Joyo Bantamp Atomic

37 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

Joyo Atomic
€ 98
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1
Aa
Hoppla, kleine Kistegroßer Sound
André aus O. 09.03.2022
Der Verstärker wirkt sehr winzig, fast wie ein Effektpedal. Zunächst habe ich ihn nur über Kopfhörer betrieben und finde den Kopfhörer-Ausgang gut, so dass dieser wohl in einer Form Cab-emulated erscheint.
An einem 10" Jensen wirkt er deutlich lauter als mancher 30W Transistorverstärker.
Die Klangregelung des Atomic ist über den gesamten Umfang aller möglicher Sounds gut. D.h. egal was man einstellt, es klingt immer ok bis gut (auch Extremstellungen).
Der OD-Kanal des Atomic ist von der Lautstärke her viel besser auf die Lautstärke des Clean-Kanals eingestellt als beim Jackman, weil beim Jackman (1.Gen.) der Clean-Kanal viel leiser ist, als der OD-Kanal ist. D.h. ein Nachrüsten eines Fußschalterausgangs zum Kanalwechsel ist beim Atomic viel sinnvoller als beim Jackman.
Wer cleane Sound bis angecrunchte Verstärker-Sounds oder eine alternative Pedal-Plattform sucht, sollte den Atomic ausprobieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EC
Mehr als zufriedenstellend
Erwin Colinski 27.10.2021
Ich war auf der Suche nach einem kleinen Amp der auch bei niedrigeren Lautstärken noch gut klingt, mir aber aber auch genügend Anschlussoptionen bietet, dass ich ihn in mein "Silent-recording-setup" einbinden kann.

Nach ein wenig Recherche bin ich bei den Bantamps von Joyo gelandet und nach ein paar Vergleichen hat mir der Atomic in Sachen Cleansound einfach am meisten zugesagt.

An der Box (Fender 4x10, Marshall 4x12, DIY 1x10) gefällt er mir sehr gut und fühlt sich auch sehr authentisch nach britischer Röhre an, auch wenn man da natürlich jetzt keine Vergleiche mit den gut 15 mal so teuren Vorbildern ziehen sollte.

Der Preamp ist super und mit einem EQ im FX-Loop kann man den einzelnen Tonepoti ganz hervorragend in seinem Wirkungsbereich ergänzen.
Ich benutze die Kiste im Cleankanal als Pedalplatform und bin nicht nur gemessen am Preis äußerst zufrieden. Im Homerecording Setup gehe ich vom FX send in den "Engl Cabloader", der sowohl Endstufen, als auch Lautsprecher emuliert. Hier erweist sich die Endstufe in Transistorausführung als äußerst dienlich, da man keine Box anhängen braucht.

Für den Preis macht man sicherlich nix verkehrt, solange man schon eine Gitarrenbox hat und realistische Vorstellungen in Sachen Einsatzgebiet hat.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Cl
Topteil für die Mietwohnung
C‘est le bon 23.03.2021
Zusammen mit einem Marshall Origin 412 Cabinet-Lautsprecher ist er toll für zuhause. Sauberer Sound und eben nicht zu laut. Genau das richtige als Einsteigermodell. Die Farbe könnte dezenter sein, fällt aber demnächst neben den Verzerrern in Signalfarbe auch nicht mehr ins Gewicht. Bluetooth, Distortion-Anschluss und Kopfhörerbuchse- alles dran um „Nothing else matters“ stundenlang zu üben, ohne zu nerven. 🤩
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Super Lunchboxverstärker mit gaaanz kleinen Mankos
SuperMikeOnline 27.01.2021
...die aber glücklicherweise nicht in Verarbeitung oder Sound liegen, sondern in sehr leichtgängigen Drehreglern, die leider auch keinerlei Markierung haben, an die man sich exakt orientieren könnte. Habe meine Lieblingseinstellung mit etwas Farbe selbst markiert..
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Happy, Happy, JOYO
S X 02.08.2022
Schlau wie ich bin, habe ich mein Teilchen erstmal fallen lassen beim Auspacken, kleiner Kratzer, sonst nichts.
Überzeugender, trockener Röhrenklang, der an späte 70er erinnert, bringt das Wohnzimmer zum Wackeln. 3 Knöpfe und ein Schalter reichen hier vollkommen aus, um ein breites Soundspektrum von clean und trocken zu rotzigem Röhrenoverdrive, den man gar nicht ausschalten will.
Verträgt sich super mit Effektpedalen, Bluetooth-Funktion ist ganz cool, nicht aber mein Ding, wenn auch schön, damit rumzuspielen, wobei die echt nützlich zum Üben gewesen ist....
Die Knöpfe und Poti sind so leicht zugreifbar wie die Röhre, die irgendwann gewechselt werden muss,
und die Lautstärke ist erst ein Problem, wenn man mit vollem Gain ohne Pedale in einer toten Gegend leise spielen will.
Auch, wenn Qualität aus China oft angezweifelt wird, so bin ich mir sicher, dass mir dieses Teil länger zur Seite stehen wird, als man Strom bezahlen kann, alleine für das Design.
Auch, wenn ich nicht für die anderen JOYOs aus heimischer Spielerfahrung sprechen kann, so bin ich gewillt zu glauben, dass jeder Gitarrist in seiner bevorzugten Farbe mit tollem Sound was für sich finden kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
der klingt gut!
Michael260 03.08.2021
sowohl für zu Hause als für die Session geeignet - und der Sound kommt beachtlich nahe an das Original. Tolle Cleansounds, sehr schön mit ein klein wenig "Schmutz" und die typischen klassischen Rocksounds, da lacht einem das Herz! Den fehlenden Hall bzw. zusätzliche Klangregelung kann man einschleifen. Ich kenne einige Bantamps, die sind grundsätzlich sehr gelungen, aber der hier ist mein absoluter Favorit
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Kleine Wunderbox
Tieftöner95 16.01.2018
Vorweg: ich nutze den Amp vorwiegend zuhause und besitze keinen Vox AC zum direkten Vergleich. Trotzdem konnte der kleine Joyo bereits beim ersten Anspielen direkt nach dem Auspacken überzeugen.

