonabnehmer mit dem BodyRez ein Ende findet. Die Test- und Demo Videos im Internet sind ja vielversprechend.
Signalkette: Gibson J45 mit L.R.Baggs Piezo VTC Tonabnehmer - BodyRez Pedal - Radial DI Box - X32 Producer (EQ nur Low Cut unter 100 Hz, sonst kein EQ - will ja BodyRez hören) - 2x Maui 11 G2 als PA.
Das BodyRez Pedal kommt in einer sehr guten Verpackung, ein Netzteil liegt bei. Der erste Eindruck war sehr positiv. Das Pedal anschließen ist sehr einfach, die Bedienung mit dem einen Knopf auch. Es ist kleiner als erwartet, hätte also gut Platz auf Effektboards.
Nur - der Klang entspricht überhaupt nicht dem, was ich erhofft hatte. Die Gitarre klingt auch bei Einstellung 12 Uhr immer noch nach Piezo, nur es dröhnt. Ich hätte erwartet, dass das BodyRez die typischen Piezo Mitten und den "zing" beim Anschlag bearbeitet, das macht es aber nicht. Die tiefen Mitten werden angehoben, was vordergründig voluminöser klingt, aber nicht "natürlicher". Ich habe das Pedal bei höheren Lautstärken ausprobiert, da ich die Live Situation nachstellen wollte. Leise gespielt im Proberaum oder bei leisen Akustik-Formationen reicht mir die Abnahme per Mikro aus, das Pedal sollte eigentlich beim Einsatz mit kompletter Band mit Schlagzeug den Klang unterstützen. Ab 12 Uhr mulmt es heftig und Rückkopplungen schwingen sich auf durch die Kompression und den EQ im BodyRez.
Ich schicke es wieder zurück. Es war einen Versuch wert und das BodyRez mag für andere Gitarristen gut funktionieren. Die Suche nach einer einfachen Lösung für einen besseren Live Acoustic Sound geht weiter.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
"feintuning"
TK_99 30.08.2019
Ich war auf dieses Pedal durch diverse Testberichte aufmerksam geworden. Für meine edle Alvarez Parlor Gitarre könnte das evtl. etwas mehr Resonanz bringen, dachte ich mir und ließ das Teil von thomann kommen. Parallel hatte ich zum selben Zweck das BBE sonic stomp mini Pedal bestellt. Ich wollte herauszufinden, welches der beiden Geräte meine Vorstellungen besser befriedigen kann. Das Pedal sollte zudem evtl. auch für meine Dreadnought nützlich sein und auch dort den Sound etwas auffrischen. Beide Gitarren sind mit magnetischen Pickups (Guild DeArmond Tone Boss, fishman rare earth) ausgestattet und ich musste mal sehen wie die Pedals da wirken. Die meisten veröffentlichten Tests wurden mit Piezopickups durchgeführt.
Beide Pedals zeigten tatsächlich eine Aufwertung der Klangeigenschaften beider Gitarren, wobei dies bei entsprechender Regelung (Beibehaltung eines natürlichen Klangbildes) sehr dezent ausfällt und man schon genau hinhören muss. Das könnte auch daran liegen, dass ein fishman platinum stage vorgeschaltet ist und dieser dahingehend schon gute Dienste leistet. Die Entscheidung fiel mir echt schwer. Während das BBE-Pedal scheinbar mehr wie ein Kompressor wirkte und den Klang um eine Nuance frischer wirken ließ, brachte das Bodyrez tatsächlich etwas mehr Resonanzwirkung, vor allem für die Parlor. Letztendlich siegte das Bodyrez wegen dem niedrigeren Preis und Netzteil im Lieferumfang. Wer also keine Wunder erwartet - die Physik lässt sich nicht überlisten - der sollte beide Pedals mal antesten und dann selbst entscheiden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Klangveredelung!
Thomas7071 31.05.2016
Meine Taylor aus Koa-Holz gibt es leider nur mit Piezo (bzw. Steg-Transducer), was den wunderschönen seidigen Akustik-Ton nur sehr mittig - Piezo-mäßig - über den Amp überträgt.

Ich verwende an sich schon einen sehr gut klingenden Amp aus dem Hause AER, doch die Einstellungen reichen nicht aus, um in lauteren Umgebungen, Feedback-frei zu spielen.

