Die Tuba gehört bekanntlich und anerkanntermaßen zu den klangschönsten Blechblasinstrumenten schlechthin. Und tatsächlich wird sie in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer beliebter. Am musikalischen Sternenhimmel hängen eben nicht nur Geigen oder Celli. Der klangliche Himmel der Blechbläser verzaubert mit dem besonderen Charme der Tuba. Ob du als ambitionierter Anfänger unter den Tubisten, als fleißiger Amateurmusiker oder als Profi eine Bb-Tuba kaufen möchtest: Lass dich von unserem vielfältigen und nicht minder qualitativen Sortiment faszinieren und setze auf uns als deinen ersten Ansprechpartner.
Die qualitativen, klanglichen und markanten preislichen Unterschiede bei der Wahl einer Tuba stellen den potenziellen Käufer zwangsläufig vor diverse Fragen. Von vermeintlich preisgünstig bis zum Gegenwert eines Kleinwagens können die Instrumente dein Budget vorsichtig oder geradezu schamlos beanspruchen. Nur folgerichtig möchtest du wissen, wie sich welche Komponenten auswirken, was es mit der Bohrung und Rückbohrung, der konischen Bauweise und etlichen weiteren Details auf sich hat. Schließlich kann sich erst aus der Kenntnis der Zusammenhänge eine gleichwohl überzeugte Entscheidung für dein optimales Modell ergeben.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Bb-Tuben kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Tuben bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Bb-Tuben unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Häufig bildet insbesondere die Bb-Tuba das klangliche Fundament des Blasorchesters. Dabei bist du aufgrund der Dimensionen mit Schallstücken mit einem Durchmesser von teils mehr als 450 mm und einem Gewicht von nicht selten mehr als 10 kg zweifelsohne auch körperlich gefordert. Die 4/4-Tuba ist tatsächlich ein echtes Ganzkörperinstrument. Wenn du dich mit Enthusiasmus und entsprechendem Durchhaltevermögen dennoch für sie entscheidest und eine Bb-Tuba kaufen wirst, wird sie dich mit ihrer erhabenen und beeindruckenden Klangfülle und einem sagenhaften Volumen belohnen. Tatsächlich ist es das Bewusstsein, bei schlichtweg jedem Konzert, jedem Auftritt und jedem Einsatz in der sitzenden oder marschierenden Formation etwas Großes vollbracht zu haben. Das hat doch was!
Bauartbedingt hat die Tuba in ihren unterschiedlichen Stimmungen und Ausführungen hinsichtlich der Intonation gewisse neuralgische Noten, die du durch Biegen der Töne oder durch ein Kompensationssystem ausgleichen kannst. Bedeutend dafür ist, dass zunächst die sogenannten Pedaltöne, also die tiefstmöglich spielbaren Naturtöne, absolut korrekt definiert sind. Bei der Bb-Tuba handelt es sich dabei um das Subkontra-Bb. In der Folge müssen die Länge und die konische Bauweise der Rohre perfekt auf die weiteren Komponenten wie den Innendurchmesser des Schalltrichters abgestimmt sein. Nur wenn sämtliche Bauteile stimmig zueinander passen, können wir von einem guten Instrument reden. Aber Tatsache ist, dass die Hersteller mit einer geradezu unfassbaren Präzision und Fachkunde arbeiten. Nicht zuletzt ist der Bau einer Bb-Tuba die Synergie aus traditionellem Handwerk und zeitgemäßer Technologie, wovon auch deine neue Bb-Tuba profitiert.
Ein Thema bei Blasinstrumenten ist immer das verwendete Material. Üblicherweise werden die Instrumente aus Messing gefertigt, anschließend lackiert oder mit sonstiger Oberflächenveredelung überzogen, aber es gibt diverse Einzelteile, für die Spezialmaterialien oder auch Legierungen zum Einsatz kommen. So besteht die schützende Veredlung beispielsweise aus Klarlack, einer Versilberung oder Vergoldung. Für die Maschine und die Außen- oder Innenzüge wird nicht selten das strapazierfähigere Neusilber genutzt. Die Materialien wie auch die Stärke der Wandung haben deutliche Einflüsse auf den Klang und das Schwingungsverhalten. Auf welche Attribute du setzen kannst und möchtest, wird sich vermutlich an dem dir zur Verfügung stehenden Budget entscheiden. Alles kann, nichts muss. Aber ohne Zweifel haben die teils deutlich differierenden Preise ihre Berechtigung.
Mit ihren kompakten Abmessungen und dem vergleichsweise geringen Gewicht hat die Thomann Bb-Tuba „Little Bear“ als Zielgruppe noch nicht ausgewachsene Jugendliche oder eben körperlich kleinere Musiker im Blick. Dabei wurde in ergonomischer Hinsicht in sämtlichen Details mitgedacht. Beispielsweise verfügt das Instrument über einen verstellbaren Daumenring, der sich als praktisch für unterschiedlich große Hände erweist. Dank der bereits recht großen Bohrung wirst du von Anfang an vernünftig üben und spielen. Obschon mit kleinerem Schallbecher konfektioniert, durch den das Instrument weniger laut als seine erwachsenen Verwandten ertönt, ist die Bb-Tuba keinesfalls eingeschränkt ausgestattet. Vielmehr verfügt der „kleine Bär“ über vier Drehventile, die mit Spiralfeder-Druckwerk über Kugelgelenke betätigt werden.
