Gretsch Deltoluxe Pickup

71 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

40 Rezensionen

Gretsch Deltoluxe Pickup
€ 68
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 27.06.
1
P
Genau was ich gesucht habe
Po'Max 07.01.2022
Der Pickup ist genau was ich gesucht habe. Ich wollte des Sound von Po' Lightnin' Hopkins und den hab ich bekommen.

Ich hab den Pickup in einer 000 Gitarre die ein halb Ton tiefer gestimmt ist um den Saiten diese gewisse Entspannung zu geben. Ich Spiel damit Fingerstyl Blues. Der PU löst die Saiten gut genug auf um den Bass und die Licks gut genug für das Genre von einander zu trennen. Mehr Brilliants oder Klarheit ist für mich da auch garnicht nötig, das kann ich also nicht beurteilen. Durch einen Blues Driver wird das Instrument dann richtig dreckig und gemein. Der Geschmack für Klang ist ja nicht bei allen gleich, aber wer den Klang von dem einschlägigen Fingerstyl Bluesern mag der hat mit diesem PU eine gute Chance dem nachzueifern.

Der PU ist gut verarbeitet. Ich habe nichts zu beanstanden. Ich finde ihn ok brummfrei und ok im Feedback verhalten. Ich Spiel nur auf dem Sofa dafür reicht es alle mal. Ich finde er sieht cool aus, aber ich glaube nicht das ich jemandem die Kaufentscheidung erleichter weil sie liest, dass Max das Aussehen gefällt .

Fazit: Ich haben den PU für einen bestimmten Style gekauft und hab damit voll ins Schwarze getroffen. Was das Gerät sonst noch kann hängt wahrscheinlich vom einzelnen Spieler ab. Weil man ihn auch provisorisch einbauen kann (in etwa 2 Minuten) kann man das auch mal in verschiedenen Instrumenten ausprobieren ohne viel zu riskieren.
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Überzeugt...
Stefan444 15.07.2018
Da Under Saddle-Piezo Tonabnehmer wegen ihrem verfremdenden Einheitsklang bei mir gar nicht in Frage kommen, und eine mikrofonische Abnahme zwar die bessere Wahl, aber nicht immer praktikabel ist, war ich nun mal wieder auf der Suche nach einem weiteren magnetischen Schallloch-Pickup.
Offengestanden, ich suchte für meine Vintage-OM Gitarre einen Single Coil, der auch optisch passend etwas hergibt und nicht gleich mehrere Hundert Euronen kostet...
Im Inet fiel mir dann der Gretsch Deltoluxe auf. Offenbar recht neu auf dem Markt, bisher ohne Kundenbewertungen. Tests waren auch nicht zu finden. Ok, dachte ich mir, leistet du jetzt mal Pionierarbeit und bestellst so ein Teil.
Zuverlässig wie Thomann ist, war der Deltoluxe Pickup dann in Überschallgeschwindigkeit hier. Schnell ausgepackt und der erste Eindruck (Optik, Haptik) war recht angenehm. Schön flach, metallisch (kein Plastik) und bereits mit wertiger Endpin-Buchse wahlweise zum Festeinbau versehen. Allerdings auch mit Zubehör zur Buchsenbefestigung aussen am Endpin, also ebenso zur Nutzung ohne Festmontage.
Der Pickup wirkt recht wertig und auch nicht zu klobig, die Schalllochbefestigung ist praktisch und durchdacht.
Allerdings, Höhenverstellbarkeit gibt es hier nicht. Die schicke Optik geht auf Kosten höhenverstellbarer Pole-Pieces.
Ok, habe ihn dann eingebaut und angeschlossen (erst mal an ein Digitech RP 355).
Zum Vergleich weitere Westerngitarren bereitgestellt, in welchen andere magnetische Pickups verbaut sind.
Es zeigte sich dass der Gretsch Deltoluxe trotz einbaubedingt hohem Abstand zur Saite (bei MEINEM Instrument), von etwa 7mm überraschend präsent und druckvoll rüberkommt. Dies auch sehr differenziert und frei von Nebengeräuschen. Im Vergleich zu meinen anderen magnetischen Pickups, welche so wie der Gretsch Deltoluxe keine Humbucker sind, bietet er dennoch einen tiefen- u. mittenbetonten Klang. Absolut nicht dumpf oder matschig sondern eben einfach nicht höhenlastig.
Ein Klangbild welches meiner OM-Gitarre in Sachen Durchsetzungsfähigkeit gegenüber Dreadnought-Gitarren recht gut steht.
Späterer Test im Proberaum am Akustikverstärker zeigte dass der Deltoluxe auch bei höheren Lautstärken nicht zu störenden Rückkopplungen neigt. Also, durchaus Performance-geeignet.

