MXL 606

14

Kleinmembran Kondensator Mikrofon

  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 30 Hz - 20 kHz
  • -20 dB Pad Schalter
  • Low Cut
  • Output Impedanz: 150 Ohm
  • S/N Ratio: 77 dB
  • Max. SPL: 137 dB
  • benötigt 48 V Phantomspeisung
  • Maße: 110 x 23 mm
  • Gewicht: 113 g
Erhältlich seit November 2011
Artikelnummer 273112
Verkaufseinheit 1 Stück
Batteriespeisung Nein
Richtmikrofon Nein
Stereo Paar Nein
Schaltbarer Lowcut Ja
Schaltbarer Pad Ja
Charakteristik Niere
€ 81
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
In ca. einer Woche lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

14 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

E
DAS Snare-Mike
Ekkehard 11.06.2016
Nachdem ich mich jahrelang über den Sound von dynamischen Mikrofonen am Drumset geärgert habe (wenig Transienten, immer matschig und mulmig, es fehlte einfach an Präsenz und "In your face"), habe ich zunächst alle Toms mit Kleinmembran Kondensatoren ausgestattet, was kein Problem darstellte, da dahinter meist ausreichend Platz war. Nur für die Snare, an der das Mike vor meinem Bauch montiert sein muß, damit es nicht im Weg ist, hatte ich keine Lösung, bis mir das kleine MXL Stäbchen ins Auge fiel. Das Mikro liefert (-20 dB PAD) ein präzises, lebendiges, gut aufgelöstes und detailreiches Signal mit ausreichend Wucht im Körper. Für die Montage habe ich eine chinesische Billig-Rimklemme von ebay umgestrickt, paßt nicht ganz, aber mit zwei Kabelbindern um das Mikro gelegt rutscht jetzt auch nix mehr, der elektrische Anschluß wird (wegen Bauch) mit einem Winkelstecker vorgenommen, rasch ein Adapterkabel gelötet, schon piekst nichts mehr in die Wampe.

Fazit: ein prima Mikrofon, aufgrund seiner Abmessungen mit ein bißchen List an der Snare montierbar, das mit -20 PAD auch Snare Pegel gut verdaut und einen echt geilen Sound für unter 100 abliefert, besser als alle dynamischen Mikrofonen, die mich allesamt enttäuscht hatten, vergleichbar. Und: die ersten "Mikeshots" hat es bisher überlebt. Klare Empfehlung fürs Studio-Setup !!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
für Aufnahme Westerngitarre OK
GustavZ 15.02.2012
ich hatte zunächst das Rode M3 im Einsatz und war damit nicht zufrieden, weil mir einiges an Transparenz fehlte.
Das MXL ist heller abgestimmt und liefert damit genau den Glanz und die Luftigkeit, die mir beim Rode M3 fehlten.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Für den Preis in Ordnung
Change 29.07.2016
Benutze das Mikro für die Aufnahme von Drums, vor allem für die HiHat. Für diese Preisklasse ist der Sound in Ordnung und man kann nicht meckern. Wer ein günstiges Kleinmembraner sucht, ist hier genau richtig!
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
u
Rapport qualité/prix très intéressant
uvriheb 27.06.2024
Ca fait bientôt 1 an que j'ai acheté une paire de ces MXL.

Mes test effectués :
* Pour guitare acoustique (test en studio) :
Son clair et brillant, tout ce que l'on attend d'un over Head, reprend très bien les fréquences souhaités de la guitare sans souffle ni de coloration trop prononcé.

*Pour batterie (test en studio et live) :
En OH, manque peut-être de précision sur la captation de la résonance des cymbales (en studio), mais récupéré par mes mics en room donc pas gênant pour le mix, sauf peut être si l'on enregistre un roulement de cymbale seul avec ce micro ... Autrement, je les ai utilisés plusieurs fois en live et ça passe très bien, autant sur les petites scènes que les grandes.

* Pour percussions (test en studio) :
J'ai déjà capté un marimba avec ces micros, rien à dire à part les mêmes remarques que pour la guitare acoustique. Sur bongos et congas ça fonctionne très bien aussi, j'avais complété avec des SM57 et E604 par sécurité, mais finalement j'ai préféré la clarté des MXL plutôt que la rondeur des e604 ou des SM57.

Pour conclure, j'ai découvert MXL avec ces micros, avant de les recevoir, j'avais commandé un RODE M3 par erreur que j'ai gardé (même gamme de prix), et maintenant je vais préférer utiliser les MXL plutôt que le M3, du à cette clarté. La qualité du packaging est un peu légère (boite et pince) mais pour le prix c'est déjà très bien d'avoir autant d'accessoires (microfibre et sticker en plus !) et puis on achète un micro principalement pour le son. Je manipule et stock les boites précautionneusement pour les garder fonctionnelles un maximum de temps. En therme de qualité de fabrication du micro, lui à une coque bien épaisse, je n'ai pas peur que le batteur mette un coup de baguette dedans dans sa lancée.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden