Gretsch G5222 EMTC D. Jet BT V-St. NAT

41 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

23 Rezensionen

Gretsch G5222 EMTC D. Jet BT V-St. NAT
€ 498
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1
MP
Eine wirklich (!) absolut hervorragend klingende und gut verarbeitete, schöne Gitarre!
Michael P.. 12.11.2021
Nur ganz kurz möchte ich an dieser Stelle mein Statement zur kürzlich bei Thomann erworbenen Gretsch G5222 EMTC D. Jet BT V-St. NAT abgeben: 5 von 5 möglichen Sternen gebe ich für sie! Diese Gitarre klingt absolut "super"! Es ist sowohl eine "brüllend- bassig- mittige" Rockgitarre - jedenfalls an meinem Marshall JMP 2203 100 W aus dem Jahr 1980 - als auch ein in anderen Musikstilen absolut empfehlenswertes und sehr gut klingendes Instrument. Mit wenigen Ausnahmen: Im eher rein "funkigen" Bereich möchte ich sie dann doch nicht ansiedeln. Im Jazz, Blues und vor allem auch im Rockbereich dagegen umso mehr. Ganz ehrlich, ich bin weder ein Profigitarrist noch ein blutiger Anfänger, aber folgendes möchte ich doch noch zur Gretsch 5222 sagen: Ich habe bislang mehrere Strats "Made in USA" besessen (derzeit noch eine Highway Strat "Teal Green" aus dem Jahr 2002 (modded mit Jeff Beck Mini Humbucker an der Bridge- Position sowie 2 Single Coils von Di Marzio, Hs-3 (mittig) und Hs-2 (Steg) für ein wenig Yngwie- Sound (zusammen mit meinem DOD YJM 308), außerdem eine original Gibson Flying V aus den 80- igern sowie einige "low- budget- Gitarren (Jackson Dinky/mit 2 Duncan-designed Humbuckern; Squier Strat; Yamaha Pacifica). Das bedeutet, dass ich zumindest ein wenig beurteilen kann, wie eine E- Gitarre vornehmlich im Rocksegment klingt, klingen soll, bzw. gut klingen soll. Daher kann ich mit Fug und Recht sagen: Diese Gretsch 5222 klingt - jedenfalls für meine Ohren und für die einiger anderer auch - WESENTLICH (!) besser als die vorgenannten Gitarren! Sie hat mehr "Growl", mehr Wärme und mehr Biss, vor allem auch als meine Strat mit Jeff Beck Mini- Humbucker (u.a.) und als meine damalige Gibson Flying V mit ihren 2 Dirty Fingers Pickups. Meine Ohren täuschen mich nicht: Obwohl die vorgenannten Gitarren um ein Wesentliches teurer waren, bzw. sind, klingt die Gretsch 5222 "um Meilen besser und satter" und bleibt dabei immer transparent und nie verwaschen. Whow, ja, ich bin wirklich beeindruckt! Ein wenig schade mag allenfalls sein, dass sie bei "wüsten Soli" nach einiger Zeit zu einem leichten "Verstimmen" neigt, allerdings keine große Sache! Ich bin insgesamt jedenfalls absoulut zufrieden mir dem Sound und auch mit der Verarbeitung der Gretsch 5222! Wirklich eine rundum "supergute" Rockgitarre, die ich nur wärmstens empfehlen kann! Vor allem für DEN (!) genialen Preis!!!!! Keep on Rockin!!!!!! :-)

An die Firma Thomann: Besten Dank für die sehr schnelle und reibungslose Lieferung!!!!!! Ebensfalls 5 Sterne hierfür"! :-)
Features
Sound
Verarbeitung
19
4
Bewertung melden

Bewertung melden

D
1a. Rockbrett
Düsenzwerg 28.12.2021
Ich habe mir diese Gitarre aufgrund der guten Bewertungen und Rezensionen bestellt und natürlich auch um dem AC/DC-Rhythmus-Sound von Malcolm etwas näher zu kommen. Was kann man von einer Gitarre von <500€ erwarten, bzw. kann man etwas verkehrt machen? Zurück schicken geht ja immer.
Aber diese Gitarre wird definitiv in meiner Sammlung bleiben. Was die Kollegen von Gretsch da hinbekommen haben ist einfach eine Sensation.
Von der Verarbeitung der Bünde bis zum Binding ist sie absolut fehlerfrei. Der Sound rotzig-rockig wie erhofft. Was ich machen musste, war die Halskrümmung als auch die Saitenlage und Oktavreinheit nach meinem Geschmack einzustellen. Das war schnell gemacht. Alles was jetzt kommt ist nur noch mit wahrer Spielfreude zu bezeichnen. "Fun to play" ist das Motto. Die Gitarre sieht wertig aus und fühlt und hört sich auch genauso an. Die Stimmung ist stabil.
Klare Kaufempfehlung. Mehr Gitarre für den schmalen Geldbeutel geht nicht.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PR
That Great Gretsch sound
Power Rage 13.10.2022
Als großer AC/DC Fan und neben meinen ganzen Gibson SG's wollte ich auch noch mal aus just for fun was anderes haben.

Ausgepackt und erstmal begutachtet : Also wirkt auf jeden Fall nicht wie eine billig Gitarre und auch alles andere wirkt wertig.