Nach einigen Tagen der Testphase wurde der Gretsch Deltoluxe nun für dauerhaften Gebrauch mit Endpinbuchse ins Instrumen verbaut.

In Sachen Verarbeitung, Optik u. Klang kommt der Deltoluxe in bewährter Gretsch-Qualität, die mich persönlich überzeugt. Preis/Leistung stimmt auch, daher meine klare Kaufempfehlung.
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Nicht nur Delta - aber auch
Hacon 25.03.2022
Da ich nie glücklich mit den Piezos bei akustischen Gitarren war, habe ich es mal mit dem Deltoluxe von Gretsch versucht und ihn an meiner Parlor-Gitarre von Harley Benton (CLF-200WN) getestet. Als Amp nutze ich den Yamaha THR5A. Die Montage ist super-einfach, solange man Kabel und Buchse außen lässt und damit alles auch schadenfrei demontieren kann.
Aber für die Demontage gibt es gar keinen Grund. Der Pickup klingt wirklich gut! Etwas fokussierter und nicht so filigran im Ton, wie mit einem guten Mikro abgenommen, solange man den Amp nicht zu hoch ansteuert. Je höher das Gain, desto "elektrischer" klingt es, es bleibt aber immer noch ein Akustiksound. Für eine leichte Mittenabsenkung habe ich mir noch den Artec Acoustic EQ gegönnt, es geht aber je nach Gitarre und Amp auch ohne. Vor allem Fingerpicking finde ich hervorragend mit dem Pickup, und das ohne Feedbackprobleme und mit reduzierten Fingergeräuschen. Nebengeräusche wie Brummen macht er auch nicht.
Ich weiß nicht, ob es noch bessere Pickups für akustische Gitarren gibt, dieser ist aber auf jeden Fall sein Geld wert, ist gut verarbeitet und sieht auch noch schick aus. Er hat einen eigenen Charakter, der sicher nicht zu jeder Gitarre und zu jeder Spielweise passt. Ich bin aber sicher, dass er mit jeder Gitarre besser klingt, als ein Piezo. Und da er mit meiner Parlor sehr gut harmoniert, werde ich ihn ganz sicher noch mit ihr "verheiraten" und die Kabel nach innen verlegen lassen.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Klingt gut!
Räpkow 17.11.2021
Ein neuer Sound für eine meiner Gitarren. Mit Vol. Regler noch besser!
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Der passt
Haro292 22.05.2021
Habe den Deltoluxe für die Gretsch Jim Dandy gekauft. Deltoluxe eingesetzt angeschlossen wow. Die beiden passen zueinander. Schöner dreckiger Blueston. Das Teil gehört aber an den Gitarrenverstärker mit leichter Zerre, Wahnsinn man sitzt plötzlich nicht mehr in seinem Keller sondern auf einer Veranda in den Südstaaten. Das Ding kann die alten Sounds wieder auferstehen lassen.
Inzwischen ist er fest verbaut, was auch für nicht Hobbygitarrenbauer möglich ist. Denn die beiden Jim Dandy und Deltoluxe gehören zusammen.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KS
super Teil
King Serles 21.01.2021
Ich mags , kein Firlefanz und die Klangregelung genügt mir durch verdrehen des PU. Sieht gut aus klingt gut, mir passts perfekt. Das Gewinde der Klinkenbuchse war vermurkst, war mir egal - habe ich genug auf Lager und vielleicht gibt mir Herrr Thomann nächstes mal Prozente und so . . . . .
Das Teil würde ich soundmäßig empfehlen. Klingt nach was, ist nicht steril, hat Seele, bluesmäßig und so . . . .
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Blues feeling
Ennn 09.09.2019
Auch ich habe den Deltoluxe in eine Gretsch Jim Dandy verbaut
Es war einfach naheliegend in ein Gretsch Blues Gitarre einen Gretsch Blues Pickup einzubauen, da es vom Stil einfach zusammenpasst.
Die Montage war recht einfach, lediglich den pin hinten rausschrauben ein Löchlein bohren und die Buchse reinschrauben (wobei man ja bei Bedarf auch einfach das Kabel aus dem Schalloch hängen lassen kann, falls man nicht bohren kann/will).
Jedenfalls sieht es verbaut sehr sauber aus, an der Buchse kann man auch einen Tragegurt festmachen.
Der Klang ist wie schon in anderen Bewertungen erwähnt wurde sehr ausgewogen und spiegelt gut den Charme der Gitarre wieder.
Es ist natürlich Geschmacksache aber ich wollte bewusst ein Tonabnehmer der auch den Bluesigen "vibe" der Gitarre mitnimmt und das tut er absolut.

