Bigsby Tele Vibrato Kit B5 Fender

65 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

8 Rezensionen

Bigsby Tele Vibrato Kit B5 Fender
€ 298
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 28.06.
1
L
Twang it yourself!
Lutz819 17.02.2016
Es ist schon fast vier Jahre her, da sah ich bei Thomann meine Traum-Tele thinline aus dem Custom-Shop für über 6000¤. Dachte mir "dat kannze selber billiger", kaufte mir nach und nach die Einzelteile teils bei Thomann, teils in der Bucht zusammen und jetzt isse ferdisch.

Zum Bigsby-Einbau gibts diverse Anleitungen auf youtube, man sollte sich Bier und Zeit nehmen und das Ganze in Ruhe machen (Ehefrauen müssen leider draußen bleiben), denn wenn das Loch einmal in den Korpus gebohrt ist ist es gebohrt.

Saiten aufziehen ist eine abendfüllende Beschäftigung, es sei denn man biegt die Enden zuvor mit einer Telefonzange ca. 1cm vor dem ball-end um ca 60°, dann dauert's kaum länger als sonst.

Belohnt wird man mit einer nicht alltäglichen Optik, vor allem aber einem geilen Rockabilly-Sound, Boss/Roland Space Echo vor den Fender Bassman und los geht's!
Verarbeitung
8
4
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Alles dabei, was man für den Umbau braucht
Wagh_Rules 14.12.2019
Ist alles dabei, was man für den Umbau der Tele braucht. Ich liess es vom Fachmann erledigen, da ich handwerklich unbegabt bin :D
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Im großen und ganzen o.k.
Eloise 25.05.2013
Beim Einbau braucht man einen 2,30 mm u. einen 2,70 mm Holzbohrer. In Mitteleuropa bekommt man solche Größen nur in Spezialläden, und da nur als Stahlbohrer. Beim Bohren ist wenig Geübten zu empfehlen, eine festmontierte Bohrmaschine zu verwenden, um nicht abzugleiten oder schief zu kommen.

Der Spielraum dieses Tremolos umfaßt beim Niederdrücken ungefähr einen Ganzton. Nach dem Einbau ist der Tele-Twäng fast weg, nix mehr mit Rockabilly oder Rock'n'Roll.

Dafür gibt's aber neue tolle Klänge, und aussehen tut die Gitarre ja umwerfend mit dem Bigsby-Jammerhaken.
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

bt
solider metalklotz
bob tangle 02.04.2019
jammert, wie er jammern sollte.
hab ihn vor drei monaten auf meine thinline tele montiert. läuft. verstimmt sich nicht wirklich mehr als vorher. insofern alles top ;)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Hingucker
Pojarkow 01.11.2009
So ein Bigsby auf einer Fender Telecaster ist nicht nur ein echter Hingucker, er verändert auch den Sound erheblich. Allein die schwingende Masse, die die Gitarre dann mehr auf die Wage bringt, macht sich in einem etwas kräftigeren Ton und etwas mehr Sustain bemerkbar.

Es ist alles im Lieferumfang, was man für den Umbau braucht, ausser Werkzeug natürlich. Die Anleitung ist ganz brauchbar, aber besser, manch schaut sich nomal im Internet um, es gibt da auch Videos. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick bekommt man das hin.

Die Handhabung des Tremolos ist gewöhnungsbedürftig, das Aufziehen der Saiten eine Qual. Mehr was für Sammler und Liebhaber von Antikem. Ein echter Klassiker eben.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Wow, sehr gutes Teil
Harald63 17.08.2019
Angebaut auf meiner Tele, ist das Bigsby eine enorme Aufwertung. Man sollte sich im vorherein bewusst sein, das der typische Telesound etwas darunter leidet bzw. verloren geht.
Verarbeitung ist sehr solide und die Anbringung ist sehr einfach.
Ein Nachteil hat das Ganze, mit dem Anbau des Bigsby erhöht sich das Gewicht der Gitarre um ein Vielfaches, das muss man sich bewusst sein.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
nix geht über Bigsby... wenn mans mag
Rüdiger5814 16.10.2014
das ding tut, was es soll, weich tremolieren - eben Bigsby-mäßig, und mit dem Fender-Logo passt es optisch perfekt auf meine tele.

Der Einbau geht leicht, doch man sollte sich zeit lassen, dann sizt alles perfekt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Funktioniert
Peter923 05.03.2012
Toll, archaisch und beim Saitenwechsel etwas gewöhnungsbedürftig.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Der Klassiker
zhmuffin 27.11.2020
Nicht ganz einfach zu montieren aber erfüllt seinen Zweck. Nur schon optisch recht cool.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Stilecht
RalfMartens 01.07.2014
Habe das Vibrato auf eine G&L Telecaster semihollow geschraubt.
Der beiliegenden Brücke habe ich allerdings nicht getraut (Sound?). Habe den alten Aschenbecher etwas abflexen müssen, weil die Saiten sonst den Rand berührt hätten. Eine negative Auswirkung auf Sound konnte ich nicht feststellen, Auch nicht auf Sustain.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Bigsby Tele Vibrato Kit B5 Fender