Harley Benton AirBorne 2.4 GHz Instrument

1514 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

568 Rezensionen

Harley Benton AirBorne 2.4Ghz Instrument
€ 68
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 27.06.
1
U
Harley Benton AirBorne Instrument
Uwe576 19.12.2017
Auf der Suche nach einem weniger klobigen und adäquatem Ersatz für mein Niefer-Funksystem bin ich über dieses Mini-Funk-Set gestolpert.
Die ausschlagenden Argumente für die Bestellung waren das Zwillingsladekabel, welches dem Set beiliegt, die Latenz von weniger als 5 Milli-Sekunden und die Laufzeit von bis zu 6 Stunden.
Auspacken, laden, einstecken und nutzen. So einfach kann es sein. Die Qualität des Funk-Sets entspricht meinen Erwartungen.
DIe Handhabung ist einfach. Die einseitig deutsch (Rückseite englisch) gedruckte Bedienungsanleitung ist übersichtlich und vollkommen ausreichend.
Der Transmitter passt an alle meine Gitarren und ist auch bei keinem meiner Gitarrenständer im Weg. Der Receiver wird in den Verstärker, das Mischpult oder den Anfang der Effektkette gesteckt und mit dem Transmitter beim Einschalten beider Funkteile automatisch gekoppelt.
Durch die Kanalwahl von bis zu vier verschiedenen Kanälen kann man problemlos mehrere Funk-Sets parallel betreiben.
Die Reichweite ist mit max. 30 Metern angegeben; 25 Meter habe ich schon problemlos geschafft. Von der Latenz merkt man nichts, und nach drei-stündigem Spiel waren die Akkus noch halb voll. Möglicherweise, weil eine Auto-Stand-by Funktion vorhanden ist; sie schaltet nach etwa 10 Sekunden Inaktivität auf Stand-by. Kaum die Saiten berührt oder einen Ton angespielt, ist die Übertragung wieder voll da.
Gut auch das Gummipolster unter dem Transmitter, schützt er doch zuverlässig die Decke oder Zarge. Bei einer Strat sitzt er genau über der Schraube des Klinkenbuchsenblechs.
Der Klang ist erstaunlicherweise auf Kabelniveau. Im direkten Vergleich habe ich kaum einen Unterschied wahrgenommen. Die Bässe sind minimal diskreter, können aber leicht mit dem Bassregler des Amps oder Mixers nachgeregelt werden, wenn es klanglich nicht passen sollte.
Insgesamt hinterlässt das Set einen wertigen und anwender-freundlichen Eindruck.
Ein Hinweis in der Bedienungsanleitung deutet auf eine mögliche Interferenz bei Nutzung in der Nähe eines W-Lan Routers hin. Da wir ein Behringer X-Air 18 Mischpult nutzen, hatte ich die Sorge, es würde sich störend auswirken. Tatsächlich hatte ich auf Kanal 1 ein kleines Echo oder kurze Ausfälle. Beim Wechsel auf Kanal 2 war dann aber ein problemloser Betrieb möglich.
Für mich eine klare Kaufempfehlung.
Mittlerweile habe ich das AirBorne auch im harten Bühnenalltag mehrfach genutzt. Die Laufzeit ist immer ausreichend, die Übertragung klappt hervorragend und es gibt in der Handhabung keine Probleme.
Bedienung
Features
Verarbeitung
48
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Was habe ich bloß früher gemacht?
Ratze-59 23.10.2019
Vorab:
Ich spiele den Rhythmus-Part in einer 9-köpfigen Cover-Band. Geprobt wird wöchentlich jeweils für ca 2 1/2 Stunden. Mich hat immer genervt, dass man entweder über die Kabel stolpert oder sie grundsätzlich zu kurz sind, um mal eben einen Blick auf die Noten der anderen Bandmitglieder zu schauen. Daher habe ich schon immer mit einem Wireless-System geliebäugelt.
Einsatzbereich:
Ich habe den Sender natürlich an der Gitarre und den Empfänger in den Eingang meines Floorboards gesteckt. Von da geht es dann über den Ausgang per Kabel zum Amp.
Bewertung:
Aufgrund des Preises war ich schon neugierig, wie sich das HarleyBenton Teil in der Praxis mit den Funkmikrofonen unserer beiden Sänger von Sennheiser aus der Deluxe-Klasse verträgt.
Es gibt keinerlei Probleme, alles funktioniert ohne Rauschen oder Aussetzer. Mittlerweile habe wir auch alle unsere Smartphones mit im Probenraum. Die AirBorne interessiert das nicht und übertragen störungsfrei .Wir konnten auch keinen nennenswerten Unterschied des Tons im Vergleich zum Kabel feststellen.
