Sie gehören zu den beliebtesten Einsteigerinstrumenten, eignen sich als nächste Stufe nach der musikalischen Früherziehung und dürfen doch bis hin zu professionellen Zwecken keinesfalls unterschätzt werden: Blockflöten mit deutscher Griffweise kommen eben nicht ausschließlich für Anfänger infrage. Sicherlich existieren Unterschiede zu ihren Pendants mit barocker Griffweise. Die Entscheidung liegt bei Dir. Möchtest du Sopranblockflöten (Deutsch) kaufen, stößt du bei uns auf eine geradezu sagenhafte Auswahl. Und die weltweit führenden Hersteller stammen interessanterweise auch aus Deutschland.
Blockflöten gibt es in unterschiedlichsten Größen und Tonlagen. Allesamt haben ihre ganz eigene Berechtigung. Zu den tatsächlich am häufigsten genutzten allerdings gehören die Sopranblockflöten, was vermutlich mit der vergleichsweise einfachen Bespielbarkeit und der komfortablen Größe zusammenhängt. Diese Beliebtheit ruft selbstverständlich auch etliche Hersteller hervor, die mit ihren Modellen den Markt bevölkern. Dass das Angebot derart umfassend ist, macht deine Entscheidung sicherlich nicht einfacher. Nur folgerichtig wirst du einige Fragen haben. Worauf solltest du achten, welche Modelle können das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für sich reklamieren, welche Alternativen und Optionen gibt es?
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Sopran-Blockflöten mit deutscher Griffweise kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Blockflöten bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Blockflöten unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Obschon die Blockflöte sich bekanntlich besonders gut als Anfängerinstrument eignet, wäre es geradezu verwerflich, sie auf diesen Einsatzbereich zu beschränken. Das vermutlich besonders Reizvolle an diesem Instrument ist, dass vom einfachen Beginn bis zu hochgradig virtuosem Spiel komplexer Kompositionen so ziemlich alles machbar ist. Und jeder Fortgeschrittene hat letztlich irgendwann mal angefangen. Das Lernen auf einer Blockflöte ist letztlich wie die Musik selbst: Ein Ende gibt es schlichtweg nicht. Allein schon diese Aussicht ist doch die personifizierte Aussicht auf mehr. Möchtest du eine Sopranblockflöte mit deutscher Griffweise kaufen, ist das Instrument dein Sprungbrett für vieles mehr. Du machst den bedeutenden Anfang, ohne auch nur ansatzweise das schlussendliche Ziel zu erahnen.
Die Blockflöte mit deutscher Griffweise hat den Ruf, anfangs einfacher beherrschbar zu sein. Resultat ist, dass leichter und schneller Lieder gespielt werden können. Selbstverständlich ist das ein positives Argument, zumal durch die zügigen Erfolge die Motivation und der Spaß an der Sache bei musikalischen Einsteigern auf hohem Niveau gehalten wird. Wer die ersten Schritte in die Welt der Musik machen möchte, ist mit einer Sopranblockflöte sicherlich gut beraten. Ob jedoch tatsächlich die deutsche oder die barocke Griffweise einfacher ist, sorgt in Musiker- und Musiklehrerkreisen immer wieder für Diskussionen. So ganz einig ist man sich da nicht. Und durchaus gibt es auch Verwirrungen und Unterschiede.
Kurioserweise handelt es sich bei dem landläufig bekannten Unterschied zwischen deutscher und barocker Griffweise um ein Missverständnis. Üblicherweise wird behauptet, man könne die Bauart an den Doppellöchern unterscheiden. Die allerdings kommen bei beiden Bauarten vor. Der eigentliche Unterschied ist vielmehr das dritte Loch von unten, das sich bei der deutschen Bauart findet und eigentlich durch einen Irrtum in der Werkstatt des Instrumentenbauers entstanden ist. Vermutlich werden etliche Musiker an dieser Stelle empört aufschreien. Doch so ist es nun einmal.
Angeboten werden die meisten Sopranblockflöten mit der klassisch barocken und der sogenannten deutschen Griffweise. Nachdem wir den Hauptunterschied bereits geklärt hätten, kommt hier ein weiterer, und zwar entscheidender: Dabei geht es insbesondere um den Ton F. Gerade dieser Ton ist bei der barocken Griffweise etwas schwieriger zu greifen, bei der deutschen Sopranblockflöte hingegen einfacher. Exakt das ist der Grund dafür, dass viele Musikpädagogen die deutsche Griffweise bevorzugen. Möchtest du also eine Sopranblockflöte mit deutscher Griffweise kaufen, dürfte der Beginn durchaus etwas entspannter sein. Demgegenüber - auch das gehört zur Wahrheit - steht, dass die simplere Herangehensweise zulasten der Intonation gehen kann. Bei simplen Melodien wird sich das sicherlich noch nicht bemerkbar machen. Sobald du jedoch Halbtöne abseits der normalen Tonleiter oder spezielle Modulationen mit Vierteltönen spielen möchtest, kann es durchaus kompliziert werden. Willst du eine Sopran-Blockflöte kaufen, entscheidest du dich mit der deutschen Griffweise gewissermaßen für die bodenständige Variante.