Das Gerät kann beides! Der Ton wird wie versprochen veredelt. Es ist eine Mischung aus Exciter, Mitten-Scoop und leichter Kompression hörbar, was sich mit dem einzigen Regler von leichten Nuancen bis zu heftigen Eingriffen positiv auf den trockenen Piezo-Sound auswirkt. Im 2. Modus killt das Teil Rückkoppelungen, die von der Konstruktion bedingt ohne Eingriffe nunmal ab einem gewissen Verstärkungsgrad auftreten müssen. Am Anfang dachte ich, es ist eine Phasenumkehr, aber es macht noch mehr, da meine Gitarre einen Phasen-Switch hat und der BodyRez noch stärker den Rückkoppelungen entgegenwirkt.

Das wirklich geniale ist aber, wie schnell und unkompliziert alles einsatzklar ist. Einfach die gewünschte Intensität einstellen und los geht's! Wird mein Gigbag von jetzt an nur mehr auf der Bühne verlassen ;)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gehäusekonstruktion behindert vernünftige Nutzung / Bedienung
SPASSBEISAITE 12.08.2023
Langzeittest des TC BodyRez, gekauft im Jahr 2017

Ich bin mit dem Sound und der Zuverlässigkeit nach wie vor sehr zufrieden.

Über die Konstruktion des Gehäuses habe ich mich aber schon oft geärgert. Nur um die Elektronik in eines dieser kleinen TC-Gehäuse zu quetschen, werden dem Nutzer zwei dicke Knüppel zwischen die Beine geworfen:

1. In der Betriebsart "Phase Control" (die nützlichere der beiden Betriebsarten) lässt sich das Gerät nicht mehr mit dem Fußschalter ein- und ausschalten. On/Off per Footswitch ist nur in der Standard-Betriebsart möglich - aber dann geht kein Phase Control. Ein Wechsel der Betriebsarten ist nur durch Abziehen des Netzteilsteckers und anschließenes Neu-Anstecken bei gleichzeitigem Halten des Fußtasters möglich. Wenn jemand - wie ich zum Beispiel - Phase Control UND On/Off per Footswitch schalten möchte/muss, braucht er/sie noch ein zweites Pedal daneben (Loop Switch). Das führt dann den kleinen Formfaktor ad absurdum. Das ärgert mich wirklich, denn ein etwas größeres Gehäuse mit zwei Fußschaltern würde das Problem perfekt lösen!

2. Super kleines Pedal - aber nur vernünftig mit Originalnetzteil (im Lieferumfang) nutzbar. Und an diesem Originalnetzteil ist eben kein Winkelstecker angebracht sondern ein langer sehr unflexibler Standardstecker (den man ja auch noch zum Wechsel der Betriebsarten rein- und rausstecken können muss). Dadurch benötigt man auf der Seite des Netzteilanschlusses sehr viel Platz: Hahaha, superkleines Teil, das sehr viel Platz auf dem Board braucht! Wer denkt sich sowas aus?