Die Haltbarkeit der Akkus ist phänomenal. Sie halten locker über 3 Wochen. Das heißt also mindestens 7 1/2 Stunden. Ich konnte sogar einmal eine vierte Probe mit einer Akku-Ladung durchspielen. Und für einen Gig werden die Teile grundsätzlich neu aufgeladen. Hierbei funktioniert sogar das Netzteil des Smartphones, das es sich um einen Samsung üblichen USB-Anschluß handelt.
Die Größe der Teile ist auch beeindruckend. Klein handlich und dennoch robust. Ich passe aber auch sehr auf die Teile auf. Wenn man da rauftreten sollte, dürften sie vermutlich aufgrund des Kunstoffs auch brechen, aber wenn man darauf achtet, kommt man auch nicht in die Verlegenheit.
Negatives:
Ich benutze mittlerweile eine Strat mit 3 Singlecoils und eine stratähnliche Yamaha mit P90 und Humbucker auf der Bühne. Damit kann ich die soundmäßige Bandbreite unserer Songauswahl ziemlich gut abdecken. Bei der Strat sind die HB AirBorne einfach perfekt, da sie sich super an die Decke der Gitarre anschmiegen. Bei der Yamaha habe ich den Jackanschluß an der Korpusseite, ähnlich einer LesPaul. Da ist es dann nicht so perfekt, wenn man die Gitarre beim Wechseln mal eben in einen gewöhnlichen Ständer stellen möchte. Da stören dann die Halter des Ständers und stoßen gegen den AirBorne an der Gitarre. Deshalb habe ich jetzt auf der Bühne einen Mehrfachständer und stelle die Gitarren dann so hin, dass das AirBorne nach außen zeigt und dann ist alles gut. Nur im Probenraum ist das nicht so günstig.
Fazit:
Nachdem ich mal aus Neugierde die AirBorne auch an meine Akustikgitarre mit eigenem Pre-Amp angeschloßen habe und auch hier alles einwandfrei funktioniert hat, werde ich mir noch ein weiteres System anschaffen. Vom Preis- Leistungsverhältnis sind die AirBorne unfassbar gut. Klare Kaufempfehlung.
Schade nur, dass es die Teile nicht noch in einer anderen Farbe gibt, dann wäre es relativ einfach eine weitere Gitarre auf einem anderen Kanal zuzuordnen.
In diesem Sinne, lasst es rocken.
Bedienung
Features
Verarbeitung
25
4
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
einfach toll
Heike aus H. 29.03.2022
Ich habe die HB AirBorne erst einmal bei einer Bandprobe benutzt, aber ich war absolut begeistert. Dass Technik wirklich so einfach funktionieren kann hatte ich kaum noch geglaubt. Eingesteckt, angeschaltet und gespielt (eine Epiphone LP). Ich habe keinerlei Abstriche bzgl. der Lautstärke wahrgenommen, eher im Gegenteil (!), es gab keine Nebengeräusche, und nach zwei Stunden war von den vier grünen Punkten, die den Füllstand des Akkus anzeigen, nur einer weg. Ich habe das Gerät bereits weiterempfohlen und bin gespannt auf eine Probe mit mehreren AirBornes.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Funktioniert prima - Akkuleistung Transmitter scheinbar kürzer
Thomas1967 02.10.2022
Nachdem ich vor Jahren ein unzuverlässig gewordenes System abgeschafft habe (AKG - allerdings war es auch alt) bin ich zum Kabel zurück. Da ich aktuell in einer Coverband spiele und im Wechsel eine A- und eine E-Gitarre verwende - oft bei geringen Platzverhältnissen - ging mir das Kabelgewirr zunehmend auf den Zeiger .
Die guten Rezensionen haben mich veranlasst, das Airborne-System von Harley Benton zu kaufen. Es funktioniert sehr gut. Einen Soundverlust kann ich nicht feststellen. Die Übertragung ist astrein, vor allem rauschfrei und auch für den Soundcheck kann man sich weiter vor die Bühne stellen. Tolle Reichweite!
Ich verwende das HB Airborne für meine Gibson Nighthawk und meine Martin DCPA5 (beide Klampfen gehen über ein Boss GT-10 direkt in die PA - der Airborne-Receiver hängt also am Multi).
Mir ist aufgefallen, dass der Transmitter sich schneller als der Receiver entlädt - zumindest was die optische LED-Anzeige aussagt.
Ob man jetzt 4 oder gar 6 Stunden durchspielen kann, wage ich daher zu bezweifeln. Gut, dass es schnell in den Stand-by-Modus wechselt - und auch wieder zurück.
Bei der letzten Veranstaltung, wo wir in 5 Stunden mehrere kleine Sets spielten (dazwischen immer unterschiedlich lange Pausen), habe ich in den Pausen beide Geräte sicherheitshalber ausgeschaltet. Nach 1 Stunde Nettospielzeit stand die Anzeige des Transmitters auf der letzten LED - die LED des Receivers zeigte 2 LEDs an.
Der Transmitter hat aber seinen Dienst verlustfrei verrichtet - bis zur letzten Note.