Zuhause an meiner kleine Orange PCC 108 produziert er wunderbar volle, jedoch klare und besonders in den Höhen definierte Cleans. Im Clean-Channel lassen sich dabei bei voll aufgerissenem Gain zwar noch keine richtigen Crunch-Sounds, dafür aber wunderbare Kompression und geschmackvoller Breakup entlocken.

Der Wahlschalter "Clean/OD" schält nun zwar nicht wie der Name vermuten lässt auf einen stark verzerrten Kanal um. Stattdessen fährt der Amp im OD-Channel einen fetten Crunch auf, der aber auch mit dem Volume-Poti der Gitarre wieder in den cleanen Bereich zurückgefahren werden kann.
(Damit ergänzt der Amp meinen Orange Micro Terror zuhause super, da dieser eher auf Highgain-Sounds ausgelegt ist.)

Der Tone Regler verrichtet ebenfalls grundsolide sein Werk und funktioniert dabei ähnlich dem Tone-Poti einer Gitarre gewissermaßen wie ein regelbarer High-Cut.

Nun zu den beiden "Besonderheiten" der Joyo Bantamps:
- Die Bluetooth-Schnittstelle, zu welcher nicht viel zu sagen ist, sie funktioniert, klingt ordentlich (so weit das über eine Gitarrenbox möglich ist), aber ich nutze sie nicht und
- der frequenzkorrigierte Kopfhörer-Ausgang. Von diesem bin ich positiv überrascht, gerade nachdem der Sound von vergleichbaren Amps wie dem Micro Terror oder dem Micro Dark über Kopfhörer nicht zu ertragen sind. Studio-Qualität ist das zwar nicht, aber zum stillen Üben oder kurze Demoaufnahmen im Heimstudio mehr als ausreichend.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt sehr (nach Austausch der Röhre gegen eine JJ ECC83S noch mehr) zufrieden, den einen Stern Abzug bei dem Features gibt es lediglich aufgrund der Klangregelung, die nicht die bei größeren Amps übliche Möglichkeit eines 3-Band-EQs bietet, sondern sich auf den einen Tone-Regler beschränkt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HG
Dynamisch, praktisch gut! Macht einfach Laune....
Headly Grange 11.02.2019
Es ist schon bemerkenswert, für wie wenig Geld man hier einen authentischen Vox-Sound erhält, der seines gleichen sucht.
Im direkten Vergleich halte ich den kleinen Joyo in Anbetracht von Sound, Preis und Features (FX-Loop, Bluetooth, 2. Kanal) seinem direkten Konkurenten, dem Vox MV50 AC, für deutlich überlegen...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Wow
Andreas339 15.12.2019
Das glaubt man ja garnicht!!!! Ein Hammer-Teil. Ich nutze mein komplettes Effektboard des AC30 (One Control, Bohemian Treble Booster und XVive Thomas Blug im direkten Weg und eingeschleift Line6 M9 für Chorus, Delay, Compressor, NoisGate und Wah) Nun brauche ich den AC30 nicht mehr hin und herschleppen, mit dem Zwerg bekomme ich den fast gleichen Sound hin. Extrem zu empfehlen für VOX-Liebhaber!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Kleine Überraschung
werbung:hier 15.07.2019
Also ich muss sagen, das Ding haut mich echt um. Ich benutze es live mit einer Tele hinter einem analogen Pedalboard zusammen mit einer FANTA DI Box. Crunchiger Indie Sound. Ich selbst finde den Sound wirklich gut, es spielt sich wie ein normaler Amp und live hatte ich mehrfach einen dermaßen guten Livesound, dass selbst der FOH Mischer es nicht glauben konnte. Dann passt das Teil zusammen mit der FANTA in jede Handtasche, wiegt nix. Top! Nur das Netzteil sollte man fest tapen. Das ist Wackelkram. Aber bei dem Preis... Egal. 200% Empfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Joyo Bantamp Atomic