Pyramid Stand Jazz

52 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

Pyramid Stand Jazz
€ 7,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
IL
Geheimtip für die Akustikgitarre
Ingmar L. 05.08.2016
Mit reißerischen Begriffen wie "Geheimtip" tu ich mich normalerweise recht schwer. Da ich jedoch festgestellt habe, daß die meisten A-Gitarristen auf Bronzesaiten schwören und ich als Nickelsaiten-Spieler recht einsam auf weiter Flur bin, sei mir der "Geheimtip". Wie es dazu kam:

Nach meinem Neuerwerb einer äußerst hochwertigen A-Gitarre (kleiner 00-Korpus, massiv Mahagoni) nahm ich mir die Zeit verschiedene Saiten an einem Tag im direkten Vergleich bei mir im Studio aufzunehmen, um durch neutrales A/B-Hören besser einschätzen zu können.

Wärend mir sowohl 80/20 und Phosphor-Bronze Saiten zu hart und brilliant waren, und Silk&Steel sich zu schlabberig beim Spielen anfühlten, lieferten mir die Martin Retro Monel und die Pyramid Standard Jazz aus Nickel genau das richtige Spielgefühl und vintage-mäßige Wärme im Ton.

Die Pyramid und Martin Retro unterscheiden sich kaum im Ton; Spielgefühl der Pyramid ist aufgrund der unterschiedlichen Saitenstärke im Vergleich zu Martin Retro ein wenig härter - mit Betonung auf "wenig".

Da meine Road-Gitarre (alte Sperrholz Dread) mit nem Magnet-PU ausgestattet ist (LR Baggs M1-A), hab ich die Pyramid Saiten gleich auch auf ihr ausprobiert. Ich spiel live meistens mit nem Princeton Reverb im Rücken - jaja, ich weiß: Akustik über E-Amp... - aber genau das liefert mir zusammen mit den Pyramid Saiten genau den richtigen Ton für alles zwischen Blues, Jazz, Old-Time und Rockabilly.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr zufrieden!
Anonym 18.04.2014
Ich habe Jahre über Flats gespielt, aber mittlerweile bin ich wieder bei Rounds gelandet. Ich spiele von Jazz bis Blues, Fusion und elektronische Musik.

Ich habe letztlich 2 Jahre lang unterschiedliche Saiten probiert mit unterschiedlichen Gitarren, da der eine Sartz auf einer bestimmten Gitarre gut klingen kann während es auf einer anderen Gitarren nur mittelmäßig klingt. Da ich früher bei Flats die chromes am besten fand, habe ich erstmal die Saiten von D'Addario ausprobiert, danach TI. Die Saiten haben durchaus alle ihre Vorzüge, aber die Pyramid Jazz haben mir am besten gefallen. Sollte ich aus Gründen mmal an diese nicht rankommen so sind die EJ21 von D'Addario auf den 2. Platz.

Ich habe sie jetzt auf meiner Archtop mit P90 und meiner Heasless Gitarre drauf und bin total begeistert. Auf meiner Semi habe ich allerdings lieber die EJ21.

Experimentieren lohnt sich, da Saiten und Pleks den sound sehr stark beeinflussen können.

Ansonsten ist die Qualität sehr gut und der Sound ansprechend. Die Beschreibungen des Klangs spare ich mir, weil sie viel zu subjektiv sind, aber ich würde es jedem mal nahe legen wollen, diese auszuprobieren.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Hervorragend!
HartmutS 13.10.2010
Ich spiele diese Saiten auf meiner L-5 und bin begeistert von Qualität, Haltbarkeit und vor allem: SOUND. Besonders die beiden hohen Saiten haben mich positiv überrascht. Insgesamt sehr angenehmes Spielgefühl, klanglich ausgewogen (selbst die G-Saite !), haben viel Ähnlichkeit mit den (praktisch bei uns nicht erhältlichen) Gibson L-5 Originalsaiten. Für mich hat die (ewige) Saitensucherei ein Ende. Für den Preis (halb soviel wie Thomastik !!) gibts nix Besseres und Thomastik, d'Addario, Elixir etc können (ich spreche da aus Erfahrung) klanglich nicht mithalten.