Kurze Rede, langer Sinn; werfen wir den Blick auf ein paar Beispiele. Ausführungen mit deutscher Griffweise gibt es sowohl bei den Sopranblockflöten, Tenorblockflöten und Sopranino-Blockflöten als auch bei den Altblockflöten. Konkret geht es also nicht um die Tonlage und Größe, sondern und die Positionierung der Grifflöcher und somit die Griffweise. Dabei haben sich über alle der verwandten Instrumente hinweg beliebte Spitzenreiter in der Käufer- und Musikergunst herauskristallisiert. Lass uns beispielhaft bei den Sopran-Blockflöten bleiben.
Immer wieder angeführt wird die Liste von der Thomann TRS-21G Sopran Blockflöte mit deutscher Griffweise. Das Instrument ist typischerweise 3-teilig, verfügt über ein Doppelloch und wird dabei aus robustem und widerstandsfähigem ABS-Kunststoff gefertigt. Gerade in den Händen von kleineren Kindern ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil, zumal die Flöte erstens vergleichsweise pflegeleicht ist und zweitens auch die unerwünschte Bekanntschaft mit dem Fußboden verzeiht. Wenn du eine solche Sopran-Blockflöte (Deutsch) kaufen wirst, erhältst du ein erstaunlich gutes Schülerinstrument zum sagenhaft günstigen Preis. Ideal ist es für Einsteiger und auch für Musikschulen, die ihren Schülern ein vernünftiges Instrument zur Verfügung stellen möchten.
Eine weitere Kandidatin, die mit den Vorzügen von ABS-Kunststoff punktet, ist die Yamaha YRS-23 Sopranblockflöte. Die Ausstattung ist identisch mit dem gerade beschriebenen Modell. Auch bei diesem Instrument steht der einsteigerfreundliche Preis bei zugleich nahezu unkaputtbaren Eigenschaften im Mittelpunkt. Zweifellos klingt die Flöte nicht wie ein Meisterinstrument. Das aber ist auch nicht ihr Anspruch. Vielmehr reflektiert sie, dass Kinder mit einem robusten und pflegeleichten Instrument einfach ihren Spaß mit möglichst schnellen Erfolgserlebnissen haben wollen.
Zu den weltweit renommierten Herstellern gehört die Firma Moeck. Mit der Moeck 1020 Flauto 1 Plus Sopranblockflöte wird ein musikalisch kompromissbereiter Weg beschritten. So wird das Unterstück aus Ahornholz gefertigt, während das burgunderrote Kopfstück aus Spezialkunststoff besteht. Reflektiert wird damit, dass kleine Musikanten oftmals Problem mit der Pflege ihrer Blockflöte haben und eigentlich der Flötenkopf besonders vorsichtig behandelt werden muss. Demgegenüber sorgt das Unterstück aus bewährtem Ahorn für den typisch „flötigen“ Klang. Sogar auf die Doppellöcher wird bei diesem Modell zugunsten der leichteren Erlernbarkeit verzichtet.
Mollenhauer ist Kult bei den Blockflöten-Enthusiasten. Und selbstverständlich werden von diesem Unternehmen auch diverse Sopranblockflöten mit deutschem Griffsystem gefertigt. Zu den beliebtesten gehört die Mollenhauer 1003 "Die Neue Student" Blockflöte. Konfektioniert aus hellem Birnbaum, ist der feine, sanfte Klang nie aufdringlich und bleibt durch alle Register ausgeglichen. Dabei zeichnet sich das Instrument durch stabile Ansprache von der Tiefe bis zu Höhe aus, gleicht sogar kleine Unsicherheiten von Anfängern aus und die sorgfältig ausgewogene Stimmung bildet eine sichere Basis für ein sauberes Zusammenspiel. Willst du eine solche Sopranblockflöte mit deutscher Griffweise kaufen, greifst du preislich bereits etwas höher ins Regal.
Das Angebot an Blockflöten mit deutschem Griffsystem ist extrem umfangreich. Wir können dich nur einladen, dir in unserem Onlineshop einen Eindruck zu verschaffen und dich inspirieren zu lassen. Sei es für dich selbst, für deinen Nachwuchs oder gleich als Ausstattung für die Musikschule. Wir sind uns sicher, dass du zu deinem Budget passende Instrumente entdecken wirst. Ganz offensichtlich hängt der musikalische Himmel bei uns nicht nur voller Celli, sondern auch voller Blockflöten. Schon jetzt freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen, selbstverständlich auch gerne in unserem Ladengeschäft im vermutlich musikalischsten Dorf Deutschlands.