Ludwig P88AC Throw-Off

38 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Verarbeitung

5 Rezensionen

Ludwig P88AC Throw-Off
€ 64
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
H
Upgrade?
HOBE11 27.11.2022
Hab mir das Teil für meine Acrolite Black Galaxy mit 6,5 Tiefe bestellt, weil mir die Bänder des Teppichs beim alten Modell immer langsam rausflutschen. Das Problem ist auf der Strainerseite gelöst. Und sieht auch wirklich spitze aus.
Aber! Das Buttend passt nicht. Das war mir vorher schon klar, da ich das schon recherchieren konnte. Es ist zwar noch Platz für eine Bohrung vorgesehen, dies ist jedoch aufwendig. Mein Versuch scheiterte weil auch trotz aller Sorgfalt beim bohren und schneiden des Gewindes einfach zuwenig Materialstärke vorhanden ist.
Das zweite ist, dass , meiner Meinung nach der Strainer selbst zuwenig Spielraum in der Justierbarkeit bietet. Bei fester Spannung ist das Drehrad schwer zu greifen, da er ziemlich in der Konstuktion verschwindet.
Die Verchromung ist perfekt, auch sonst ziemlich robust. Trotzdem würde ich mir das nächste Mal auch den Strainer von INDE besorgen, das Buttend von INDE hab ich inzwischen besorgt, sieht zwar nicht so edel aus, aber durch die verstellbaren Montageschrauben easy zu montieren.
Ein Tipp an Thomann: checkt mal die Sachen von INDE aus, wäre toll wenn man die Sachen ohne den Importaufwand in Europa bekommen könnte.
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gutes Teil, eventuell Bohrung erforderlich!
BluesCowboy 03.01.2022
Ich habe die Abhebung an einen LM400-Kessel von 1977 montiert, den ich restauriert habe.
Damit sie passt, mussten die vorhandenen Bohrungen auf der Hebelseite auf 5 Millimeter aufgebohrt werden. Die Bohrungen für das Buttend passen gar nicht, so dass ich dort das alte P85-Teil belassen habe.
Die Abhebung an sich arbeitet super und verstellt sich während des Spielens nicht. Zur P85 ein klarer Fortschritt.

Fazit: Aufrüstung lohnt sich, bei älteren Snares sind aber Anpassungen am Kessel notwendig.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ludwig P88AC Throw-Off