Gibson Les Paul Supreme Fireburst

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Ultra-Modern Weight Relief - gewichtsreduzierter Korpus
  • Decke: AAA Rieglahorn
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Perlmutt Split BlockGriffbretteinlagen
  • Halsprofil: Slim Taper
  • Contoured Neck Heel
  • Sattel: Graph Tech
  • Sattelbreite: 43,1 mm
  • Mensur: 629 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: Burstbucker Pro (Steg) und Burstbucker Pro+ (Hals) Humbucker
  • 2 Volumeregler mit Push/Pull-Funktion für Coil Tap
  • 2 Tonregler mit Push/Pull-Funktion für Pure Bypass/Phase
  • 3-Wege Schalter
  • Grover Locking Mechaniken
  • vergoldete Hardware
  • Farbe: Fireburst
  • inkl. Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit September 2023
Artikelnummer 567197
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Fire Burst
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 629 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Modell Les Paul SUPREME DB
Grundbauform LP-Style
Mehr anzeigen
€ 3.990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 4.07. und Freitag, 5.07.
1

Rückkehr der Premiumklasse

Gibson Les Paul Supreme Fireburst E-Gitarre

Zwanzig Jahre ist es her, als Gibson die Les Paul Premium vorstellte. Nun hat der Traditionshersteller die Modellreihe von Grund auf überarbeitet und mit neuen Specs ausgestattet, ohne dabei den Blick auf den gewohnt fetten Klang und den traditionellen Look zu verlieren. Die Gibson Les Paul Supreme Fireburst besitzt einen gekammerten Korpus und spart dadurch spürbar an Gewicht, die Decke aus geflammtem Ahorn im neuen Fireburst-Finish ist auch hier wieder ein echter Blickfang. Für einen flexiblen Klang sorgen zwei Burstbucker Pro Humbucker, deren Klangspektrum durch Coil-Splitting erweitert wurde. Zudem können die Pickups „Out-of-Phase“ oder auch ohne den Weg durch die Schaltung genutzt werden. Der Compound Radius des Mahagonihalses sorgt für ein komfortables Spielgefühl und mit der Kombination von Tailpiece, ToM-Brücke und den Grover Klemmmechaniken wurde nur beste Hardware verbaut.

Decke der Gibson Les Paul Supreme Fireburst

Burstbucker-Pickups mit Coil-Tap

Dank des gekammerten Mahagonikorpus lässt die Les Paul Supreme Fireburst alle Schrecken in puncto Gewicht verblassen und macht endgültig Schluss mit dem Vorurteil, dass eine Les Paul grundsätzlich schwer wie Blei ist. Mit dem „Weight Relief“ Korpus bringt die Premium-Paula im Vergleich zu den LP-Standardmodellen rund 700 Gramm weniger auf die Waage bzw. Schulter, was schon eine spürbare Erleichterung darstellt. Der wie eh und je druckvolle Grundklang wird von den beiden Burstbuckern freundlich in Empfang genommen und an den Verstärker portiert. Neben ihrer Funktion als Doppelspuler ermöglicht die Coil-Tapping-Funktion weitere interessante Optionen, die Auswahl erfolgt über die beiden Volume-Regler mit Push/Pull Funktion. Wer gerne mit Out-of-Phase-Sounds experimentieren möchte, der findet den Weg dorthin über die Tone-Potis, die ebenfalls mit einer Push/Pull Funktion ausgestattet wurden.

Halsübergang der Gibson Les Paul Supreme Fireburst

Eine besondere Paula

Wer vom Klang, dem Spielgefühl und dem Look einer echten Les Paul aus dem Hause Gibson nicht genug bekommen kann, für den bietet die Les Paul Supreme Fireburst die passende Garderobe. Ausgestattet mit einer atemberaubend schönen Riegelahorndecke in AAA-Qualität, den fetten Mother of Pearl Super Split Block Inlays auf dem Ebenholzgriffbrett und der vergoldeten Hardware dürfte kaum ein Wunsch nach einer standesgemäßen Optik offenbleiben. Dazu kommt das komfortable Slim-Taper-Halsprofil, das zusammen mit dem fein konturierten Hals-Korpus-Übergang ein müheloses Bespielen aller 22 Medium-Jumbo-Bünde ermöglicht. Und immer wieder gilt es, das ungewohnt niedrige Gewicht des gekammerten Korpus zu erwähnen: Damit verlieren nicht nur ausgedehnte Live-Auftritte ihren Schrecken und der Rücken wird zudem geschont!

Gibson Les Paul Supreme Fireburst, Kopfplatte

Über Gibson

Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.

Ein echtes Arbeitstier für Bühne & Studio

Zweifellos stellen die beiden Burstbucker Pro Humbucker und ihre clevere Schaltung das Highlight an der Les Paul Supreme Fireburst dar. Mit Coil-Split, Out-of-Phase oder Bypass (ohne Signalverluste durch den Umweg über die Schaltung) lassen sich nicht nur die charakteristischen Paula-Sounds mit ihrem fetten Sustain und dem cremigen Vintage-Ton entlocken. Vor allem Clean-Sounds gewinnen im Single-Coil-Modus deutlich an Potenzial und strahlen mit einem ebenso warmen und dynamischen Klangbild wie im Vollbetrieb beider Spulen. Ein echtes „Workhorse“ also, das Gibson in eine attraktive Verpackung gesteckt und mit interessanten neuen Optionen aufgefrischt hat. Vielleicht nicht ganz billig - aber dennoch jeden Cent wert.