Graph Tech PRL-9721-C0

19 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

10 Rezensionen

Graph Tech PRL-9721-C0
€ 166
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 27.06.
1
Fj
Top Qualität wie ich sie erwartet habe, man zahlt ja auch etwas mehr
Franky jr. 03.09.2022
Ich bin seit längerem schwanger gegangen meine Yamaha Pacifica 112V BL RL etwas aufzupimpen, mit Bauteilen die wirklich etwas bringen. So habe ich mir die Graph Tech PT-6041-00 Black TUSQ XL Nut und Graf Tech Locking Mechaniken in der abgestuften/staggered Ausführung kommen lassen.
Aus einem Video von Darrell Braun Guitar hatte ich die Artikelnummern für die Nut und auch für die Locking Tuner und wusste das diese Ausführung zu 100 % richtig ist und ohne Probleme und Aufwand einzubauen ist. Ein Vorteil der staggered Variante ist der String tree fällt weg!!! Den Einbau der Nut beschreibe ich unter dem PT-6041-00 Black TUSQ XL Nut Artikel. Die Mechaniken sind für die Bauart der Yamaha gemacht, man braucht keine Montageplatten, die beiden Stifte passen super exakt. Die Original-Mechaniken lösen, herausnehmen und die Neuen einfach hereinstecken und handwarm mit einer 12er-Nuss anziehen, fertig. String tree rausschrauben, ich habe das Loch mit der auf 3 mm Länge abgesägten Schraube und einem Tropfen Leim verschlossen. Die Bauhöhe der Mechaniken 5 u. 6 E/A Saite ist 21 mm vom der Basis bis zu Lochmitte, bei den Original-Mechaniken sind es 22 mm, dies hat seinen Grund. Die Seiten werden ja nicht mehr in mehreren Windungen um die Achse aufgezogen, wobei sich dann die Saite weiter nach unten wickelt. Die Kopfplatte der Yamaka Pacifica hat eine Stärke von 14,5 mm und es würde auch noch 1-1,5 Millimeter stärker gehen bei der abgestuften Ausführung, ohne Montageplatten einzusetzen. Bei Gitarren, bei denen eine Montageplatte nötig ist, würde ich eine Kopfplatte von maximal 14,5 mm einplanen, sonst kommen die Mechaniken 1 u. 2 für die E/B Saiten nicht weit genug aus der Kopfplatte heraus. Grundsätzlich sollte man sich die Zeichnungen der Mechaniken anschauen und mit einem Messschieber die Kopfplatte und die Original-Mechaniken vermessen, das vermeidet Frust nach dem Kauf.
Das Aufziehen der Saiten ist ein Traum und mindestens doppelt so schnell gemacht wie mit den alten Mechaniken, wenn nicht noch schneller. Saite durchziehen, stramm halten und mit der Lochringschraube festsetzen, dann ist nur noch ca. eine 1/4 Umdrehung nötig und die Saite ist gestimmt. Durch die unterschiedlichen Übersetzungen ist dies bei allen Saiten gleich, was ein weiterer großer Vorteil ist. Die Saitenlage hinter der Nut ist deutlich besser, es ist kein String tree mehr nötig und das Stimmen ist viel feinfühliger.

Fazit: Ich bin mehr als nur zufrieden und in Verbindung mit der Graf Tech Nut, ist dies eine sehr hochwertige Verbesserung an meiner Pacifica, die man fühlen und hören kann. OK 149 € sind ein stolzer Preis, aber durch die sechs unterschiedlichen Übersetzungen ist jede Stimmmechanik anders und einzeln zu produzieren. Das ist viel aufwendiger, als nur Locking Tuner zu bauen, auch wenn sie staggered sind.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Beste Investition seit Langem.
Groomy 03.04.2022
Super präzise Tuner. Schluss mit gekurbel.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Graph Tech PRL-9721-C0