Möchtest du eine schülergeeignete Bb-Tuba kaufen, freut dich zugleich das im Lieferumfang enthaltene Zubehör wie der Leichtkoffer und das Mundstück. Sobald du das preisgünstige und gut verarbeitete Instrument in Händen hältst, kannst du dich sofort in die spannende Tubisten-Welt begeben.
Als typisches Student-Modell für ambitionierte und nicht minder anspruchsvolle Einsteiger und Fortgeschrittene ist die Thomann Bb-Tuba Model "Student PRO" rundum bestens ausgestattet. Das Instrument ist ebenfalls mit vier Zylinderventilen bestückt, verfügt bauarttypisch über ein Spiralfederwerk und leichtgängige Kugelgelenke. Im Fokus der Bb-Tuba stehen die angenehme Bespielbarkeit, die vernünftige Intonation und die gute Ansprache. Dank des Quartventils kannst du kritisch zu intonierende Töne mit entsprechenden Griffen bzw. Ventilkombinationen ausgleichen. Beeindruckend allemal ist, dass das f und das a bereits beim ersten Anblasen stimmen.
Nicht zuletzt ist der Klang geradezu erstaunlich ausgewogen, warm und wohlig. So soll es sein. Und schon hören sich die Attribute nach einer kostspieligen Ausgabe für dich an, wenn du Bb-Tuben kaufen möchtest. Das Gegenteil ist der Fall, denn mit der Student PRO sicherst du dir ein vergleichsweise preisgünstiges Schüler- oder Zweitinstrument. Es ist eine Investition in deine Zukunft.
Geradezu magisch schwingt die Thomann Odin Bb-Tuba und liefert damit den sonor durchsetzungsfähigen Klang zum vergleichsweise niedrigen Preis. Die positiven Argumente der 4/4-Tuba beginnen bei der guten Bespielbarkeit, reichen über den angenehmen Sound und enden bei der Ausstattung mit Quartventil noch lange nicht. Die Thomann Odin Bb-Tuba präsentiert ihre musikalischen Qualitäten als 4/4-Instrument und zeichnet sich bei einer Höhe von 990 mm durch das Gewicht von 11,50 kg aus. Gefertigt werden sowohl der Schallbecher als auch der Korpus aus Messing, das Mundrohr besteht aus Goldmessing. Bestückt ist die Odin mit vier Drehventilen, wobei das 1., 2. und 3. Ventil eine Bohrung von 19,00 mm aufweist und das 4. Ventil mit einer Bohrung von 20,00 mm als Kompensationsventil ausgelegt ist. Dank verstellbarem Daumenring kannst du sie auf deine individuelle Körpergröße, Arm- und Fingerlänge anpassen.
Falls du dich für die Odin entscheidest, wenn du eine der Bb-Tuben kaufen möchtest, erstehst du ein Instrument für bereits Fortgeschrittene bis hin zu versierten als auch professionellen Blasmusikern. Gern gesehener Gast bist du im Posaunenchor, in der Big Band und etlichen weiteren Formationen, von Chorälen bis hin zur klassischen Blasmusik.
Ein Beispiel für außerordentlich hohe Qualität, zugegebenermaßen auch mit einem nicht zu unterschätzenden Preis ausgestattet, ist die Melton 197/2-S Bb-Tuba "Original", eine 5/4-Tuba, die Blasmusiker ins Schwärmen und Staunen zugleich versetzt. Das Instrument wird tatsächlich aus Blattzuschnitt von Hand hergestellt und zeichnet sich darüber hinaus durch die ebenfalls in Handarbeit aufgebrachte Gravur mit Verzierungen aus. Alle Ventile werden über Trigger entlüftet, wobei sich am 1. Ventilzug ein Doppeltrigger befindet. Der dritte und vierte Zug liegen mit weichen Bögen geschmeidig im Inneren des Korpus. Die Bohrung beträgt 21,50 mm, der Schallbecher hat einen Durchmesser von 420 mm und das Instrument selbst eine Höhe von 1.140 mm. Pure Perfektion: Dieser Traum für Profis liegt preislich jenseits von 27.000 Euro.
Schon aufgrund unserer mittlerweile mehr als 70-jährigen Unternehmensgeschichte sind wir für den Bereich der Blasinstrumente besonders sensibilisiert. Wir verfügen über viele Jahre gewachsene Kontakte zu den Herstellern, von denen auch du profitieren kannst. Wir kennen die Besten der Besten und gehören mit unseren Hausmarken inzwischen selbst in diese Riege. Dabei findest du in unserem Sortiment die gesamte Bandbreite von Schüler- bis zu Profi- und Orchesterinstrumenten. Weil die Entscheidung für eine Bb-Tuba eine sehr persönliche ist, sollte man ein solches Instrument vor dem Kauf in den Händen haben. Das kannst du in unserem Ladengeschäft mit umfangreicher Ausstellung und schallisolierten Testkabinen in Treppendorf. Einen umfassenden Einblick in das Angebot und die Möglichkeiten gibt dir natürlich auch eine virtuelle Rundreise durch unseren Onlineshop. Wir versprechen dir pure Faszination. Nimm uns beim Wort und sei uns herzlich willkommen!