Studiologic SL73 Studio

84 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

41 Rezensionen

Studiologic SL73 Studio
€ 377
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1
C
Sehr gutes transportables Hammermechanik-Keyboard
CMB 15.11.2021
Es ist nicht das beste Hammermechanik-Keyboard - aber wohl mit das transportabelste. Tastaturmäßig richtig gut fand ich das Kawai VPC 1 (oder mit integrierter Tonerzeugung das Kawai MP 11SE mit vermutlich gleicher Tastatur) - aber auch das ist Geschmackssache -, allerdings ist man damit auch in der 30 kg-Klasse, so dass das für mich als selbsttragendem Keyboarder für Live-Zwecke ausschied. Zutreffend sind auch die Kommentare, dass die Tastatur recht schwergängig ist. Ich habe es in der ausgelieferten Linear-Einstellung auch nicht hinbekommen, einen Velocity-Wert nennenswert über 100 (von 127) zu erzeugen (wobei ich meine, vom akustischen Klavier kommend, sogar einen eher kräftigen Anschlag zu haben). Bei einem über ein Kurzweil PC3x (mit Fatar TP 40L Tastatur, die trotz höherem Gewicht deutlich leichtgängiger ist) gespielten CFX-Pianosound in einem Yamaha MODX7 war es hingegen überhaupt kein Problem, auch fff zu erreichen. Das klingt erstmal nicht gut, alles ändert sich allerdings, wenn man die kostenlose Studiologic SL Editor Software nutzt. Damit kann man die ausgegebene Velocity und damit die Response der Tonerzeugung ausgesprochen feinfühlig einstellen. Ein wenig Herumprobieren ist dabei nötig, aber auch hilfreich. Man kann die Dynamik damit auch so einstellen, dass einem die SL 73 Tastatur sogar zu leichtgängig vorkommt. Über trial and error kann man sich damit eine für einen selbst optimale Response der Tonerzeugung auf die Tastatur einstellen. Das mag ein wenig aufwendig sein, aber das muss man auch auch nur einmal machen - dann passt es (und der einmalige Aufwand lohnt sich total). Nach dieser Anpassung finde ich die Tastatur super - objektiv (mit Gewichtsmessungen etc.) nach wie eher schwergängig, aber vom Spielgefühl genau richtig. Es kommt also offenbar eher auf die Anpassung an die Tonerzeugung an als auf die objektiven Daten des Tastenwiderstands. Ich benutze das wie erwähnt mit einem Yamaha MODX7 als Light-Variante für kleine Gigs und bin mit der Kombination höchst zufrieden. Es dürfte aber auch für alle anderen Kombinationen mit Synthesizern mit leichtgewichteter Tastatur und ordentlichen Piano- und E-Piano Sounds gut funktionieren. Zwischen dieser Tastatur und leichtgewichteten Synthesizer-Tastaturen liegen jedenfalls Welten, wenn es um das Spielen von Klavier- und E-Piano Sounds (und überhaupt um Sounds, bei denen es um eine dynamische Artikulierung) geht. Das SL 73 ist mit 11,5 kg für eine Hammermechanik-Tastatur verblüffend leicht und passt auch quer in ein Auto (die nur unwesentlich teurere SL 88 Variante dann schon nicht mehr). Die Joysticks 1 und 2 finde ich praktisch, Joystick 3 habe ich ausgeschaltet (keine Verwendung dafür, vielleicht für Vektor-Synthese, außerdem kann man den auch schon fast mit Anpusten verstellen). Das schlichte Design finde ich super, einen direkt zugreifbaren Transpose-Button (leider nur über Menü erreichbar) fände ich nützlich. Verarbeitung nur 3 Sterne, weil das bereits das 2. Gerät ist und bei dem ersten innerhalb einer Woche eine Taste „tot“ war und beim 2. der dritte Joystick total labberig ist (anders als beim ersten - die Qualitätskonsistenz scheint also nicht so gut zu sein). Die Kombi SL 73 und Yamaha MODX7 (und vermutlich auch andere gut klingende Lightweight-Synthesizer) finde ich - zumindest derzeit - für kleinere Live-Anwendungen ziemlich perfekt. Und dann ist ja auch noch der erstaunlich günstige Preis - alles in allem: BEST BUY!
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

t
SL 73 Midi-Keyboard
tonundstrom 13.10.2020
Guten Morgen!
Wir nutzen Die Tastatur im Wohnzimmer-Studio.

