Palmer PWT 05 MK2

204 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

148 Rezensionen

Palmer PWT 05 MK2
€ 82
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1
m
Komfortables Kraftwerk
m00d 31.03.2019
Strom im Überfluss gibt es beim Palmer PWT 05 MK2. Da gibt es nichts zu meckern. Das trifft auch auf die Verarbeitung zu. Obwohl in in Deutschland nur entwickelt und aber in China gebaut, ist es sehr stabil und bringt ein bühnentaugliches Kampfgewicht von anderthalb Kilo auf die Waage. Die 5 Strombuchsen des PWT 05 MK2 liefern jeweils 9V mit bis zu 250mA. Dadurch, dass die EIngänge galvanisch abgetrennt sind ist hier auch nicht der leiseste Anflug einer Brummschleife zu vernehmen. Top! Von seiner Versorgung her deckt das Netzteil damit den Großteil der stromhungrigen Effektgeräte ab. Auch digitale Geräte die oft etwas mehr Strom brauchen werden hier gut versorgt. Falls doch mal mehr Strom nötig werden sollte wie etwa bei einem Strymon Big Sky oder dergleichen, so lassen sich auch 2 Eingänge per Kabel zu einem zusammenfügen und es werden an diesem dann 500mA geliefert. Selbiges ist auch möglich, falls doch mal 18V statt 9V benötigt werden. Durch das mitgelieferte Daisy Chain Kabel lassen sich sogar bis zu 5 weniger stromhungrige Effektgeräte an einem Ausgang anschließen. Alles in allem ist das PWT 05 ein klasse Netzteil für kleinere bis mittlere Pedalboards und lässt in diesem Segment wahrlich keine Wünsche offen. Kaufempfehlung!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Wie ein Panzer!!
ToniR 29.05.2017
Super robust und ganz viel Leistung! 5x 250mA reichen für nicht allzu große Pedalboards auf jeden Fall aus. Mit dabei ist ein Kaltgerätekabel und ein ganzer Satz an praktischen und hochwertigen Kabeln, etwa Strom- und Spannungsverdoppler, eine 6-fach Daisychain und jeweils fünf kurze und lange Patchkabel. Das Netzteil lässt sich übrigens von 110V auf 230V umschalten. So braucht ihr euch zumindest um den Strom auf euerer Welttour keinen Kopf machen (SchuKo- Adapter dabei?? ;) ). Für die DIY-Freaks, die ihr Pedalboard gleich selber bauen wollen, sind die Langlöcher vorne, hinten, rechts, links und unten ein Segen: Schrauben rein und gut. Oder Kabelbinder... Achja, einen Schalter gibt es auf der Rückseite auch. Aber man kann auch einfach den Stecker ziehen. Hat den selben Effekt.
Nur eine Sache ist nicht wie beim Panzer: Das Palmer brummt nicht. Weder im Leerlauf noch unter Volllast! Die Ausgänge sind galvanisch voneinander isoliert! Das war DER Kaufgrund für mich! Und dann ist da noch der Preis: Nicht mal 100¤ für diese Qualität ist eine Kampfansage an die völlig überteuerte Konkurrenz! À propos 'Qualität': Das PWT 05 MK2 ist "Designed in Germany", aber "made in China". Davon merkt man aber überhaupt nichts.

Fazit: Ich will nichts anderes mehr!! Falls die Ausgänge nicht mehr reichen, nehme ich ein zweites PWT 05.
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Die gute Mittelklasse
Zeemon 18.01.2021
5x 9V kann auch das deutlich günstigere Harley Benton Power Plant Junior, wozu also mehr ausgeben?

Das Palmer hat pro Ausgang mehr als die doppelte Stromstärke, um auch hungrige digitale Effekte ausreichend zu versorgen. Zusätzlich lässt es sich durch die Befestigungsmöglichkeiten gut in ein Pedalboard o.Ä. schrauben. Das ist auch notwendig, da das PWT 05 ein wirklich fetter, schwerer Klotz ist, was es für kleinere Boards eher ungeeignet macht.

