Zum Seiteninhalt
compare-box

6. Material

Die Klarinette gehört zu den Holzblasinstrumenten. Dieser Umstand verweist jedoch nicht auf das Material aus dem sie ausschließlich gemacht ist. Wäre dies so, müssten die Saxophone die Seite wechseln und zu Metallblasinstrumenten werden. Aber aus was ist eine Klarinette? Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber die Korpora der meisten Klarinetten besteht tatsächlich aus dem Naturprodukt Holz. Speziell aus Grenadillholz, aber auch manchmal aus Ebenholz. Charaktere beider Hölzer ist die dunklere Farbe und Maserung sowie ihr Gewicht.

Grenadill
Bild: “Grenadil, African Blackwood” von Mogano. Lizenz: CC BY-SA 3.0

Sie gehören zu den schwersten Hölzern mit einer sehr hohen Dichte, die dafür sorgt, dass das Holz nicht schwimmen kann.

Folge: Eine Klarinette kann nicht schwimmen!!!

Aus Kostengründen gibt es aber auch Klarinetten, deren Schallbecher aus Kunststoff gefertigt ist, oder bei denen das komplette Korpus aus Kunststoff ist. Vorteil der Kunststoff-Klarinette liegt in der fehlenden Wetterfühligkeit. Plötzliche Temperaturwechsel von warm zu kalt, oder Auftritte im Freien bei Extremtemperaturen nimmt sie einem nicht so übel. Eine Klarinette aus Holz reagiert verschnupft auf diese Behandlung, zum Beispiel mit Rissen im Korpus. Sie braucht eine langsame Temperaturveränderung und mag es nicht zu extrem, aber dazu mehr im Kapitel Pflege. Nachteil ist jedoch der Klang. Einer Kunststoffklarinette fehlt der typisch warme, hölzerne Klang. In den Höhen nimmt die Schärfe im Klang dann weiter zu. Es ist aber nicht alles aus Holz.

Die Klappen, Ringe sowie die komplette Mechanik einer Klarinette werden aus Neusilber, versilbert gefertigt. Es handelt sich hierbei um Neusilbergussteile. Bei teueren Modellen sind die Klappen geschmiedet und dadurch weniger bruchgefährdet als beim Guss. Im Zusammenspiel mit den Klappen und Ringen fungieren Federn. Hier unterscheidet man zwei Arten, die Nadel- und die Blattfeder, beide aus Stahl. Die Polster der Klappen sind aus Leder oder neuer auch aus Silikon. Um zu verhindern, dass die Klappen beim Spielen klappern und zur Feinregulierung werden Korkplättchen zwischen Klappen und Holz oder auch zwischen einzelnen Klappen eingesetzt. Kork findet sich auch auf den Zapfen, welche die einzelnen Teile der Klarinette zusammenhalten.

6. Material

Ihre Ansprechpartner

Blasinstrumente
employee
employee
employee
Bitte halten Sie vor dem Anruf, falls möglich, Ihre Kundennummer bereit. In den meisten Fällen können wir Ihnen dann schneller helfen. Melden Sie sich einfach im Kundencenter an – Ihre Kundennummer wird dann hier angezeigt.
Dienstag
09:30 - 18:30
Mittwoch
09:30 - 18:30
Donnerstag
09:30 - 18:30
Freitag
09:30 - 18:30
Samstag
09:30 - 16:00
Montag
09:30 - 18:30
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Mitteilung nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Fax
+49-9546-9223-24
Adresse
Thomann GmbH
Treppendorf
Hans-Thomann-Straße 1
D-96138 Burgebrach, Germany
Produkt zurücksendenAlle Ansprechpartner