ADJ RGBW4C IR

93 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

23 Rezensionen

ADJ RGBW4C IR
€ 53
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Samstag, 29.06.
1
R
Nur wenig praxistauglich!
Rotti 03.05.2023
Ich habe mir das Teil für meine kleinen Eurolite RGBA LED Bars bestellt, um die Dinger auf Partys, auf denen ich auflege, wenigstens ein bisschen steuern zu können. Ich bin KEIN Licht-DMX-Profi, aber die generellen Strukturen (Adressierung, Setup, Verkabelung usw.) sind mir schon vertraut...... ich habe das Teil heute mit zwei Bars aufgebaut, eingestellt, ausprobiert und- bin maßlos enttäuscht!
Diese herbe Enttäuschung kann ich ganz genau an einem Punkt festmachen, der aber für mich (und sicher auch 99% aller anderen DJs) absolute Priorität besitzt: Die Soundsteuerung.
Ich kann einfach nicht begreifen, wie man dieses wichtigste Feature so stiefmütterlich behandeln kann. Das Gerät hat ein eingebautes Mikro, was ja an sich gar nicht schlimm sein muss, aber wenn dann hinter diesem Mikrofon intern der Tiefpass und ein Autogain FEHLT, zattert das Ding im Soundmodus nach allen möglichen Geräuschen rum, nur nicht IM TAKT der Musik! Wenn man dann die PA auch noch lauter oder leiser dreht, wird es völlig katastrophal, denn man müsste dann immer händisch nachregeln- dazu gibt es zwar ein Poti, welches aber HINTEN am Gerät sitzt und eigentlich nur mit einem Schlitzschraubendreher verlässlich einzustellen ist..... kurzum: SO GEHT ES EINFACH NICHT, sechs, setzen!
Das ist m.E. völlig am Ziel vorbei entwickelt, für eine bessere Soundsteuerung (was spricht gegen eine Cinchbuchse mit minimaler, nachgeschalteter Elektronik? Die ist sicher nicht teuerer als das simpelst- Mikrofon!) hätte ich gerne auf ein paar Chases oder sonstwas verzichtet.....
Dazu auch noch ein Kritikpunkt: Die Speed- als auch Fade-Einstellung ist nicht wirklich proportional, d.h. erst tut sich gar nichts und dann auf den letzten 10mm Faderweg alles viel zu grob!

Ich bin irgendwie traurig drüber, denn an sich ist die kleine Kiste für den Preis leidlich gut verarbeitet, nicht zu groß, Tasten nicht zu klein oder eng beieinander, klar beschriftet usw., das hätte alles wirklich gut gepasst, aber wenn das Major-Feature nicht funktioniert, kann ich es nicht gebrauchen.
Ich kann mir auch (ausser vielleicht statischer Schaufensterbeleuchtung o.ä.) kaum eine Anwendung vorstellen, wo einem dieses Gerät irgendwie was bringt?
Geht zurück, werde was anderes versuchen.
Features
Bedienung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Guter Ansatz, Umsetzung mit Schwächen
caphornier 23.05.2017
Zunächst einmal: Der Controller hat einen guten Ansatz, den ich wie folgt zusammenfassen würde: Konsequenter fast vollständiger Verzicht auf Programmierbarkeit als Vereinfachung, aber mehr Funktionalität als vergleichbare "nur DMX-Regler"-Controller. Bequem und simpel.

Programmierbar sind drei Preset-Taster, die nicht nur simple Farben speichern, sondern den ganzen momentanen Zustand, also auch Lauflichter und Strobe-Funktion. Recht flexibel. Aber beim Umschalten zwischen zwei Presets war manchmal beim ersten Knopfdruck alles weiß, erst beim Zweiten Knopfdruck stellte sich der richtige Zustand ein. Unerklärlich.

Feste Farbtasten, Bedienprinzip, Regler-Haptik, DMX, alles gut gelungen und funktionell.

Die Nachteile aber: Mechanisch war das stabile Metallgehäuse irgendwie nicht plan, so dass einer der Gummifüße 1 bis 2 mm in der Luft hing. Hier war immer ein Bierfilz als Unterlage nötig. Trübt die Freude, aber damit hätte ich leben können. Entscheiden war aber, dass die Color-Makros allesamt aus blassen, pastelligen, teilweise gedimmten Farben aus dem Bereicht rot und blau stammen, grün und gelb nur ganz wenig. Da diese auch den Raum für die Programme Auto und Soundgesteuert darstellen, war das Ergebnis mau und unbefriedigend. Die arg knappe Anleitung half da nicht weiter. Die Soundsteuerung erschien mir trotz Regelung per Poti nicht empfindlich genug.

So ging er nach einiger Überlegung ohne echten Einsatz zurück, da er so keinen echten Mehrwert gegenüber den Sound- und Autoprogrammen meiner Scheinwerfer ergibt.
Features
Bedienung
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ADJ RGBW4C IR