Zum Sound wie schon erwähnt als großer AC/DC Fan wollte ich neben meinen ganzen SG's auch mal eine Gretsch haben. Und mit meiner eigenen Band Power⚡Rage sind bereits neue Ideen fürs nächste Album und da wollte ich für 2 lieder dass beide Gitarristen den Voluminösen Gretsch sound haben.

Also meiner seits absolute Kaufempfehlung. Die Gretsch kann sehr gut Clean als auch härtere Sachen wie Hardrock und bleibt trotzdem klar im Sound und matscht nicht. Man muss wissen mit ihr um zu gehen.

Hier noch ein link als ich sie das erste mal gespielt habe direkt nach dem auspacken.

https://youtu.be/wIFNukMh3Oc
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
gute und schöne Gitarre zu einem erschwinglichen Preis
Joe_2 07.10.2020
habe diese Gitarre im Febr 2020 als eine der ersten geordert und war nach dem Auspacken wirklich angetan von der Schönheit und der guten Verarbeitung der Gitarre.
Mit der Serienbesaitung und den Tonabnehmern war der Klang ganz gut und man hätte das jederzeit so belassen können.
Neue Saiten müssen eh mal drauf, da kann man dann auch gleich dickere nehmen, um dem Malcolm-Sound etwas näher zu kommen.
Ich wollte aber dann doch näher das Original, das Beast ran.
Deshalb kamen die Tonabnehmer raus und ein TV Jones Powertron rein. Dazu zuerst 11er und jetzt neu 12er Saiten drauf.
Der TV Jones klingt straffer und nicht so "brizelig" wie die Serientonabnehmer. Mit den dickeren Saiten wird der Sound auch "roher". Passende Amp-Einstellung vorausgesetzt.
Ich finde die Gitarre schon in der Serienausstattung gut, aber nach dem Umbau natürlich noch besser.
Wenn man das Geld für die Signature nicht hat, ist diese Gitarre zu diesem Preis eine klare Kaufempfehlung !
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HF
Es muss nicht immer Gibson sein...
H. F 30.12.2022
Schon länger blieb ich immer mal wieder an den Bildern hängen, aber was soll man mit einer 500.- Gretsch wenn Zuhause die Paulas rumstehen?
Irgendwann dann doch bestellt, und geliefert wurde eine sauber verarbeitete, leichte und Handliche Gitarre, mit guter Zugänglichkeit an alle Bünde.

Saitenlage ab Thomann ( Werk?) Schön Tief, - ohne schnarren.
Sie steht seit dem Kauf immer im Wohnzimmer, neben einer Marshall DSL 20 Röhrenkombo, lieblingsgitarre für den Alltäglichen Genuss.

Die Bespielbarkeit ist MINDESTENS so Toll wie an jeder meiner Paulas, die Handlichkeit ist am ehesten mit der LesPaul Junior zu vergleichen, aber noch mal bisschen toller.

Die PU's liefern mitleren Output, ich vergleiche den Klang ca mit einer 45 Jährigen Matsumoku ( die Tonabnehmer ), sanfter mittlerer Output, nicht zu schrill, nicht zu Fett, Ausgewogen halt.
Machbar ist damit alles, wenn der Verstärker dazu in der Lage ist.

Kaufempfehlung? Unbedingt! Wer sich gerne eine gut bespielbare Gitarre mit schönem Klang und Optik anschaffen möchte, muss nicht zwingend bei Gibson und Co stöbern, die Gretsch sollte unbedingt auch angetestet werden.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Hammer Brett
haco 23.08.2022
Ich habe die Gretsch 5222 anhand etlicher Rezensionen bestellt und bin schlichtweg begeistert. Was für einen relativ schmalen Taler geboten wird ist schlichtweg unglaublich und da müssen sich etliche Hersteller mit etwas höheren Preisen noch bemühen das so hinzubekommen. Meine wurde in perfekten Zustand geliefert, habe bloß noch einige Grundeinstellungen vorgenommen, Griffbrett mit Lemonoil behandelt und neue Saiten aufgezogen (sollte man übrigens bei jeder neuen machen). Die Bünde in perfektem gratfreien Zustand und sie lässt sich wunderbar spielen. Ich bin eher im Blues - und Rockbereich unterwegs, dafür ist sie der ideale Begleiter. An das Thomann Team wie immer ein großes Lob 👍 für die gut verpackte und schnelle Lieferung.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schlicht sensationell!
Markyramone 21.09.2023
Wer eine Angus Gitarre hat, braucht auch eine Malcom Gitarre! Das war meine Motivation um dieses gute Stück zu bestellen. Da ich mir vom Budget her keine offizielle MY Variante leisten kann, habe ich mir halt diese G5222 bestellt, also MY light Version. Ich wurde nicht enttäuscht. Diese Gitarre ist die Allererste unter all meinen Gitarren, an der ich echt noch gar keinen Fehler gefunden habe! Da passt einfach alles perfekt! Die Verarbeitung ist schlicht phänomenal für den Preis. Der Klang ist schon unplugged sehr laut und ausgewogen. Die Broad-Tron Pickups bringen einen nicht allzu hotten Humbucker Sound - Perfekt. Sustain-mässig stellt sie die neue Referenz dar unter all meinen Gitarren und da sind auch welche dabei, die mindestens 4 mal so viel gekostet haben! Wie geht das? Ich weiss es nicht... auf jeden Fall gibt es von mir die uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses Stück!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gretsch G5222 EMTC D. Jet BT V-St. NAT