Mod Devices Dwarf B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Audio- und MIDI-Prozessor

  • frei konfigurierbares Multi-Effektgerät / Player für virtuelle Instrumente
  • beinhaltet Effekte, Amp Simulationen, Synthesizer, Looper, Sequenzer und mehr
  • integrierter Software-Editor und graphischer Editor per Browser bedienbar
  • KI basiertes Verstärkermodelling AIDA-X
  • hunderte integrierte Effektmodule (Convolution Reverb (15s), Delay, Chorus, Flanger und mehr), erweiterbar via Plugin Store
  • Quad-Core ARM A35 CPU mit 1,3GHz, 1GB RAM und 8GB Speicher
  • 2,9" LCD-Anzeige
  • jeweils drei Endlosdrehregler, Fußschalter (mit LEDs) sowie Drucktasten und eine Menütaste
  • Control Chain-Anschluss für MOD-Peripheriegeräte wie den MOD Footswitch
  • Abmessungen (B x T x H): 202 x 105 x 54 mm
  • Gewicht: 0,8 kg
  • inkl. Netzteil, USB-Kabel, Gummi- und Klettstreifen sowie Transporttasche

Anschlüsse:

  • 2 Line-Eingänge: 6,3 mm Klinke, unsymmetrisch, konfigurierbare Verstärkung von -12 dB bis +35 dB
  • 2 Line-Ausgänge: symmetrisch / unsymmetrisch (6,3mm Klinke), Verstärkung von 0 dB bis -127 dB
  • 1 Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke, Verstärkung von -33dB bis +12dB
  • 1 MIDI Typ-A In/Out: 3,5 mm Klinke
  • 1 USB Typ-A Host-Anschluss
  • 1 USB Typ-B Anschluss
Erhältlich seit August 2021
Artikelnummer 530683
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Floorboard
Amp Modeling Ja
Drumcomputer Nein
Inkl. Stimmgerät Ja
Expression Pedal Nein
USB Anschluss Ja
Kopfhöreranschluss Ja
MIDI Schnittstelle Ja
Line Out Ja
Batteriebetrieb Nein
Inkl. Netzteil Ja
Effekte speicherbar 1
MIDI-fähig 1
Fußschalter Anschluss 1
Effekte 1
Sequenzer 1
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar € 498
€ 458
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.

Multieffektgerät für Live-Auftritte

Der MOD Dwarf ist der kleine Bruder des MOD Duo X, der im Jahr 2010 das Licht der Welt erblickte. Mit beiden lässt sich jeweils ein komplettes Pedalboard gestalten. Auf nur 202x105mm finden hier zahlreiche Effekte, Amp-Simulationen, Synthesizer, Looper, Sequenzer und vieles mehr Platz. In vier verschiedenen Modi kann man sich bei dem MOD Dwarf durch alle Effekte navigieren, Presets auswählen sowie speichern und außerdem einzelne Parameter mit höchster Präzision steuern. Zudem kann auf nützliche Tools zurückgegriffen werden, wie zum Beispiel Stimmgeräte oder Metronome. Bedient werden können die austauschbaren Effekte neben der intuitiven Bedienoberfläche auch über einen externen und optional erhältlichen MIDI-Controller. Mit dem MOD Dwarf benötigen Musiker kein umfangreiches, teures und schweres Pedalboard mehr, das sie von Gig zu Gig schleppen müssen.