Unter Berücksichtigung des Preises vergebe ich 5 Sterne.
Ich finde das Airborne-System von HB wirklich gut - auch wenn ich immer ein Notkabel bereit liegen habe - da muss ich noch Vertrauen gewinnen :-).
Bislang hat es mich nicht im Stich gelassen - daher führt die optische LED-Anzeige nicht zur Abwertung.
Zu erwähnen ist noch die gute Handhabung der Geräte.
Schön ist die Anpassung des Transmitters an die Zargen der Instrumente - beim Absetzen auf den Gitarrenständer sollte man dann vielleicht etwas aufpassen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

4
Tolle Funken für alle musikalischen Lebenslagen
4lefanz 17.08.2023
Mittlerweile sind die Funken seit 2,5 Jahren bei mir im Einsatz und ich habe von ca. 1 Jahr noch ein Paar dazugeschnappt.

Die Dinger werden zu Hause, im Proberaum und auf der Bühne gespielt. Bisher völlig problemlos, sogar direkt im Dunstkreis des Routers. Einzig die Akkuleistung hat etwas nachgelassen von anfangs gut 4-5 auf jetzt ca. 3-4 Stunden, was aber für eine Probe bzw. einen Gig allemal ausreicht. Für den Notfall ist auf der Bühne der zweite Satz dabei (klar, natürlich auch ein Kabel ;-)), aber beides habe ich bisher nie gebraucht.
Wie schon geschrieben, entlädt sich der Sender schneller als der Empfänger und das Gehäuse ist etwas empfindlich. Ein Pärchen ist mal aus ca. 30 cm Höhe gefallen und der Kunststoff war promt geknackst. Funktioniert alles nach wie vor einwandfrei, wurde getapet und hat jetzt eine individuelle Optik ;-)

Klangänderungen-/einbußen im Vergleich zum Kabel habe ich nicht feststellen können und Latenzen sind quasi nicht vorhanden.
Aus meiner Sicht ist das Preis-Leistungsverhältnis wirklich top.
Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MW
Abreiten brav!
Mr. Wei 01.08.2022
Wir haben in der Band drei von den Geräten. Sie funktionieren auf kleinem Raum super. Das einzige Manko ist, dass man höllisch aufpassen muss, um im Finsteren nicht versehentlich den Kanal des anderen zu erwischen.

Also wenn mehrere Dinger davon im Einsatz sind und man ist beim Spielen oft ohenhin leicht nervös - Finger weg!

Sonst - für Einzelgbrauch und zum Proben: TOP!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Passt :)
DiegoS. 17.03.2022
Der AirBorne tut was er soll. Wie in der Beschreibung.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Sehr fein und klasse
devil1961 07.07.2023
Auf der Suche nach einem kleinen und kompakten Sendesystem für eine meiner Gitarren stieß ich auf das Harley Benton. Die Bewertungen haben mich dazu veranlasst, es einfach mal zu bestellen. Einen Tag später war es da wurde sofort aufgeladen. Bereits beim Auspacken fiel mir das robuste Gehäuse auf. Die Bedienung einfach und intuitiv. Tags darauf war Probe und es hat wunderbar funktioniert. Wochenende Aufbau für Gig. Sender installiert und ich echt überrascht, Reichweite weit über 10 m, keine hörbare Latenz zwischen Sender und Empfänger. Akkuladung hielt weit über 6 Stunden. Fazit: Tolles Teil für schmalen Taler!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e-
Top Sender / Emfpänger für wenig Geld
ego - sound 05.11.2022
Ich habe mir jetzt das zweite System zugelegt ,da ich sehr zu frieden mit der Funkanlage bin. Ich nutze die Anlage an verschiedenen Gitarren ( Western,- als auch E Gitarre ) und es funktioniert absolut zuverlässig. Ich bin als mobiler DJ unterwegs und biete meinem Publikum auch Live -Einlagen ( Gitarre / Gesang ) wo es wichtig ist ,das ohne großen Aufwand der Ton übertragen wird.( Einstöpseln ,Anschalten Loslegen) Es klappte immer einwandfrei und 2 Stunden am Stück waren kein Problem . Natürlich sollte man vor dem Einsatz darauf achten ,das der Akku geladen ist. Die zweite Anlage nehme ich nur für zu Hause bzw. als Reserve. Absolute Kaufempfehlung
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Genau so wie erwartet
Joherrn 23.11.2022
Habe mir die guten Dinger einfach zum Ausprobieren für Zuhause gekauft. An sich tun sie alles was sie sollen: Die Latenz ist super (für mich nicht zu bemerken) und auch die Soundqualität ist 1 zu 1 wie mit einem Kabel. Leider halten die guten Stücke nicht all zu lange (vor allem der Sender (am Instrument)) und ich musste sie häufig mitten im Üben / Spielen ausstöpseln und laden (ca. 4-5 Stunden?). Für den einfachen Gebrauch Zuhause wurde mir das irgendwann zu nervig und jetzt wird doch wieder das Kabel genutzt. Kann mir aber vorstellen, dass die Stücke in nem Band-Kontext absolut Gold wert sind.

Also: Wer nicht bloß wie ich denkt, es könnte ja ganz nett sein Zuhause am PC nicht immer über Kabel zu rollen, der wird hier auf jeden Fall auch längerfristig Freude dran haben.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton AirBorne 2.4 GHz Instrument