Die Tastatur spielt sich super! Nach dem einfachen Firmware-Update lassen sich alle Parameter mühelos über den "SL-Editor" mit Anschluss über USB-Kabel einstellen. Von den 4 möglichen Midi-Einstell-Ebenen brauchen wir aber nur eine.

Das Besondere und fantastisch ist aber die User-Einstellbarkeit der Velocity-Kurven und obendrein die Key-Balance. Key-Balance heißt, dass man z.B. die Stärke der rechten Hand etwas zurücknehmen und die linke Hand verstärken kann. Das lässt sich nicht nur für linken und rechten Bereich, nicht nur für jede einzelne Taste definieren, sondern nach Bedarf sogar getrennt für schwarze und weiße Tasten.

Einziger Kritikpunkt: die Joysticks stehen über, lassen sich nicht abnehmen und könnten beim Lagern beschädigt werden.

Die makellose Verarbeitung, das gute Spielgefühl wie am Klavier und einfache Bedienung machen Spaß und das Aufnehmen von Songs sehr angenehm.

(Hinweis: Es ist ein einfaches Pedal im Lieferumfang, aber weder Midikabel noch USB-Kabel)
Bedienung
Features
Verarbeitung
9
2
Bewertung melden

Bewertung melden

CA
Für den Preis top mit kleinen Sorgen am Anfang...
Christian A. 173 02.03.2019
Ich habe das Teil jetzt seit einer guten Woche und bin vollauf zufrieden. (Sollte sich an meiner Einschätzung was ändern werde ich die Bewertung updaten)

Anfangs hab ich mir kurz Sorgen gemacht, weil ein paar mal Note-Off nicht funktionierte, also Töne hängen blieben und manchmal auch Tasten kein Signal erzeugten, aber nachdem ich jetzt ca 10 Stunden darauf gespielt habe, scheint es sich "eingespielt" zu haben, also ca 10 Stunden ohne Probleme hat es jetzt durchgemacht.
Die klein wirkenden Sticks finde ich nicht schlimm, es ist eine super kompakte Variante und sie lassen sich komplett frei belegen und ich komm mit der Dosierung auch gut klar.
Die Midi-Optionen waren für mich das absolute Kaufargument, weil ich noch eine Menge Hardware damit steuern möchte und viele der modernen Master-Keyboards nur USB Midi haben oder keine Split- oder Layerfunktion. Dieses hat 4 Parts die sich absolut frei konfigurieren lassen. Also wirklich alles von der NotenRange für diese Zone über die Velocity, Pedal-Zuweisung, Stick-Zuweisung, etc... Absolut großartig diese Flexibilität.
Das Display ist sehr sehr gut lesbar, das Editieren am Gerät klappt gut und der Editor für den Computer ist auch sehr simpel und gut zu benutzen.
Die Tastatur ist für den Preis sicher unschlagbar. Ich hatte früher mal ein Kawai MP6, das hab ich mir damals im Prinzip nur wegen der wirklich sehr sehr guten Tastatur (meine Meinung) gekauft, aber aus Platzgründen musste ich mich dann leider davon trennen. Im Vergleich zum MP6 ist diese Tastatur etwas schwergängiger und auch ein leicht schwammiges Gefühl kann man nicht leugnen, aber wenn man die VElocity-Kurven an die jeweiligen Geräte und den eigenen Spielstil anpasst, lässt es sich trotzdem sehr feinfülig spielen.
Klar, Profi-Pianisten sehen das sicher anders, aber für mich als Mittellmäßigen Klavierspieler und eher Synth-Benutzer reicht es total aus. Ich habe auch wieder begonnen richtig gezielt Klavier zu üben, weil es mir viel Spaß macht und sich für mich ausreichend gut anfühlt.
Fazit: für den Preis ist das meiner Meinung nach das beste, was man an Neugeräten finden kann. USB-Midi plus zwei separate Midi-Outputs findet man selten und 4 Zonen frei programmierbar dazu noch seltener. AUch bei wesentlich teureren Modellen.
Wem es rein um eine Tastatur für Klavier geht, der findet eventuell gebrauchte Geräte um einen vergleichbaren Preis, aber Neu findet man sicher nichts besseres in der Preisstufe.

Noch was zur Lieferung: Thomann hatte 7-8 Wochen Lieferzeit angegeben, trotzdem war es nach 16 Tagen geliefert worden. Das hat mich sehr gefreut! Große Klasse.
Bedienung
Features
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Hardware super, Software und Factory Settings nur okay
Das_System 03.12.2023
Das Keyboard ist von der Hardware her sehr gut. Tasten fühlen ist gut an, die Maße finde ich sehr kompakt und praktisch und die Bedienelemente sind minimalistisch und aussreichend. Dennoch ist das Studiologic nicht nur ein Midi-Eingabegerät, sondern kann wirklich sehr individuell konfiguriert werden. Ich habe so mehrere Geräte über das SL73 miteinander verbunden, weil das Midirouting wirklich klasse ist und ich so auch keinen weiteren Midisplitter brauche.

