Snapz Bridge Pin Puller Tool V2

275 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

113 Rezensionen

Snapz Bridge Pin Puller Tool V2
€ 9,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 28.06.
1
T
Geniales Werkzeug
TonyKa 29.10.2020
Wie oft habe ich schon Saiten gewechselt und nie die Saiten Pins rausbekommen. Ich habe dann im versucht mit Saitenschneider zu ziehen oder mit Schraubendreher zu hebeln. Beides Mist, weil es Kratzer und Abnutzungen im Holz verursacht. Dann bin ich durch Zufall auf dieses geniale Werkzeug gestoßen. Bestellt und begeistert. Jeden Cent Wert. Man bekommt die Saiten Pins ohne Beschädigungen ganz leicht raus. Das sollte jeder Gitarrenspieler besitzen!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Geniales Tool mit mauer Verarbeitung
StefanPr. 09.03.2023
Ich möchte das kleine aber feine Tool bei einem Saitenwechsel mit Pins nicht mehr missen:
* Draufstecken
* Schieber runter
* Pin rausziehen
* ???
* Profit, ähm fertig!

Man muss keine Angst mehr haben die Pins oder die Gitarre zu zerkratzen.

Das Einzige was ich an dem Werkzeug bemängeln kann ist die Verarbeitung und der Preis dafür. Der Pin Puller fühlt sich billig an und wirkt überhaupt nicht stabil genug für den Job den er machen soll. Dadurch hatte ich beim ersten Einsatz angst den Puller gar kaputt zu machen.

In der Hinsicht bekommt man das wahrscheinlich selber mit einem 3D Drucker genauso gut wenn nicht sogar besser und billiger hin.

Der Pin Puller hat bei mir inzwischen schon mehrere Einsätze überlebt und für mich überwiegt hier die Verarbeitungsmängel.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sollte in jeden Gitarrenkoffer liegen
Melodymaker 25.03.2023
Dieser Bridgepin Zieher funktioniert toll und völlig problemfrei! Einfach drüberstülpen, Ring herunterdrücken nach oben ziehen.
Kein Hebeln über die Brücke mehr notwendig, bei dem Pins gerne abbrechen oder Kratzer und Abdrücke im Holz bleiben können. Auch das nervige von unten mit einem Plektrum drücken ist jetzt unnötig.
Geht echt gut damit!
Tatsächlich überlege ich jetzt nach der ersten erfolgreichen Nutzung für jede Westerngitarre eines anzuschaffen, damit die immer bei der Hand sind.
Nachteile sind vielleicht, dass dieses kleine Werkzeug gerne verschwindet, sei es im dunklen Backstage oder in den Koffer vom Kollegen beim Ausleihen…
Für so ein kleines Plastikteil war recht teuer aber der hohe Gebrauchswert macht es weg.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Schmerzloses Pin-Ziehen
mrmivo 20.03.2021
Die Pin-Puller an Saitenkurbeln sind eher enttäuschend, daher habe ich mir diesen spezialisierten Pin-Zieher zugelegt. Kleines Teil, das man außerhalb des Koffers vermutlich auch gerne verliert, das seinen Job kompetent erledigt. Ich benutze ihn sowohl mit einer Westerngitarre als auch mit einer Bariton-Ukulele. Schnell und schmerzlos, ohne dass einem beim Pin-Pullen mulmig werden muss.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Funktioniert tadellos!
Jogibär 11.11.2021
Verarbeitung und Material sind äußerst billig und eher im Cent-Bereich anzusiedeln. Aber man bezahlt ja hauptsächlich für die Funktion und da kann ich sagen, dass das Teil gut händelbar ist und tadellos funktioniert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
tolles Tool, aber der Preis ist mehr als happig
ClemensMB 02.12.2015
Ich war ja erst auf der Suche nach den Powerpins, die es aber leider nicht in schwarz matt und für 13er Saiten gibt. Außerdem ist deren Preis auch sehr astronomisch. Also, suchte ich nach einer Alternative und habe sie hier schon im Grunde genommen gefunden. Der Pin Puller schnappt locker über den Pin und flugs ist dieser, ohne Kraftaufwand und Geknibbel, gezogen. Allerdings ist das Teil aus Kunstoff und nicht super entgratet etc., was ich mir bei dem Preis schon wünschen würde.
Als Band sind wir darauf angewiesen, schnell eine Saite "austauschen zu lassen" (irgendwer im Publikum läßt sich immer erweichen), wenn die uns beim Konzert reißt. Mit diesem Teil habe ich die Gitarre nach dem nächsten Lied wieder zurück ... wenn nur der Preis ....
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
:-)
InF 07.02.2021
Eines der kleinen Helferlein im Gitarrenkoffer, welches nicht fehlen sollte. Der Gedanke, mit irgendwelchen anderen Gerätschaften an meiner Lakewood die Pins herauszuhebeln, lässt mich gruseln... ;-) Kurzum: Dieses kleine Plastikteil zupft die Pins locker flockig heraus und alles ist gut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Bester Bridge Pin Remover, den ich finden konnte
Nickstrat 07.11.2020
Ich habe nach einem Bridge Pin Remover geguckt, um meinen Werkezugkasten zum Seitenwechseln zu vervollständigen.
Dabei haben die Pin-Remover von CRAFTER und Planet Waves am Pro-Winder nichts getaugt.

Für meine SAMICH Greg Bennett Design Dreadnought Gitarre waren beide Puller zu klein und der CRAFTER hat die PINS sogar beschädigt, da er aus billigem Metall besteht.

Der Snapz Bridge Pin Puller mag zwar nicht die hochwertigste Verarbeitung haben; jedoch hat es durch seine lock-Funktion den Vorteil, dass es wohl auf alle, wenn nicht sogar die meisten PINS passen wird! Die Verarbeitung an sich ist auch gar nicht mal so schlecht, aber es geht denke ich mal schon besser.

Wie gesagt: Meiner Meinung nach der beste PIN-Remover!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr nützlich
Marcoustic1 07.11.2021
Als das Teil eintraf, war ich zunächst von der geringen Größe überrascht. Das Teil wirkt auf den Bildern irgendwie größer. Aber es funktioniert einwandfrei. Ich habe an einer meiner Gitarren immer wieder Probleme den Pin der tiefen E Saite zu lösen. Hiermit überhaupt kein Problem.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Nie wieder ohne!
Rosewoodfan 05.01.2019
Mein Fazit vorab: Kleines Teil, grandiose Wirkung! Einfach auf den Bridge Pin aufsetzen, der entfernt werden soll, "Sperre" runter schieben und Pin ganz einfach raus ziehen. Klappt auch bei mittigen Pins, wenn die Nachbarpins nicht entfernt werden. Keine Beschädigungen an der Gitarre oder Pins mehr!

Der Bridge Pin Puller (schwarzer Kunststoff) ist nicht gerade als Augenweide zu bezeichnen, wofür auch die Fertigungsüberstände verantwortlich sind, die an einigen Stellen leicht kratzend über stehen. Die Fläche, die mit der Gitarre in Verbindung kommt, ist bei meinem Exemplar jedoch ausreichend glatt, so das Beschädigungen am Instrument ausgeschlossen sind. Bei Bedarf hilft sonst ein kurzer Griff zum Schleifpapier.

Super in der Handhabung und meines Wissens nach alternativlos.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Snapz Bridge Pin Puller Tool V2