alles in allem ein wirklich zu empfehlender Tonabnehmer zu einem vernünftigen Preis, würde ihn wieder kaufen
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
voll zufrieden
SG641 17.06.2024
Ich habe ihn in eine kleine alte Framus aus den 60er Jahren eingebaut, die ich auf open-G gestimmt habe und mit der ich Blues und bottleneck spiele.
Der Pickup ist in jeder Hinsicht ein Bringer!
Er ist sehr sauber verarbeitet, optisch richtig schön und klingt phantastisch.
Der Klang ist warm und rund, aber nicht wie ein Humbucker sondern trotzdem klar und sauber, eher wie ein guter P90.
Er klingt sehr ähnlich wie mein deArmond Rhythm Cief auf meiner Gretsch New Yorker. Volle Kaufempfehlung, wenn jemand einen bluesigen sound mag.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Super
Gospelboy 18.02.2020
Klasse Pickup! Nachdem mein alter Dean Markley nach etwa 4 Jahren im Live Einsatz in den Ruhestand gehen musste, war ich gespannt, was es an Alternativen auf dem Markt gibt. Der Gretsch Deltolux sprach mich optisch und aufgrund der guten Bewertungen sofort an. Und was soll ich sagen ... es passt alles.

Die Verarbeitung wirkt robust, die Optik passt hervorragend und der Sound ist klasse! Schön finde ich auch, dass die Buchse ganz nach Belieben entweder fest verbaut werden kann oder mit dem mitgelieferten Zubehör bei Bedarf am Gurtpin der Gitarre befestigt wird. Gerade bei Gitarren, die man bewusst ohne Pickup gekauft hat, ist letzteres sehr sinnvoll und praktikabel gelöst. Sehr schön ist auch, dass der Pickup im Vergleich zu seinen hölzernen Kollegen mehr vom eigentlichen Klang der Gitarre durchlässt.

Ansich klar, aber für den ein oder anderen vielleicht trotzdem erwähnenswert: Der Pickup funktioniert magnetisch! Hier gibt es keinen fein abmikrofonierten oder Piezzo Sound. Das Teil will Blues, Country und Gitarrenverstärker, die man sonst auch vor der E -Gitarre schätzt.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Hans-Jürgen aus R. 29.01.2019
Habe den Gretsch in meiner Jumbo verbaut, hatte noch nie etwas besseres!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gretsch Deltoluxe Pickup