Fazit: Das gleiche Gerät in einem etwas größeren Gehäuse mit zwei Fußschaltern und vernünftigen Anschlussmöglichkeiten und evtl noch einem Winkelstecker am Originalnetzteil würde von mir 5 Sterne erhalten. Die gegenwärtige Bauform trägt jedoch zu einigem Ärger bei der Nutzung bei.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Das willst du haben!
Tom aus N. 01.09.2015
Ja, dieses Gerät ist so gut, wie es die Werbung beschreibt, wie du es in Youtube-Videos siehst und wie es im Gitarre-und-Bass-Testbericht stand!!! Bei mir wird es ab sofort ein 19-Zoll-Rack ersetzen, welches ich seit den Neunzigern für Westerngitarren mit mir herumschleppe.
Stelle einfach den Regler auf 1 Uhr. Anschalten. Staunen. Freuen. Genau das, was du brauchst kann das Gerät: eine bisschen Kompressor, einen Hauch Enhancer, klare und knuffige Bässe, einen schönen holzwarmen Mittenton und glänzende Höhen, die den Plektrumanschlag schön herausstellen. Dass sich die Gitarre wegen der Kompression in der Band zu wenig durchsetzt konnte ich nicht feststellen. Alles schön!
Die Feedbackunterdrückung (siehe Video in YouTube) klappt zwar richtig gut, ist aber irgendwie umständlich zu bedienen. (Das Ding hat eben doch nur einen Knopf.) Deswegen ziehe ich hier einen Bewertungspunkt ab.
Nevertheless - dieses kleine Gerät braucht du unbedingt in der Werkzeugkiste, um eigenartige Probleme schnell zu lösen. Und sei es nur, um einer Strat im Akkordspiel etwas die schrille Schärfe zu nehmen.
Das willst du haben!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Hat was.
wirdschonwerden 07.09.2015
Habe eines der ersten Geräte ergattern können und hatte es direkt im Einsatz. Ich mache überwiegend Studioaufnahmen und kenne den Sound von mikrofonierten Akustikgitarren ganz gut. Vorab, auch das Bodyrez kommt natürlich nicht an ein Neumann oder Brauner ran. Aber das Ziel ist ja der Live-Einsatz und dem sterilen Piezo-Pickup Leben einzuhauchen. Und das macht es wirklich ganz gut! Es ist ein Mix aus Exciter, Compressor und EQ, der den Klang angenehmer macht und das alles mit einem kleinen, kompakten Pedal. Ich kenne auch das Zoom A3 und die Fishman Pedale sehr gut, diese gehen in eine ähnliche Richtung (inkl. IR´s), bieten aber natürlich deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten und die Grundqualität ist beim Fishman für meine Ohren besser. Aber Bodyrez möchte die kleine, schnelle Lösung sein und das ist gelungen. Ab 14h Potistellung wird es sehr artifiziell, die Noon-Position wird wohl für die meisten Spieler funktionieren. Den Piezo hört man zwar immer noch raus, er bekommt aber etwas schmeichelhaftes übergestülpt. Ich hätte mir noch Editiermöglichkeiten über USB gewünscht, leider sind hier nur evtl Firmware Updates vorgesehen. Die Mute-Schaltung macht Sinn, die Feedback Funktion habe ich bisher nicht gebraucht und benötigt, deshalb kann ich dazu noch nichts schreiben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gut für Akustikgitarren aller Art
Julian801 19.12.2021
Ich nutze das BodyRez Pedal für 6-Saiter (Taylor), 12-Saiter (Yamaha) und klassische Gitarre mit Tonabnehmer (Ibanez). Bei allen 3 Varianten macht das Pedal zwischen 9 und 12 Reglerposition einen guten und zum Piezo-Quack verbesserten Sound. Darüber werden mir persönlich die Mitten zu stark abgesenkt und der Boom-Sound dominiert. Für mich klingt es zwar nicht nach einer im Studio mikrofonierten Gitarre, aber es bringt durchaus eine Verbesserung, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Ich spiele das Pedal in einen Kemper und auch meine E-Gitarren spielen durch das Pedal im Bypass Modus. Im Bypass kann ich keine Veränderung des Sounds feststellen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Une petite pédale forte utile
fuzz59 05.01.2022
J'ai acheté cette pédale il y a quelques semaines après un achat d'une électro-acoustique Ovation celebrity. L'effet est perceptible sur ce type de guitare, le signal subit une altération dans les aigus, le son est plus précis et rond, cela améliore le son Ovation. Cette pédale doit être essayée sur différents types de guitare électro-acoustique pour expérimenter son effet, car sur une seule marque, c'est difficile d'exprimer un avis objectif. TC Electronique fait du bon travail avec ses pédales et effets et moins coûteux que celle de Boss, mais voilà Boss c'est la qualité supérieure.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Peppt den Sound genau das "Quentchen" auf
Anonym 19.11.2016
Dieses "TC BodyRez" habe ich erstanden, weil der Piezosound meiner Lakewood M14 eben zuviel nach Piezo klang (In der M14 Custom ist noch das alte Piezo verbaut). Beim Konzert mit der Folkband kommt ein Akustik Soundsystem von LD zum Einsatz. Kurz gesagt, die Gitarre klingt jetzt nach Gitarre und alle sind zufrieden.
Demnächst werde ich einen zweiten besorgen, denn es hat sich herausgestellt, dass sich das Klangspektrum an der E-Gitarre immens erweitern lässt: In meiner Rockcombo spiele ich eine Düsenberg StarplayerTV über einen BluesCube Stage. Klingt unsagbar gut (ist ja immer subjektiv). Den BodyRez dazwischen und die Düse klingt jetzt auch noch verdammt gut jazzig.
Was will ich mehr? Alles Andere wurde hier schon mehrfach gesagt und gelobt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Tolles Gerät!
Roland59 29.12.2022
Das Gerät ist sehr einfach aufgebaut, was ich als großen Vorteil sehe. Es verbessert den Sound sehr fein und hat als zweite Funktion die Unterdrückung von Rückkopplungen. Es konnte sich auf meinem Akustikboard gegenüber teureren und aufwändiger gestalteten Geräten vor allem in punkto Sound durchsetzen, außerdem ist es sehr kompakt. Was will man mehr?
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TC Electronic BodyRez