Der für mich entscheidende Unterschied ist jedoch das am Harley Benton feste Netzkabel. Der Platz für einen Netzstecker wäre da, er wurde jedoch, wahrscheinlich aus Kostengründen, weggelassen. Wenn jetzt mal irgendwie ein Unfall passiert und das Kabel beschädigt wird, kann man es beim Palmer einfach austauschen.

Qualitativ, was auch die Störgeräuschkulisse angeht, ist das Harley Benton nicht wirklich schlechter. Wer ein etwas durchdachteres, stärkeres Netzteil braucht, muss einfach etwas mehr ausgeben.

Das Palmer erfüllt seinen Zweck sehr gut und ich konnte keine wirklichen Probleme feststellen. Die Größe und das Gewicht stört mich in meiner Anwendung nicht, daher kann ich es generell empfehlen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Vorab-Bewertung mit Kritik
AK912 23.10.2017
Nachdem mein digitales Delay mehr Strom zog, als mein vorhandenes Multi in der richtigen Spannung (Volt) anbieten konnte, habe ich mich von einem Thomann Mitarbeiter beraten lassen und unmittelbar das PWT 05 empfohlen bekommen, das noch meinen Preisvorstellungen entsprach und die benötigte Leistung bringt.
Das Gerät hinterlässt einen soliden Eindruck, was ich von Palmer ja gewohnt bin. Ebenso machen die Kabel einen guten Eindruck, sind in zwei Längen sowie als Daisy Chain und Watt- und Volt-Verdopplern vorhanden und für diverse Einsätze gut gerüstet.
Leider habe ich ein gewisses (digitales) Pfeifen im System, dessen Ursache ich noch nicht isolieren, bzw. eliminieren konnte. Bis auf Weiteres bleibe ich also bei der Beurteilung vorsichtig.
Und, was ich schon bei einem anderen Palmer Gehäuse bemängelt habe, sind die Befestigungs-Ösen, die sich zur Verschraubung etwas zu eng am Gerät befinden, als dass man uneingeschränkten Zugang hätte.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
glamrock 29.01.2016
Super Netzteil! Mit 250mA pro Ausgang bietet das Netzteil genug Saft um auch das ein oder andere anspruchsvollere Effekgerät zu versorgen. Ich habe zwei Strymon Pedale auf dem Board (El Capistan und Blue Sky), sowie einen TC Hall Of Fame und Midicontroller. Alles wird mit genügend Saft versorget, absolut brummfrei. Bei anderen Netzteilen musste ich immer auf zusätzliche Einzelnetzteile zurückgreifen und/oder zwei Ausgänge anzapfen, das fällt hier weg. Ausserdem schön: tadellose Verarbeitung, einfache Kaltgerätebuchse, sowie ein An/Aus Schalter. Und das zu einem günstigen Preis.

Der einzige Kritikpunkt ist die Höhe. Es passt haarscharf (!) unter ein Pedaltrain 2 Classic, bei anderen Boards könnte es schon zu viel des guten sein.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TS
Nicht ganz der Beschreibung entsprechend
Tobias Seyb 20.05.2021
Positiv:

Klasse Konzept, erstklassige Verarbeitung, gute Ausstattung.
Funktion (grundsätzlich)

Negativ:

Leistung vermutlich weniger als angegeben.
Ich habe ein Röhrenpedal (SIB Cuda), das gemessene (!) 230 mA zieht. Sollte bei mit je 250 mA belastbaren Ausgängen also kein Problem sein.
War aber - es hat zwar funktioniert, aber die Überlastungsanzeige hat dauernd geleuchtet.