Nebenbei : Ich hatte noch einige Fragen (mehrfach) an Fa. Pyramid gemailt : Antwort (mehrfach) : Schnell, nett, kompetent. BEISPIELHAFT.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Jazzersaiten nicht nur für Jazzer
Akustikkonstrukt 25.12.2009
Über die Jahre bin ich (bei Tele und Strat) von GHS Flatwound (11-er) auf Dean Markley Jazz (12-54) auf D'Addario EJ21 (12-52) und nun auf diese Pyramid 406 umgestiegen. Alles feine Saiten. Die Pyramids bieten ein ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis, liegen angenehm an den Fingern und leben lange.

Die Saitenwahl spielt bekanntlich noch vor der Tonabnehmerwahl die entscheidende Rolle für die Klangcharakteristik einer E-Gitarre. Deswegen lohnt sich die Suche nach Saiten, die der eigenen Spieltechnik, dem Wohlbefinden (ergonomisches Zusammenwirken von Gitarre-Hals-Bünden-Saiten-Spieler) und gewünschter Klangcharakteristik (Spieltechnik-Saiten-Tonabnehmer-Effekte-Amp) am ehesten entgegenkommen.

Mir sagen die Pyramid 406-er in allen Bereichen zu. Und nicht davon abschrecken lassen, dass Jazz draufsteht ;)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
einfach eine gute Saite
Andivole 06.10.2013
UPDATE: nach ca. 3 Monaten (übe mit dieser Gitarre alle zwei bis drei Tage) gibt es keine Soundeinbußen. Allerdings habe ich trockene Hände.

verwende die Saiten auf einer Vollresonanz-Jazzgitarre (komplett Ahorn, Fichtendecke, Ebenholzgriffbrett, P90). Die Saite liefert einen drahtig definierten Ton mit milden Höhen (wem's zu brillant ist, kann ja einfach nachregeln).

Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, fehlende Brillanzen habe ich nach 4 wo noch nicht bemerkt (das ist bei meinen E-Gitarren leider nicht so)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Wohlklingend und haptisch angenehm
N557 01.10.2019
Diese Saiten klingen gut (ist natürlich subjektiv und von vielen Faktoren abhängig, bei mir sind sie auf einer Epiphone Joe Pass mit Gibson Burstbucker 1), mir gefällt das Spielgefühl und ich kann sie trotz täglichem Spiel sehr lange auf der Gitarre lassen bevor ich das bedürfnis bekomme, die Saiten zu wechseln. bin sehr zufrieden und kaufe sie immer wieder gern.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
mbuc 17.12.2015
Richtig gute Saiten, vor allem für den Preis. Hab sie auf einer Gretsch G400 mit Pickup, sie klingen akustisch und elektrisch voll und warm aber klar und ausgewogen. Das Spielgefühl ist überaus angenehm, nicht zu rau, nicht zu hart, absolute Empfehlung!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr gut
SlideBlues 18.01.2021
Es gibt absolut nichts zu meckern. Qualität, Langlebigkeit, Klangentfaltung.. Preis und Leistung .. Alles absolut gut und zu empfehlen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Preisgünstige Roundwounds...
LotharT 30.12.2013
... die ich seit Jahren immer wieder verwende, in verschiedenen Stärken, für Solidbodies, Semiacoustics und auch mal für Archtops, wenn die rocken sollen. Und ich kann mich nicht erinnern, dass mir mal eine Saite gerissen ist.

Gute Ware!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ea
Pyramid Jazz Saiten
Erich aus M. 04.01.2018
Eigentlich war ich ein bißchen skeptisch. Wurde aber eines besseren belehrt. Die Saiten haben einen warmen, super Ton. Hätte ich nicht gedacht, dass man sowas auch bei uns in der Nähe herstellt. Künftig nur noch Pyramid. Werde auch mal Akustiksaiten probieren.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pyramid Stand Jazz