MOD Dwarf Audio- und MIDI-Prozessor mit zubehör

Individuelle Pedalboards

Herzstück des MOD Dwarf ist ein Quad-Core ARM A35 Prozessor mit 1GB RAM. Über die intuitive Benutzeroberfläche, bestehend aus einem LCD-Display und drei Endlos-Drehreglern, können mehr als 180 Effekte, 115 Amp-Simulationen, 30 virtuelle Instrumente und 30 MIDI-Tools ausgewählt werden – ihre Parameter lassen sich hier ebenfalls editieren. Diese bunte Palette an Effekten kann über den Plugin-Store außerdem jederzeit erweitert werden. Dazu besitzt der MOD Dwarf einen internen Speicher von 8GB. Daneben können mit dem MOD Dwarf auch Samples sowie IR-Dateien für Reverb-Effekte geladen werden. Überdies lassen sich auch Presets abspeichern, die dann im Handumdrehen geladen werden können. Über die beinhalteten Mixer und Busse wird der Signalfluss gesteuert, sodass auch ein komplexes Routing möglich ist und einzelne Parameter individuell moduliert werden können.

Endlosdrehregler am MOD Dwarf Audio- und MIDI-Prozessor

Kompakter Allrounder für Instrumentalisten

Der MOD Dwarf ist für alle Instrumentalisten geschaffen worden, die zahlreiche und abwechslungsreiche Effekte wie auch nützliche Tools in einem kompakten Gerät suchen. Damit gehört das umständliche Schleppen von Equipment bei Tourneen der Vergangenheit an. Mit gerade einmal 0,8kg ist dieses Multieffektgerät ein Leichtgewicht und passt dank seiner Maße in jedes Gigbag. Auf der Rückseite des MOD Dwarf befinden sich jeweils zwei Ein- und Ausgänge im 6,3mm-Klinkenformat. Hier ist auch ein Kopfhörerausgang zu finden, dank dem lautloses Proben möglich ist. Da der MOD Dwarf Open-Source ist, können Programmierer auch einfach ihre eigenen Effekte erstellen und sie anschließend über den Plugin-Store verkaufen. Auf diese Weise sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt – und diese werden auch gerne ausgeschöpft: Ständig werden hier neue Plugins veröffentlicht, wodurch die schöpferische Klangvielfalt dieses Allrounders sich immer weiter entwickelt.

Display des MOD Dwarf Audio- und MIDI-Prozessor

Über MOD

Das Unternehmen MOD wurde von Gianfranco Ceccolini gegründet, der im Jahr 2010 einen Prototyp eines Open-Source-Multi-Effekt-Pedals vorstellte. Diese analog-digitale Hybrid-Hardware verfügt über eine intuitive, grafische Oberfläche, über die mittels eines Plugin-Stores Effekte ausgetauscht und hinzugefügt werden können. Es folgte eine Markteinführung in Brasilien mit einer anschließenden Finanzierung über eine Kickstarter-Kampagne für den MOD Duo im Jahr 2014, die einen Firmensitz in Deutschland sowie die Fertigung über Schleicher Electronics in Berlin nach sich zog. 2017 schloss eine Kooperation mit Cycling’74 (Entwickler von Ableton) an diesen Erfolg an – sie ermöglichte eine Integration des MOD Duos in Max/MSP. Im Februar 2020 wurde der MOD Dwarf vorgestellt, der über ebenfalls über eine Kickstarter-Kampagne innerhalb von 24 Stunden finanziert wurde.

Auch drahtlos steuerbar

Neben den drei Fußschaltern kann der MOD Dwarf auch über den MIDI-Eingang sowie über den Control-Chain-Anschluss mittels externer Hardware gesteuert werden. Über Letzteren lassen sich außerdem Peripheriegeräte anschließen – beispielsweise der optional erhältliche MOD Footswitch. Der USB-Port A ermöglicht zudem den Anschluss eines MIDI-Keyboards, mit dem der MOD Dwarf ebenfalls gesteuert werden kann. Über diesen Port lässt sich auch ein Bluetooth-Dongle verbinden, um so eine drahtlose Verbindung zu einem Computer herzustellen. Alternativ kann hier aber auch ein USB-Stick angeschlossen werden, etwa um Back-ups des Effektgerätes zu erstellen. Über das MOD Web GUI können Plugins installiert und entfernt werden. Außerdem lassen sich erstellte Pedalboards und Bänke hier generell einrichten und Firmware-Updates durchführen.