Gut, mit dem Y-Kabel mit zwei Ausgängen angeschlossen (jetzt 500 mA laut Anleitung) - ok.
Dann den Rest angeschlossen:
1 x 200 mA
1 x 100 mA
1 x >100 mA daisy chain analog

Ergebnis: Funktion ok, aber wieder Dauerleuchten.
Es hat zwar alles audiotechnisch sauber funktioniert, aber ich stell mich nicht auf die Bühne, wenn mein Netzteil Dauerüberlastung signalisiert.
Entweder ist die interne Messung der Last nicht ok, oder das Gerät liefert weniger Leistung als angegeben.
Ich vermute das erstere, aber es ist so für mich nicht sicher brauchbar.
Geht leider zurück.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Stabile Spannungsversorgung für alle Effekte
Icerunner 05.03.2020
Mittlerweile habe ich das Netzteil fast 2 Jahr in Gebrauch und es verrichtet tadellos seinen Dienst.
Auf meinem aktuellen Pedalboard betreibe ich damit 6 Effekte und einen Looper und habe immer noch Anschlüsse für weitere Geräte frei. Dabei habe ich analoge und digitale Effekte gemischt und sowohl Effekte vor dem Amp und welche in der Effektschleife des Verstärkers. Es gibt kein Brummen, oder irgend welche anderen negativen Auswirkungen beim Betrieb der Effekte.
Zusammen mit dem Netzteil bekommt man einige unterschiedliche Verbindungskabel um z. B. mehrere Geräte an einem Anschluss zu betreiben oder um über zwei Anschlüsse genügend Strom für ein Effektgerät zur Verfügung zu stellen. Beides nutze ich und es funktioniert tadellos.
Wenn man zu viel Strom an einem Ausgang zieht so meldet das Netzteil dies über eine Status-LED und man muss eben ein oder mehrere Effekte an einem anderen Ausgang anschließen. Hier muss man ein wenig probieren. Wie viel Ampere die Effektgeräte benötigen ist tatsächlich sehr unterschiedlich.
Ich kann dieses Netzteil allen empfehlen. Hier ist Preis / Leistung top!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Super-Teil
Rebel-01 16.11.2021
Ideal für kleine Effektboards. Ich habe 5 Gitarreneffekte für meine Strat mit dem Fender-Amp und das reicht mir vollkommen. Das Palmer PWT 05 MK2 Multinetzteil ist klein leicht und handlich und paßt optimal von Größe und Gewicht auf das Bord, fällt kaum auf und funktioniert einwandfrei und perfekt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Tut genau was es soll
AlfonsPistoletti 07.12.2020
Habe das Netzteil bestellt um nicht ständig neue 9V-Batterien kaufen zu müssen. Ist auch umweltfreundlicher so und manche Pedalhersteller bauen mittlerweile Pedals ohne Batteriefach. Habe mir extra noch einzelne Kabel dazubestellt, damit ich nichts daisy-chainen muss. Bin mir nicht sicher ob das unbedingt nötig war, aber da geh ich lieber auf Nummer Sicher. Ist stabil verarbeitet. Da gibts nichts zu meckern.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Sehr gutes Netzteil
raketenjan 04.01.2016
Immer war irgendwas mit den üblichen Steckernetzteilen, bzw. irgendein Pedal hat sich immer mit dem Rest nicht vertragen, sodass ich dann auch irgendwann den üblichen Netzteilsalat auf und vor dem Pedalboard hatte.
Doch das ist nun ein für alle mal vorbei, da dieser kleine Wunderklotz mit seinen 5 getrennten Ausgängen alle Brummer voneinander zu trennen vermag.
ich betreibe dauerhaft 8 Pedale mit ihm und in Recordingsituationen gerne auch mal doppelt so viele. Mit dem PWT 05 bekommt man immer eine brummfreie Konstellation zustande und die mitgelieferten Kabel versorgen jedes mittlere bis mittelgroße Board mit genügend Strom.
Die Verarbeitung ist in meinen Augen exzellent und auch wenn man sich zuvor über den Preis wundern mag, verzichten möchte ich auf dieses Netzteil nicht mehr.
Genau wie bei Saiten, Röhren, Kabeln und vielen anderen nicht so offensichtlichen Bestandteilen eines E-Gitarrensetups ist man auch hier viel zu lange / oft geneigt einzusparen und merkt erst beim Tausch gegen zumindest solides Mittelklasseequipment, dass es sich schon lange gelohnt hätte, mal die ein oder andere Mark mehr auszugeben. Klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Palmer PWT 05 MK2