Leider konfiguriert man nur einen Teil über Gerät und Farbdisplay selber. Filigrane Settings müssen über die eher mittelmäßige Windows/Mac Software konfiguriert werden. Für mich als Linux-User ist das eine Herausforderung gewesen. Notwendig war es für mich, weil ich in im Factory-Setting der Velocity nicht über 100 von 127 kam, egal wie fest ich in die Tasten gehauen habe. Das lies sich über den Editor und custom Velocitykurven fixen.

Ich bin zufrieden mit der Hardware, würde mir aber Verbesserungen im Editor oder mehr onboard Velocity Einstellungen wünschen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Spitzenklasse
stefanissimo 27.02.2022
Der Anschlag der Tastatur ist für diese Gewichtsklasse einsame Spitze. Die ganze Verarbeitung ist makellos. Ich bin begeistert und würde das Geräte jederzeit wieder kaufen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Perfekt!
Nickname99 30.04.2021
Das Studiologic SL73 Studio erfüllt die Erwartungen an einen Controller. Die Tastatur ist minimal schwerfällig. Ich würde es eher als Mini-Training bezeichnen, jedoch keinesfalls als störend. Nettes Display und super Verarbeitung. Der Spielspaß ist wieder ganz da.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Volltreffer
SPOTart 08.12.2022
Entspricht in allen Belangen meinen Erwartungen. Da ich doch eher vom Klavier, als vom Spielzeugkeyboard komme, ist diese gebotene Tastatur wunderbar. Bissher sind keinerlei Nebengeräusche, Anschlag und Aftertouch - Ausreißer vorhanden. Die 3 Sticks finde ich ebenfalls eine gute funktionelle Spielhilfe. Das Masterkeyboard ist grundsätzlich sehr solide gebaut. Lediglich der Einschalter ist etwas winzig geraten. Externe Netzteile find ich generell auch etwas unprofessional, aber da das Gerät USB -powers ist, wird es in den meisten Situationen nicht benötigt.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Hervorragendes Midi Keyboard
wille23 26.05.2022
Dieses Midi Keyboard ist absolut Klasse!
Ich besitze es schon eine Weile und muss sagen, dass Verarbeitung, Bespielbarkeit, Aussehen und Preis absolut stimmen! Angenehme Mechanik und tolle Bedienoberfläche... Weiter so!
Kann ich nur empfehlen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
SL73 Kontroller für ambitionierte Komponisten
Enjoy 16.02.2020
Hallo Zusammen! Das Studiologic SL73 ist ein Kontroller Keyboard mit gewichteten Klaviertasten in echter Größe welches im Spiel mit DAW oder externer Synthesizer Module das inspirierende Klaviergefühl besser als leichte Synthesizer Tasten rüber bringt. Verbessert hat Studiologic das Design und Material wodurch mit dem platzsparenden 73er Model auch der Künstler und Komponist Zuhause in den Genuss eines echten Instrumentes kommt . Entgegen diverser Meinungen war bei mir, wohl bemerkt als Saxophonist und ambitionierter Klavierschüler, von klappernden Tasten weniger etwas zu hören. Fazit, eine schöne und gute Alternative zu günstigem Preis.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Composer Keyboard mit echtem Spielgefühl
mart91 11.08.2022
Ich habe mich für dieses Keyboard entschieden, da man hier wirklich ein authentisches Spielgefühl hat. Studiologic ist ja auch die Fatar Hersteller, was in vielen anderen teuren Keyboards zu finden ist.

Die schlechten Bewertungen, dass die Tasten irgendwann lauter werden, kann ich nicht ganz nachvollziehen, da dies auch bei sehr teuren Keyboards und auch bei echten Klavieren der Fall ist. Es ist halt einfach mechanisch und das merkt man. Preis/Leistung hier wirklich top. Für mich als Composer mit allen Virtual Instruments super geeignet. Verarbeitung ist hier 1A.

Wenn man nicht vom Klavier kommt, kann die "schwere" Tastatur schon ungewohnt oder erschwerend wirken. Vielleicht wäre hier eine halbgewichtete besser geeignet.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Studiologic SL73 Studio