MusicNomad Acousti-Lok MN 271

20 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

15 Rezensionen

MusicNomad Acousti-Lok MN 271
€ 24,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1
S
Security Locks verwenden ohne zusätzlicher Endpin
Searage 16.09.2019
Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht bei meiner Westerngitarre Security Locks zu verwenden, obwohl es durch den Endpin und den darin verbauten Anschluss für den Tonabnehmen nicht möglicht ist diese zu nutzen. Zunächst waren die einzigen Möglichkeiten, die mir von einem Gitarrenbauer vorgeschlagen wurde einen Pin vor oder hinter dem Anschluss für den Tonabnehmer zu platzieren oder sogar einen neuen Ausgang für den Klinkenanschluss einzubauen. Da ich jedoch den Korpus meiner Gitarre nicht modifizieren wollte, habe ich mich dafür entschieden, zunächst lieber keine Security Locks verwendet. Dies war jedoch keine gute Lösung für mein Problem.
Einige Zeit danach bin ich auf diese simple und ideale Lösung gestoßen. Man dreht einfach die Überwurfmutter ab und dafür den Acousti-Lok drauf. Die Verarbeitung des Produktes ist dabei sehr hochwertig, sodass man keine Angst vor irgendwelchen Schäden an der Gitarre befürchten muss.
Keine Modifikation des Korpuses und dennoch kann ich die Security Locks verwenden und den Tonabnehmer anschließen.
Für mich somit die ideale Lösung, um bei einer Akustikgitarre mit Tonabnehmern Security Locks zu verwenden.
Daher klare Kaufempfehlung.

Lediglich bei dem Gewinden muss man sich vorher informieren, da es zwei verschiedene Gewindearten gibt (MN270 [Standardgewinde 3/8" x 32] und MN 271 [metrisches Gewinde M9])
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Genau was ich brauchte
Basko 12.07.2021
Jetzt auf einer Furch mit LR-Baggs-Anthem Tonabnehmersystem im Dienst. Der Gurt hielt nicht sicher genug an dem breiten Klinkenausgang-Gurtpin.

Einfach die Mutter des Klinkenausgangs/(Gurtpins) lösen, dieses Ding stattdessen anschrauben. Dann ein wenig mit der Konterschraube herumspielen, bis die Ausrichtung des Pins stimmt - und schon hält der Gurt. Wer noch sicherer gehen möchte, kann zusätzlich die "Flaschendichtungen" drüberstülpen oder durch ein anderes Safety-Lock-System erweitern.

Ich empfehle keine beweglichen Metallteile am Gurt einer dünnwandigen Akustikgitarre. Daher hab ich mich für die schlichten Gummiringe entschieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Ich bohr doch nicht in meine .... MusicNomad Acousti-Lok -Empfehlung
RolandMJS 31.03.2020
Aus meiner Sicht ENDLICH die Lösung, um bei Gitarren mit Pickup auf der Steckerseite SecurLock zu verwenden, ohne neben die Buchs einen weiteren Gitarrenpin anzubringen. Gerade bei wertvolleren Instrumenten scheut man sich doch sehr ein Loch in das Instrument zu bohren, jedoch ist ein SecurLock m.E. zwingend erforderlich, will man das gute Stück nicht während des Auftritts aus Versehen hinfallen lassen.
Der Acousti-Lok ersetzt die Mutter an der Klinkenbuchse, steht etwas schräg (damit die Gitarre richtig zum Körper fällt) und funktioniert einwandfrei und man kann unproblematisch die Klinke einstecken.
Auf die Größe der Mutter muss geachtet werden.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Genial!
Chris-J45 21.10.2021
Super Lösung für meine J 45. Durch leichtes Schrägstellen zum Körper hin ein super Tragekomfort. Wertige Optik.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
MN 271
Guildi 29.09.2019
Ist schon eine praktische Sache, aber ein gewisses handwerkliches Geschick braucht es schon. Mit einfach mal so draufdrehen ist es selten getan, weil sich z.B. die Buchse an der Gitarre beim Festdrehen fröhlich mitbewegt. Wer ein passgerechtes Hartcase für sein Instrument hat, sollte bedenken, dass die Aussparung für den Pin nicht mehr ausreichend sein könnte! Aber, wie gesagt, ich habe das Teil und bin zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Hervorragende Lösung
Hukobe 16.03.2020
Hervorragende Lösung! Warum war da nicht schon früher jemand drauf gekommen. Das einzige worauf man achten muss, ist das passende Gewinde der Klinkenbuchse.
Kontermutter abschrauben und den Akousti-Lok draufschrauben, fertig.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Acoustic-Lok für Security Locks
Jüma 22.03.2023
Um Security Locks an einer Akustikgitarre zu verwenden fast unumgänglich. Leider sehr teuer. Funktioniert bestens.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
TOP-Teil für Security Locks
ChrisTheRev 06.06.2023
Lässt sich problemlos anschrauben. Bin sehr zufrieden. Allen, die sich einen festen Halt am Gurtpin wünschen eine klare Empfehlung zum Kauf.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MusicNomad Acousti-Lok MN 271